Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kryptowährungen aufzubewahren. Von Online Wallets, die Benutzerfreundlichkeit mit schnellem Zugriff verbinden, bis hin zu Hardware Wallets, die ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Jede Wallet-Art hat ihre eigenen Funktionen und Sicherheitsfeatures, die auf unterschiedliche Nutzeranforderungen zugeschnitten sind.
Besitzer von Kryptowährungen sollten grundsätzlich diejenige Wallet auswählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht. Doch nur wenn du die Wallets kennst, kannst du entscheiden, welches Krypto-Wallet sich für Anfänger am besten eignet und welches Krypto-Wallet für erfahrene Nutzer die beste Wahl ist. Wir haben dir die unterschiedlichen Wallet-Arten sowie ihre Vor- und Nachteile zusammengefasst.
Custodial Wallet
Custodial Wallets sind Wallets, bei denen ein Drittanbieter die Kontrolle über deine Private Keys behält. Diese Art von Wallet wird oft von Krypto-Exchanges verwendet, wobei die Sicherheit und Verwahrung der Kryptowährungen in den Händen des Anbieters liegen. Das bietet Bequemlichkeit, bedeutet aber auch, dass du nicht die volle Kontrolle über deine Krypto-Assets hast. Doch gerade, wenn du überlegst, welches Wallet für Kryptowährungen sich am leichtesten nutzen lässt, könnten Custodial Wallets die richtige Wahl sein.
Vorteile
Es gibt keine Notwendigkeit, Private Keys selbst zu sichern – der Anbieter kümmert sich darum.
Du kannst häufig von integrierten Diensten wie Trading und Swaps direkt in der Wallet profitieren.
Custodial Wallets sind einfach für Anfänger, da komplexere Sicherheitsmaßnahmen entfallen.
Nachteile
Du bist abhängig von der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Anbieters.
Du hast geringere Kontrolle über deine eigenen Kryptowährungen.
Es besteht ein Risiko des Verlusts der Kryptowährung bei Sicherheitsverletzungen des Anbieters.
Hinweis: Beachte, dass bei Custodial Wallets deine Krypto-Assets rechtlich gesehen im Besitz des Wallet-Anbieters sind. Deshalb ist es ratsam, einen Anbieter zu wählen, der durch regelmäßige externe Sicherheitsprüfungen und die Einhaltung von Industriestandards für sicheren Asset-Schutz sorgt. Denn wenn du schaust, welches Krypto-Wallet für dich die beste ist, sollten Bequemlichkeit und Sicherheit immer Hand in Hand gehen.
Non-Custodial Wallet
Non-Custodial Wallets sind Wallets, bei denen du als Nutzer die exklusive Kontrolle über deine Private Keys und damit über deine Kryptowährungen hast. Sie bieten mehr Sicherheit und Kontrolle, da kein Dritter Zugang zu deinen Assets hat. Für viele Krypto-Enthusiasten ist das ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht, welches Krypto-Wallet das beste Maß an Sicherheit und Unabhängigkeit verspricht. Allerdings erfordern sie auch ein höheres Maß an Verantwortung für die Sicherung und Verwaltung deiner Keys.
Vorteile
Du hast volle Kontrolle über die Private Keys und damit über die Kryptowährungen.
Es besteht geringes Risiko, dass Dritte auf die Kryptowährungen zugreifen.
Meist erlaubt eine Open Source die Überprüfung des Codes.
Nachteile
Du hast volle Verantwortung für die Sicherheit der Private Keys.
Es erfordert ein höheres Maß an technischem Verständnis und Sorgfalt.
Verlierst du die Keys oder Backup-Informationen, gibt es keinen Weg zur Wiederherstellung der Kryptowährungen.
Hinweis: Für die Nutzung einer Non-Custodial Wallet ist eine sorgfältige Handhabung wichtig. Stelle sicher, dass deine Software immer auf dem neuesten Stand ist, und überlege die Nutzung von Multisignatur-Wallets für zusätzliche Sicherheit.
Cold Wallet
Cold Wallets bieten eine der sichersten Methoden zur Verwaltung von Kryptowährungen, da sie komplett offline betrieben werden. Das umfasst Hardware Wallets, Paper Wallets und jede andere Form von Speichermedium, das nicht mit dem Internet verbunden ist. Durch diese Offline-Natur sind Cold Wallets weitgehend immun gegen Cyberkriminalität wie Online-Hacking-Angriffe, Phishing-Versuche und andere Cybersicherheitsrisiken, die Online Wallets bedrohen. Fragst du einige Krypto-Anleger „Welches Krypto-Wallet das beste ist“, antworten viele mit Cold Wallets. Aber auch sie weisen neben den Vorteilen auch gewisse Nachteile auf.
Vorteile
Es besteht hohe Sicherheit durch Offline-Speicherung.
Die Wallet ist geschützt vor Online-Hackerangriffen und Malware.
