Jetzt da du weißt, dass du für den ertragreichen Umgang mit Geld einen Teils deines Einkommens anlegen musst, ist es an der Zeit, dich näher damit zu befassen, wie du Geld mit Investitionen verdienen kannst.
Hinweis: Abhängig von deinem Wohnort unterscheiden sich die Gesetzeslage sowie die Besteuerung von Einkünften aus Investitionen. Dieser Artikel ist allgemein gehalten und bezieht sich auf Investitionen und Geldanlagen in europäischen Ländern.
Geld mit Dividenden verdienen
Eine Möglichkeit, an Geldanlagen zu verdienen ist durch die Auszahlung von Dividenden. Wenn du zum Beispiel Aktien gekauft hast und damit dein Geld in ein Unternehmen investiert hast, zahlt das Unternehmen im Gegenzug einen Teil seiner Gewinne an seine Aktionäre aus. Wie du bereits in Lektion 14 gelernt hast, wird diese Auszahlung als Dividende bezeichnet. Darüber hinaus können Aktien eines börsennotierten Unternehmens entsprechend der positiven Geschäftsentwicklung an Wert gewinnen.
Dividenden aus einzelnen Aktien
Wenn du Dividenden aus den Aktien einzelner Firmen verdienen möchtest, solltest du einige Dinge vorab beachten.
Durch den Kauf von Anteilen nur einiger weniger Unternehmen wird dein Portfolio womöglich nicht ausreichend diversifiziert. Das heißt, wenn du dein Geld nicht auf mehrere verschiedene Vermögenswerte (Assets) verteilst, kann sich das Anlagerisiko erhöhen - ähnlich wie wenn du “alles auf eine Karte setzt”.
Wenn du dein Geld nur in Aktien einiger weniger Unternehmen anlegst, musst du dir auch ausreichend Zeit nehmen, die Unternehmen, in die du investierst hast, genau zu beobachten. Wenn du zum Beispiel in ein Unternehmen investierst, das Waren produziert, die von Ressourcen aus anderen Märkten abhängig sind, wie z.B. Stahl, solltest du auch die Entwicklung der weltweiten Stahlpreise usw. im Auge behalten.
Wenn du deine Anlagen nicht auf verschiedene Vermögenswerte verteilst, erhöhst du möglicherweise dein Risiko - ähnlich wie wenn du “alles auf eine Karte setzt”.
Darüber hinaus sind auch Gebühren und Bedingungen von Brokern sowie steuerliche Aspekte zu berücksichtigen, die beim Traden mit Einzeltiteln möglicherweise komplexer sind. Schließlich solltest du dich genau über die Besteuerung deiner Vermögenswerte (Assets) informieren, die von Steuergesetzen des Landes abhängen, in dem du lebst.
Dividenden aus ausschüttenden ETFs
Andererseits kann das Anlegen von Geld in Fonds wie zum Beispiel einen Exchange Traded Fund (ETF), einen börsengehandelten Indexfonds, der sich aus zahlreichen Aktien oder anderen Vermögenswerten zusammensetzt, das Anlagerisiko dank der Diversifizierung erheblich verringern. Diversifizierung bedeutet, dass du deine Anlagen - und damit das Risiko - auf eine Reihe von verschiedenen Vermögensarten verteilst.
Wie du in unserer vorherigen Lektion gelernt hast, können Anleger zwischen “ausschüttenden ETFs”, die regelmäßig Dividenden auszahlen und “thesaurierenden ETFs, die Dividenden automatisch reinvestieren, wählen. Wenn du also aus deinen Assets regelmäßige Erträge entnehmen möchtest, dann solltest du dir überlegen, in ausschüttende ETFs zu investieren, die regelmäßig Dividenden auszahlen.
Geld mit Zinseszinsen verdienen
Wie du bereits in Lektion 9 der Bitpanda Academy gelernt hast, sind Zinseszinsen Geld, das Anleger durch Zinsen auf ihre Geldanlagen erwirtschaften. Zinseszinsen erwirtschaften also im Laufe der Zeit weitere Erträge durch die Zinsen, die auf eine Geldanlage gutgeschrieben werden, wenn sie kontinuierlich reinvestiert werden.
Die 72er-Regel
Eine Möglichkeit zur Berechnung der Dauer, bis deine Investition durch Zinseszinsen verdoppelt werden kann, ist die “72er-Regel”. Nehmen wir an, der feste Jahreszins für eine Investition beträgt 3%. Du teilst 72 durch 3 und das Ergebnis ist 24, was bedeutet, dass es 24 Jahre dauern wird, um das angelegte Kapital zu verdoppeln, wenn du deine Erträge durch Zinseszinsen maximieren willst.
Diese Berechnung zeigt deutlich, wie sich niedrige Zinssätze - zusammen mit der Inflationsgefahr - nachteilig auf dein Kapital auswirken können, zum Beispiel, wenn du es auf einem Sparkonto aufbewahrst. Wenn die Zinssätze niedrig sind, wird deine Geldanlage sehr langsam nur sehr geringe Erträge generieren.