Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digital verschlüsselte Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Als Blockchain bezeichnet man eine nicht veränderbare und verteilte Transaktionsdatenbank.
Bitcoin wurde im Jahr 2008 von Satoshi Nakamoto erfunden. Es ist bis heute nicht bekannt, ob sich hinter diesem Pseudonym eine oder mehrere Personen verbergen.
Im Jahr 2009 wurde Bitcoin als Open Source Software gestartet. Interessierte konnten der Community beitreten und sich an der Bitcoin-Entwicklung beteiligen.
Bitcoin war die weltweit erste Kryptowährung und nahm daher die Rolle des Wegbereiters für alle nachfolgenden Kryptowährungen, die sogenannten “Altcoins”, ein.
Das Vertrauen in Bitcoin wird anhand der Blockchain-Technologie bestimmt. In der Blockchain werden alle Transaktionen aufgezeichnet und für alle Nutzer sichtbar gemacht. Die kryptographische Technologie stellt sicher, dass niemand zweimal genau die gleichen Währungseinheiten ausgeben kann.
Für alle 210.000 geminten Blöcke wird ein Ereignis ausgelöst, das als Halving bekannt ist. Ein Bitcoin Halving tritt ein, wenn die Blockbelohnungen für Miner auf der Bitcoin-Blockchain halbiert werden. Dadurch wird die Anzahl der neu in Umlauf gebrachten Coins reduziert. Die ursprüngliche Bitcoin-Blockbelohnung betrug 50 BTC. Die aktuelle Blockbelohnung liegt bei 6,25 BTC und nach dem nächsten Halving wird die Blockbelohnung 3,125 BTC betragen.
Neben dem Halving spielt auch der aktuelle Kurs eine zentrale Rolle für Bitcoin. Auf Bitpanda kannst du den Bitcoin Kurs und viele weitere Kryptowährungen jederzeit verfolgen.
Was ist der Zweck von Bitcoin?
Im Bitcoin Whitepaper kann man nachlesen, dass Bitcoin das weltweit erste "Peer-to-Peer-System für elektronisches Bargeld" ist, mit dem "Online-Zahlungen direkt von einer Partei an eine andere gesendet werden können, ohne ein Finanzinstitut zu durchlaufen."
In gewisser Weise weicht Bitcoin aufgrund von Skalierungsproblemen von dieser ursprünglichen Idee ab, da die Anzahl der Transaktionen, die das Bitcoin-Netzwerk verarbeiten kann, begrenzt ist. Derzeit wird Bitcoin hauptsächlich als spekulative Wertanlage verwendet, ähnlich wie digitales Gold oder Gold 2.0.
Am 1. August 2017 wurde nach einer hitzigen Debatte rund um die Skalierbarkeit von Bitcoin eine neue Blockchain namens Bitcoin Cash ins Leben gerufen. Sie ist eine Abspaltung (Hard Fork) von der ursprünglichen Bitcoin-Blockchain.
Kann Bitcoin zu kriminellen Zwecken missbraucht werden?
Bitcoin wird, genau wie traditionelles Fiat-Geld wie US-Dollar oder Euro, auch zu kriminellen Zwecken missbraucht. Im Gegensatz zu Transaktionen mit herkömmlichem Papiergeld können Bitcoin-Transaktionen jedoch von jedem eingesehen und nachverfolgt werden. Obwohl Bitcoin in den Medien häufig mit dem "Darknet" und verschiedenen kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird, ist die Kryptowährung für unlautere Zwecke eigentlich eher ungeeignet. Es gibt sogar spezialisierte Unternehmen, die Regierungsbehörden dabei unterstützen, fragwürdige Transaktionen mit Kryptowährungen nachzuvollziehen.
Das Vertrauen in Bitcoin wird dadurch aber keineswegs geschwächt. Dank dem Umstand, dass die öffentliche Bitcoin-Datenbank transparent ist und alle Transaktionen eingesehen werden können, bleibt Bitcoin die weltweit meistverwendete Kryptowährung. In folgender Grafik findest du die wichtigsten Informationen über Bitcoin.