Sie stellt eine langfristige Speicherlösung für Krypto-Assets dar.
Sie reduziert das Risiko von Diebstahl durch Dritte.
Nachteile
Die Cold Wallet ist weniger benutzerfreundlich und weniger schnell zugänglich für regelmäßiges Trading.
Es entstehen anfängliche Kosten beim Kauf von Hardware Wallets wie Ledger.
Es besteht das Risiko von physischem Verlust oder einer Beschädigung des Speichermediums.
Die Erstkonfiguration und Wiederherstellung von Beständen sind komplex.
Hinweis: Cold Wallets müssen unbedingt sorgfältig verwaltet werden, um den Zugriff auf die Kryptowährungen im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung des Geräts sicherzustellen. Für maximale Sicherheit empfehlen wir, die Cold Wallet an einem sicheren Ort zu lagern und eventuell Sicherheitskopien der Private Keys oder Wiederherstellungsinformationen an mehreren sicheren Orten zu deponieren.
Hardware Wallet
Hardware Wallets bieten ein sehr hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit und eignen sich deshalb in vielen Fällen am besten für die Verwaltung von Kryptowährungen. Angesichts dessen landen Hardware Wallets häufig in Vergleichen, die klären sollen, was die beste Krypto-Wallet ist, weit oben im Ranking. Die Private Keys werden auf einem kryptographisch gesicherten Hardware-Gerät gespeichert und können nicht im Plaintext (die unverschlüsselte, direkt lesbare Form von Daten) gelesen werden. Daher sind Hackerangriffe, selbst wenn ein Computer von einem Virus befallen ist, nahezu unmöglich. Möchtest du wissen, welches Wallet für Kryptowährungen die beste ist, solltest du die Vor- und Nachteile abwägen.
Vorteile
Hardware Wallets sind benutzerfreundlich.
Sie haben sehr hohe Sicherheitsfunktionen.
Es ist eine sichere Verwahrung des Geräts möglich.
Es gibt bequeme Lösungen zur Wiederherstellung von Beständen bei Verlust oder Beschädigung der Hardware.
Nachteile
Hardware Wallets sind kostenpflichtig.
Gebrauchte Hardware Wallets könnten von Malware befallen sein.
Sie können bei erstem Gebrauch kompliziert wirken.
Es gibt bei Verlust oder Diebstahl des Geräts keinerlei Möglichkeit, die Bestände zurückzubekommen.
Hinweis: Du solltest sicherstellen, dass deine Hardware Wallets nicht vor dem Kauf in irgendeiner Weise kompromittiert wurden. Daher ist es ratsam, niemals gebrauchte Hardware Wallets kaufen, sondern diese immer direkt von vertrauenswürdigen Herstellern zu beziehen.
Paper Wallet
Eine Paper Wallet ist eine Form des Cold Storage und bezieht sich auf ein physisches Dokument, das deine Public und Private Keys enthält, meist in Form von QR-Codes. Physische Wallets können auch andere Formen annehmen, wie Metallplatten, auf denen die Keys eingraviert sind. Diese Art von Wallets ist natürlich stets offline und bietet daher hohe Sicherheit.
Vorteile
Je nach Art und Erstellung der Paper Wallet gibt es hohe Sicherheitsstandards.
Sie ist günstig, einfach und schnell.
Nachteile
Falls der Ausdruck mit den Private Keys verloren geht, kann dieser nicht wiederhergestellt werden.
Sie könnte von Beginn an manipuliert sein, falls der Computer von Malware befallen ist.
Hinweis: Es dauert nur wenige Minuten, eine Paper Wallet zu erstellen. Open Source Services sind online verfügbar, erstellen die Keys aber auf dem Gerät des Nutzers. Das heißt, die Keys werden nicht über das Internet an dich verschickt.
Hot Wallet
Hot Wallets sind ständig mit dem Internet verbundene Krypto-Wallets und ermöglichen somit einen schnellen und bequemen Zugriff auf deine Kryptowährungen. Dazu gehören beispielsweise Web Wallets, mobile Wallet Apps, aber auch webbasierte Desktop Wallets. Wegen ihrer ständigen Online-Verbindung sind sie weniger sicher gegenüber unautorisierten Zugriffen, bieten aber höhere Benutzerfreundlichkeit für häufiges Trading und Zahlungen. Aber auch hier solltest du die Vor- und Nachteile im Blick behalten und nicht nur auf die Bequemlichkeit achten.
Vorteile
Hot Wallets bieten den einfachsten Weg, um mit dem Krypto-Trading loszulegen.
Deine Coins sind sofort verfügbar, sodass du sie direkt verkaufen kannst, ohne sie erst übertragen zu müssen.
Eine Hot Wallet ist schnell und kostengünstig.
Es gibt hohe Sicherheitsfunktionen auf vertrauenswürdigen Websites von Anbietern wie Bitpanda.
Nachteile
Nicht jede Exchange bietet Wallet-Sicherheit auf dem neuesten Stand der Technik.
