Gewinne nicht entnehmen
Wenn du Zinsen für deine Geldanlage bekommst, vergrößert sich diese. Wenn du den durch Zinsen oder Dividenden generierten Betrag nicht entnimmst sondern einfach belässt, wird die nun erhöhte Geldanlage weiterhin Zinsen erwirtschaften. Aufgrund der Tatsache, dass deine Geldanlage gewachsen ist, werden die Zinsen nun auf der Grundlage dieses neuen höheren Betrags erwirtschaftet. Die erhaltenen Zinsen erzeugen also mehr Zinsen. Dies ist das Prinzip der Zinseszinsen. Es versteht sich von selbst, dass der Schlüssel zum Gewinn aus dem Zinseszins darin besteht, dein Geld und die darauf erzielten Zinsen auf deinem Konto zu behalten und nicht abzuheben.
Wenn du den durch deine Geldanlage und Zinsen generierten Betrag nicht abhebst, wird deine nun erhöhte Geldanlage weiter Zinsen verdienen. Dabei spricht man von Zinseszinsen.
Wenn du den durch deine Geldanlage und Zinsen generierten Betrag nicht abhebst, wird deine nun erhöhte Geldanlage weiter Zinsen verdienen.
Wann haben Zinseszinsen negative Auswirkungen?
Für dich als Anleger hat der Zinseszins meist nur positive Auswirkungen. Weltweit gibt es verschiedene rechtliche Bestimmungen zum Schutz von Schuldnern mit Höchstzinssätzen, Bestimmungen gegen Wucher - das Verleihen von Geld zu unangemessenen hohen Zinssätzen - und in vielen Fällen ein Verbot, Zinseszinsen zu verlangen. Die Erhebung von Zinseszinsen ist bei den meisten Kreditgeschäften verboten.
Zinseszinsen können aber auch Nachteile verursachen, wie in Fällen, in denen die Aufzinsung auch für negative Zinsen gilt. Einige Banken können Zinseszinsen für Überziehungen deines Bankkontos verrechnen - wenn du Geld von deinem Konto abhebst und dein Kontostand unter Null fällt.
Konto überziehen zahlt sich nicht aus
Solltest du dein Konto überziehen, würden sich ab einem bestimmten Zeitpunkt Zinseszinsen auf dem negativen Kontostand ansammeln.
Bei Kontoüberziehungen sammeln sich ab einem bestimmten Zeitpunkt Zinseszinsen auf dem negativen Kontostand an.
In diesem Fall wärst du durch Zinseszinsen benachteiligt, da du für das zweite Jahr Zinsen auf den Betrag zahlen müsstest, den du für das erste Jahr der Überziehung deines Kontos schuldig bist, zuzüglich der Zinsen für den ursprünglichen Betrag. Daher kann ein solcher Betrag recht schnell in die Höhe schießen.
Wie du vom Zinseszins profitierst
Wenn du jedoch in Vermögenswerte (Assets) investiert hast, die aus eigener Kraft exponentiell wachsen und Gewinne erwirtschaften, wirst du von Zinseszinsen profitieren.
Schauen wir uns ein Beispiel einer Anlage auf einem Sparkonto in Höhe von 100.000 € an, in das du zu einem jährlichen Zinssatz von 0,5% eingezahlt hast. Nach dem ersten Jahr erhältst du insgesamt 500 € an Zinsen, wodurch sich dein Betrag auf 100.500 € erhöht. Im zweiten Jahr erhältst du weitere 0,5% Zinsen. Die nachstehende Tabelle zeigt dir anhand dieses Beispiels die Auswirkungen von Zinseszinsen:
TABELLE
500 € Zinsen im ersten Jahr
502,50 € Zinsen im zweiten Jahr
505,01 € Zinsen im dritten Jahr
507,54 € Zinsen im vierten Jahr
510,08 € Zinsen im fünften Jahr
512,63 € Zinsen im sechsten Jahr
515,19 € Zinsen im siebten Jahr
517,76 € Zinsen im achten Jahr
520,35 € Zinsen im neunten Jahr
522,96 € Zinsen im zehnten Jahr
Dieses Konzept findet auch bei Aktien und ETFs Anwendung, wenn du Kapitalgewinne und Didividenzahlungen erneut investierst.
Was es bei einem Sparkonto zu beachten gilt
Vorsicht: Du erhältst nicht automatisch für jedes Sparkonto Zinseszinsen. So gibt es beispielsweise einen Unterschied zwischen sogenannten Tagesgeldern und Festgeldern. Je nach Sparkonto kann deine Bank den einfachen Zinsertrag automatisch einem Referenzkonto, zum Beispiel dem Konto, auf dem du dein Gehalt erhältst, gutschreiben statt den Zinsertrag am Anlagekonto zu belassen. In diesem Fall erhältst du keine Zinseszinsen. Denke daran: deine erhöhte Anlage wird nur dann weiterhin Zinseszinsen erwirtschaften, wenn du die Erträge nicht entnimmst.
Finde also heraus, wie deine Zinsen gutgeschrieben werden - werden sie auf dein Bankkonto überwiesen oder kannst du Zinseszinsen generieren, indem du dein Geld auf deinem Anlagekonto lässt, damit dein Gewinn weiterhin Zinsen erwirtschaftet?Achte beim Eröffnen deines Sparkontos darauf, dass du von Zinseszinsen profitieren kannst - und vergiss nicht den Zinssatz herauszufinden! In jedem Fall bist du mit der bloßen Einzahlung deines Geldes auf ein herkömmliches Sparkonto auf lange Sicht noch immer nicht an der Spitze des Marktes - um der Inflation einen Schritt voraus zu sein, solltest du dich rechtzeitig über Geldanlagen zu informieren. Erfahre in unserer nächsten Lektion, warum Inflation bei der Anlage eine wichtige Rolle spielt.