Wie werde ich Aktionär?
Grundsätzlich wirst du Aktionär, wenn du Aktien eines Unternehmens kaufst. Es gibt jedoch mehrere Dinge zu beachten, bevor du mit dem Anlegen in Aktien beginnst – vor allem, wenn du Anfänger bist.Stelle sicher, dass du deine persönlichen Finanzen gut organisiert hast
Du solltest dich vergewissern, dass dein Haushaltsbudget eingerichtet und in Ordnung ist, dass du keine Kreditkartenschulden hast, dass du ein Sparkonto hast, und dass du über das Sparen für Anlagen Bescheid weißt. Wenn du Rücklagen hast, solltest du nicht vergessen, dass diese mit der Zeit an Wert verlieren können, da die Zinsen, die du dafür erhältst, sehr niedrig sind. Wenn die Inflationsrate höher als diese Zinsen ist, kannst du sogar Geld verlieren. Daher ist es wichtig, einen Teil deines Geldes anzulegen, um langfristig Erträge zu erzielen.
Du solltest wissen, warum du Aktien kaufst
Durch den Erwerb von Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben wurden, wirst du zum Miteigentümer eines Anteils am Unternehmen. Das Unternehmen gibt Aktien aus, um Mittel für sein weiteres Wachstum zu sammeln und seinen Wert zu steigern. Wenn du Aktien eines Unternehmens besitzt und das Unternehmen gut läuft, verdienst du auch Geld. Bevor du Geld in Aktien anlegst, solltest du wissen, wie du davon profitieren kannst. Es gibt zwei Möglichkeiten, mit Aktien Geld zu verdienen: Du wartest so lange, bis du sie zu einem relativ niedrigen Preis kaufen kannst und sie nach dem Kursanstieg auf einem Broker mit Gewinn verkaufen kannst oder du erhältst einen kleinen Teil des Unternehmensgewinns als Dividende.
Wo kannst du einen Anteil an einer Aktie kaufen?
Wenn du Aktionär werden und in das Handeln an der Börse einsteigen möchtest, musst du ein Depot bei einem Broker einrichten, um Aktien kaufen und verkaufen zu können. Eine Börse funktioniert ähnlich wie ein Auktionshaus: Interessierte Käufer und Verkäufer geben über den Broker den Preis ein, zu dem sie bereit sind, zu verkaufen (Verkaufspreis) oder zu kaufen (Briefkurs), und wenn zwei Preise übereinstimmen, wird die Order ausgeführt (engl. filled).
Rechte der Aktionäre
Da man durch den Kauf von Aktien eines Unternehmens zum “Inhaber von Aktien” wird, liegt es in deinem Interesse, dass ein Unternehmen gut geführt und auf Wachstum ausgerichtet ist, um langfristig Gewinne aus deiner Anlage zu erzielen. Lege daher nur Geld an, auf das du in absehbarer Zeit verzichten kannst. Bevor du eine Aktie kaufst, solltest du auch sicherstellen, dass du bereit bist, Zeit zu investieren, um die Performance des Unternehmens, in das du investiert, regelmäßig zu überprüfen. Um sicherzustellen, dass die Aktionäre ihre Rechte ausüben können, ist der Vorstand eines börsennotierten Unternehmens verpflichtet, all seine Aktionäre mindestens 30 Tage im Voraus zu einer Jahreshauptversammlung einzuladen, um über wichtige Entscheidungen bezüglich der Performance und der Pläne eines Unternehmens abzustimmen.
Jahreshauptversammlung
Auf der Jahreshauptversammlung haben Aktionäre das Recht, über die “Entlastung des Vorstands und der Aufsichtsräte des Unternehmens” abzustimmen und damit zu zeigen, dass sie diese Gremien unterstützen und ihrem Handeln vertrauen.Die Aktionäre haben auch das Recht, über die Verwendung des Bilanzgewinns des Unternehmens für das vergangene Jahr abzustimmen. Für die Aktionäre ist dies von besonderer Bedeutung, da es sich auf die ausgegebene Dividende - den Gewinn der Anleger - auswirkt.
Verpflichtungen der Aktionäre
Ein Aktionär muss den Preis eines Anteils, den er erwirbt, bezahlen und hat eine Treuepflicht gegenüber anderen Aktionären. Das heißt, wenn ein Aktionär sein Stimmrecht ausübt, um für sich oder einen Dritten besondere Vorteile zu schaffen, die der Gesellschaft oder den anderen Aktionären schaden, ohne dass diesen Aktionären eine Entschädigung gewährt wird, kann der betreffende Beschluss angefochten werden. Weitere Pflichten der Aktionäre liegen im Ermessen der jeweiligen Gesellschaft, die Aktien ausgibt.
Aktionäre und Stakeholder
Obwohl die Begriffe “Aktionär” und “Stakeholder” oft synonym verwendet werden, haben sie nicht dieselbe Bedeutung. Stakeholder in einem Unternehmen sind alle von einem Unternehmen zu berücksichtigenden Gruppen, die in irgendeiner Weise von den Handlungen und Leistungen des Unternehmens betroffen sind. Dazu gehören Aktionäre, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und viele andere. Daher ist ein Aktionär immer ein Stakeholder in einem Unternehmen, aber nicht alle Stakeholder sind unbedingt Aktionäre. Eine einfache und beliebte Möglichkeit, die erste Geldanlage als neuer Aktionär zu tätigen ist die Anlage in börsengehandelte Fonds (engl. exchange-traded funds - ETFs), über die wir in Lektion 21 sprechen werden.