Eine Exchange ist von Natur aus ein „Single Point of Failure“ – wenn eine Komponente des technischen Systems ausfällt, kann es zu einem völligen Systemausfall kommen.
Bequemlichkeit kann Nutzer dazu verleiten, sich über die Sicherheit der Verwaltung keine Gedanken mehr zu machen.
Hinweis: Bitpanda speichert sämtliche Bestände der Nutzer in Offline-Wallets, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Darüber hinaus können Nutzer ihre Konten mit Hilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sichern. Außerdem haben Nutzer einen Überblick über ihre aktiven Geräte und Sitzungen, können sich abmelden und aktive Sitzungen mit einem anderen Gerät schließen. Bitpanda bietet zudem eine SSL-Verschlüsselung und Schutz vor DDoS-Attacken. Generell könntest du darüber nachdenken, jedoch nur einen kleinen Teil deiner Bestände auf einer Exchange und den größten Teil deiner Coins in „cold storage“ (offline) aufbewahren.
Software Wallet
Eine Software Wallet bietet eine hohe Benutzerfreundlichkeit und hohe Sicherheitsfunktionen. Dein Guthaben wird auf einem Computer-Desktop oder einem Mobilgerät wie einem Smartphone aufbewahrt. Du kannst sofort auf deine Kryptowährungsbestände zugreifen und hast zugleich die volle Kontrolle über deine Private Keys, die in einem „Single Wallet File“ gespeichert sind. Aus Sicherheitsgründen wird diese Datei auch verschlüsselt, d.h. du kannst eine benutzerdefinierte Passphrase verwenden, um darauf zuzugreifen.
Vorteile
Eine Software Wallet ist einfach einzurichten und zu verwenden.
Sie bietet hohe Sicherheit.
Du hast mit ihr die Kontrolle über Private Keys.
Nachteile
Eine Software Wallet kann bei Verlust des Computers oder des Mobilgeräts gehackt werden.
Wenn dein Computer oder Smartphone mit dem Internet verbunden ist, ist dein Guthaben online.
Die Verwendung öffentlicher WLAN-Netzwerke ist für den Zugriff auf deine Bestände nicht sicher.
Hinweis: Entweder du verteilst deine Kryptowährung auf mehrere Krypto-Wallets oder du verwendest eine Software Wallet, in der mehrere Kryptowährungen gespeichert werden können.
Online Wallet / Web Wallet
Eine Online Wallet ist eine Art von Software Wallet, die über einen Webbrowser zugänglich ist. Sie wird auf einem Server gehostet und erlaubt es dem Nutzer, über das Internet auf seine Kryptowährungen zuzugreifen. Doch obwohl sie bequem von jedem Gerät mit Internetzugang aus nutzbar ist, gilt sie aufgrund der Online-Speicherung der Private Keys als weniger sicher als andere Arten von Wallets, wie Desktop oder Hardware Wallets, die eine Offline-Speicherung ermöglichen.
Vorteile
Du hast sofort Zugang zu deinen Kryptowährungen über das Internet.
Sie ist integriert bei vielen Krypto-Exchanges oder -Brokern für schnelle Zahlungen.
Eine Online Wallet hat benutzerfreundliche Schnittstellen und eine einfache Einrichtung.
Nachteile
Es besteht ein höheres Risiko durch Online-Speicherung der Private Keys.
Sie ist anfällig für Hackerangriffe und Phishing.
Es ist möglich, den Zugang zu verlieren, wenn du die Anmeldedaten vergisst oder keine adäquaten Backups hast.
Hinweis: Maximiere die Sicherheit deiner Online Wallet, indem du regelmäßige Sicherheitsaudits durchführst und Funktionen wie automatische Logout-Zeitfenster und Benachrichtigungen über unbekannte Anmeldeversuche nutzt.
Web3 Wallets: Dein Schlüssel zur dezentralen Welt
Wer sich mit dem Thema „Krypto-Wallet, was ist das eigentlich“ beschäftigt, stolpert auch schnell über Web3 Wallets. Sie ermöglichen weit mehr als nur die Verwaltung deiner Kryptowährungen – sie gewähren dir Zugang zu dezentralen Anwendungen (DApps), NFT-Marktplätzen und DeFi-Protokollen.
Anders als klassische Wallets agieren Web3 Wallets, wie eine digitale Identität im Web3-Ökosystem. Du kannst dich mit ihnen nahtlos bei Plattformen anmelden, ohne persönliche Daten preiszugeben. Ob du Token traden, an einer dezentralisierte autonome Organisation (DAO) teilnehmen oder NFTs sammeln möchtest – mit einer Web3 Wallet steuerst du deine Assets direkt und ohne Mittelsmann. Für maximale Kontrolle und Sicherheit solltest du jedoch darauf achten, deine Private Keys nur auf vertrauenswürdigen Geräten zu nutzen und regelmäßige Sicherheits-Backups zu erstellen.