Die wichtigsten Kennzahlen hinter dem Leverage-Effekt
Um zu verstehen, wie Leverage deine Ergebnisse beeinflusst, solltest du diese Begriffe kennen:
Return on Equity (ROE): Dein Nettogewinn im Verhältnis zu deinem eingesetzten Kapital.
Return on Total Capital (ROTC): Die Rendite bezogen auf die gesamte Position, also inklusive des geliehenen Kapitals.
Kosten des Leverage: Umfasst tägliche Gebühren, Zinsen oder Funding Rates auf das geliehene Kapital.
Leverage-Verhältnis / Fremdkapitalquote: Zeigt, wie viel Kapital du im Verhältnis zu deinem Eigenkapital geliehen hast.
Die Formel zur Berechnung des Leverage-Effekts
Ob ein Trade einen positiven Leverage-Effekt bringt oder dich mehr kostet als er einbringt, kannst du mit dieser Formel berechnen:
Eigenkapitalrendite = ROTC + (ROTC – Fremdkapitalkosten) × (Fremdkapital / Eigenkapital)
Im Krypto-Bereich bestehen die „Fremdkapitalkosten“ meist aus mehreren Gebühren, die du berücksichtigen solltest:
Kaufgebühren: Fallen an, wenn du eine gehebelte Position eröffnest.
Finanzierungskosten (oder Zinsgebühren): Fallen an, wenn du die Position offen hältst. Die Zeitintervalle variieren je nach Plattform – bei Bitpanda fallen sie alle 4 Stunden an.
Liquidationsgebühren: Werden fällig, wenn deine Position automatisch geschlossen wird, weil die Margin nicht ausreicht.
Schließungsgebühren: Fallen an, wenn du eine gehebelte Position manuell schließt.
Beispiel: So wirkt sich der Leverage-Effekt konkret aus
Stell dir vor, du investierst 1.000 € auf deinem Margin-Konto und nutzt 5x Leverage, um eine Bitcoin (BTC)-Position im Wert von 5.000 € zu eröffnen.
Steigt der BTC-Kurs um 10%, beträgt dein Gewinn 500 € – das sind 50% Rendite auf dein ursprüngliches Kapital.
Fällt der Kurs um 10%, verlierst du 500 € – also die Hälfte deines Kapitals.
Der Markt ist nur um 10% geschwankt – aber deine Ergebnisse wurden deutlich verstärkt.
Das ist der Leverage-Effekt: Je höher der Leverage, desto schneller wächst – oder schrumpft – dein Kapital.
Vorteile und Nachteile des Leverage-Effekts
Egal ob du Krypto oder andere Assets tradest, du solltest die Chancen und Risiken von Leverage kennen:
Vorteile des Leverage-Effekts
Du kannst größere Positionen eröffnen, ohne mehr Eigenkapital zu binden.
Gewinne werden auch bei kleinen Kursbewegungen verstärkt.
Du kannst sowohl auf steigende als auch fallende Kurse setzen.
Dein Kapital lässt sich effizienter über mehrere Trades verteilen.
Nachteile des Leverage-Effekts
Deine Positionen reagieren empfindlicher auf Kursschwankungen.
Bei Unterschreitung des Margin-Levels kann deine Position liquidiert werden.
Tägliche Gebühren und Schließungsgebühren reduzieren deine Rendite.
Du musst deine Positionen ständig im Blick behalten und diszipliniert mit Risiko umgehen.
Risiken beim Einsatz von Leverage im Krypto-Trading
Leverage kann deine Gewinne verstärken, aber auch dein Risiko deutlich erhöhen. Deshalb solltest du genau wissen, worauf du dich einlässt, bevor du eine gehebelte Position eröffnest.
Wenn sich der Markt in deine Richtung bewegt, wirkt der Leverage-Effekt zu deinem Vorteil. Fällt der Kurs aber, steigen die Verluste genauso schnell – und können deine Eigenmittel rasch aufzehren. Krypto-Märkte sind oft stark volatil – schon geringe Kursänderungen können große Effekte haben.
Eines der größten Risiken ist die Liquidation. Wenn deine Position zu viel an Wert verliert und dein Margin Level unter eine kritische Grenze fällt, wird sie automatisch geschlossen. Du verlierst dein eingesetztes Kapital und zahlst oft auch noch eine Liquidationsgebühr.
Dazu kommen laufende Kosten wie tägliche Gebühren, Zinsen auf geliehenes Kapital und Schließungsgebühren. Diese schmälern deine Gewinne oder verstärken Verluste – besonders, wenn du deine Position länger hältst.
Mehr zu Risiken und wie du sie kontrollierst, findest du in unserem smarten Guide zum gehebelten Krypto-Trading.
Mit Leverage auf Bitpanda traden
Mit Bitpanda kannst du gehebelte Produkte direkt auf der Plattform traden – mit geliehenem Kapital und je nach Strategie individuell steuerbar.
Bitpanda Margin Trading* bietet dir Zugang zu mehr als 100 Kryptowährungen – mit bis zu 10x Hebel. Du kannst Long-Positionen eingehen, deine Positionen in Echtzeit verfolgen und dein Risiko aktiv managen. Liquidationswarnungen halten dich auf dem Laufenden, und mit Margin Limit Orders – inklusive Stop Loss und Take Profit – hast du noch mehr Kontrolle über deine Strategie.
Wenn du Hebel nutzen willst, ohne dich selbst um Margin und Risiko kümmern zu müssen, bietet dir Bitpanda Leverage gehebelte Token. Diese bilden die Tagesperformance eines Assets mit einem festen Hebel – etwa 2x Long oder Short – ab und eignen sich ideal für kurzfristige Marktbewegungen. Du musst keine Sicherheiten hinterlegen und brauchst dir keine Sorgen um Liquidationen zu machen – so erhältst du einen direkten und unkomplizierten Zugang zu gehebeltem Trading.
Erkunde jetzt deine Leverage-Optionen mit Bitpanda und finde das Produkt, das zu deiner Strategie passt.