Welche Arten von Krypto-Trading-Plattformen gibt es?
Beim Einstieg in die Welt des Krypto-Tradings stehen Anlegern grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten von Handelsplattformen zur Verfügung: Broker und Exchanges (Börsen). Beide Plattformen bieten dir einen Zugang zum Krypto-Markt, unterscheiden sich jedoch in ihrem Angebot, dem Service und der Struktur. Broker oder sogenannte Neobroker ermöglichen dir den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu festen Preisen und sind ideal für Anfänger. Exchanges (Krypto-Börsen) bieten hingegen flexiblere Trading-Möglichkeiten und richten sich eher an erfahrene Trader, die von direkten Marktpreisen profitieren möchten.
Was ist ein Krypto-Broker bzw. Neobroker?
Krypto-Broker bieten in der Regel eine selektierte Auswahl an Kryptowährungen und digitalen Assets an. Diese basiert oft auf der Popularität und Marktkapitalisierung der Assets, um den Nutzern eine solide Basis für Investitionen zu bieten. Neobroker sind eine moderne Form von Brokern, die oft niedrigere Gebühren und eine App-basierte, intuitive Benutzererfahrung bieten, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Broker ermöglichen den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu festgelegten Preisen und erheben dabei oft eine Gebühr oder einen Aufschlag. Besonders für Anfänger sind Broker attraktiv, da sie einfache, benutzerfreundliche Plattformen bieten, oft ergänzt durch Marktanalysen und Bildungsressourcen. Neben dem Handel mit Fiat-Geld (z.B. Euro, Dollar) ermöglichen viele Broker auch den Tausch zwischen verschiedenen Kryptowährungen.
Was ist eine Krypto-Exchange bzw. -Börse?
Im Unterschied zu Brokern stellen Krypto-Exchanges bzw. -Börsen Trading-Plattformen dar, auf denen Käufer und Verkäufer von Kryptowährungen direkt miteinander handeln können. Diese Börsen setzen Marktpreise basierend auf Angebot und Nachfrage fest und ermöglichen es den Nutzern, zu diesen schwankenden Preisen zu handeln.
Krypto-Exchanges bieten oft eine breite Palette an Kryptowährungen an und ermöglichen es den Nutzern, ihre Trading-Strategien flexibler zu gestalten. Für Trading-Einsteiger können Exchanges aufgrund der komplexeren Benutzeroberflächen und Trading-Mechanismen eine höhere Einstiegshürde darstellen.
Trading- Plattformen für Kryptowährungen: Unterschiede von Krypto-Brokern und -Börsen
Der Vergleich Krypto-Broker vs. Krypto-Börse und die damit verbundene Auswahl einer geeigneten Handelsplattform können sich auf deine Trading-Erfahrung auswirken. Die folgende Gegenüberstellung hilft dir, die Vorteile, aber auch die Nachteile der beiden Optionen zu vergleichen und dich für die Krypto-Trading Plattform zu entscheiden, die zu deinen persönlichen Trading-Zielen und -Vorlieben passt.
Sicherheit
Die Sicherheit deiner Assets hat beim Krypto-Trading oberste Priorität. Sowohl Broker als auch Börsen setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Kryptowährungen zu schützen. Zu den Sicherheitsfunktionen der Trading- Plattformen für Kryptowährungen können unter anderem gehören:
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Zusätzliche Sicherheitsebene durch SMS oder Authentifizierungs-Apps
Cold Storage: Offline-Speicherung schützt vor Hacks
Verschlüsselung: Schutz deiner Daten und Transaktionen
Sicherheitsaudits: Regelmäßige externe Überprüfungen
Versicherungsschutz: Absicherung gegen Sicherheitsvorfälle
Broker setzen bei der Sicherheit meist auf einen verwalteten Ansatz, vergleichbar mit Bankpraktiken. Sie bieten Features wie regelmäßige Sicherheitsaudits, Sicherheitszertifikate und die Möglichkeit, Kryptowährungen auf externe Wallets zu übertragen. Diese Maßnahmen sorgen für einen hohen Schutzgrad, sind jedoch stark vom Anbieter vorgegeben. Bei Exchanges liegt die Verantwortung hingegen oft stärker beim Nutzer. Diese Plattformen bieten mehr Kontrolle über individuelle Sicherheitseinstellungen, was die Komplexität erhöht.
Vor der Nutzung solltest du die Sicherheitsfeatures von verschiedenen Trading- Plattformen für Kryptowährungen in einem Vergleich sorgfältig prüfen, um deine Krypto-Assets bestmöglich zu schützen.
Vielfalt der Vermögenswerte
Die Auswahl an verfügbaren Assets spielt eine zentrale Rolle für deine Trading-Strategien. Je nach Krypto-Trading- Plattform hast du Zugang zu verschiedenen Kryptowährungen und Märkten, was es dir ermöglicht, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und flexibel auf Marktbewegungen zu reagieren.
Krypto-Broker bieten in der Regel eine kuratierte Auswahl an Coins und Token, oft basierend auf deren Beliebtheit und Marktkapitalisierung. Diese überschaubare Auswahl kann Einsteigern helfen, sich auf die wichtigsten Assets zu konzentrieren und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, auch Fiat-Währungen wie Euro zu nutzen. Börsen bieten hingegen in der Regel Zugang zu einer breiteren Palette von Kryptowährungen, darunter auch kleinere, spekulativere Coins und Token. Diese größere Auswahl ermöglicht es vor allem erfahrenen Tradern, spezialisierte Portfolios zu erstellen und von einer Vielzahl an Trading-Optionen und komplexen Strategien zu profitieren, um schneller auf Marktveränderungen zu reagieren.
Deine Entscheidung zwischen einem Broker bzw. Neobroker mit einer vergleichsweise begrenzten Auswahl an Assets und einer Börse mit einer breiteren Palette von Assets hängt stark von deinen individuellen Trading-Zielen, deinem Kenntnisstand und deiner Risikobereitschaft ab. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen Anbieter zu wählen, der deinen Bedürfnissen entspricht, um deine Trading-Strategie erfolgreich umsetzen zu können.
Mobiles Trading
Aufgrund ihrer hohen Volatilität, also der Möglichkeit für Kursschwankungen, ist der Krypto-Markt sehr schnelllebig. Die Möglichkeit, überall und jederzeit handeln zu können, ist nicht nur ein Komfort, sondern für viele Trader eine absolute Notwendigkeit. Viele Anbieter ermöglichen daher auch den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen per App am Smartphone oder Tablet.
Broker-Apps zeichnen sich meist durch einfache Benutzeroberflächen aus und bieten schnellen Zugriff auf Funktionen wie Marktanalysen, Echtzeit-Kurse und Portfolio-Management. Zusätzlich integrieren viele Apps Bildungsressourcen und Nachrichtenfeeds. Exchanges bieten ebenfalls mobile Apps mit fortschrittlichen Funktionen wie Chart-Tools, verschiedenen Order-Typen und Zugang zu komplexeren Trading-HandelsoOptionen wie Margin-Trading oder Futures-Märkten. Diese sind ideal für erfahrene Trader, die flexibel auf Marktveränderungen reagieren möchten.