Bitpanda logo

10/14/2025

8 Min. Lesezeit

Von welchen Faktoren wird der Bitcoin-Preis beeinflusst?

Bitpanda Academy Beginners 15 What Determines Bitcoin Price

Im Gegensatz zu Fiat-Währungen wie dem Euro oder dem US-Dollar wird der Wert von Bitcoin (BTC) nicht von einer einzelnen Instanz wie einer Zentralbank bestimmt. Stattdessen wird der Preis durch Angebot und Nachfrage beeinflusst. Oder einfacher ausgedrückt, danach, wie viel man bereit ist, dafür zu bezahlen.

  • Der Bitcoin-Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Mit steigender Nachfrage nach Bitcoin steigt der Preis. Bei geringerer Nachfrage sinkt der Preis.

  • In der Vergangenheit haben globale Finanzereignisse und die Populärkultur den Bitcoin-Preis beeinflusst.

  • Das maximale Bitcoin-Angebot ist auf eine Obergrenze von 21.000.000 BTC festgelegt.

Diese Bitpanda Academy Lektion als Video anschauen

Auf YouTube anschauen

Möchtest du Kryptowährungen kaufen?

Jetzt loslegen

Welche Faktoren beeinflussen den Bitcoin-Preis?

Generell hängen Angebot und Nachfrage von einer Reihe von Faktoren ab. Wirtschaftliche Ereignisse, einschließlich Kursrückgänge und -steigerungen an den Aktien- und Anleihemärkten, sowie Entwicklungen auf globaler Ebene, wie die Coronavirus-Pandemie und Russlands Krieg gegen die Ukraine, können sich auf die Nachfrage und das Angebot von Dingen auswirken, denen wir Wert beimessen. Hinzu kommen die regulären Wirtschaftszyklen mit Phasen der Inflation, Stagnation und Rezession, die die Regierungen zu Maßnahmen zwingen, um den Wert einer Währung zu erhalten.

Aber im Gegensatz zu Fiat-Währungen, die der Geldpolitik von Regierungen unterliegen, ist das Bitcoin-Ökosystem ein vollständig dezentrales Geldsystem. Das bedeutet, dass keine zentrale Behörde die Währung reguliert und Bitcoins nach den Regeln des Protokolls in einem Prozess namens Mining erstellt werden.

Seit der Erstellung des ersten Blocks folgen alle Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk einem präzisen und unveränderlichen Prozess. Miner erstellen neue Blöcke durch Lösen mathematischer Rätsel und neue Bitcoins werden in Umlauf gebracht. Die einzige Bedingung im Bitcoin-Protokoll, die sich von Zeit zu Zeit ändert, ist der Betrag der Block Rewards, den die Miner in einem Prozess namens Bitcoin Halving erhalten. Dabei wird der Wert der Block Rewards alle 210.000 Blöcke oder etwa alle vier Jahre halbiert. Mit dieser Halbierung soll die Anzahl der neuen Coins, die in das Netzwerk gelangen, reduziert werden.

Halvings können den Preis von Bitcoin beeinflussen. Durch die Halbierung der Rewards werden neue Bitcoins rar. Und diese Knappheit treibt den Preis in der Regel in die Höhe, auch wenn dies keineswegs eine Gewissheit ist. Der Bitcoin-Preis wird außerdem durch die oben genannten Faktoren von Angebot und Nachfrage sowie durch Ereignisse in der Populärkultur und das allgemeine Interesse an Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie beeinflusst.

Das letzte Bitcoin Halving fand im April 2024 statt und senkte die Blockbelohnung von 6,25 BTC auf 3,125 BTC. Dieses Event sorgt dafür, dass das Bitcoin-Angebot begrenzt bleibt – und hat in der Vergangenheit immer den Preis und Markt beeinflusst. Bitpanda hat das Halving mit einem großen Event gefeiert. Schau es dir hier an!

Warum ist der Bitcoin-Preis volatil?

Bitcoin hat das höchste Tradingvolumen unter den Kryptowährungen, im Vergleich zu anderen globalen Märkten ist der Markt jedoch immer noch klein. Das bedeutet, dass sich die Preise bei geringerem Geldeinsatz stärker nach oben oder unten bewegen. Wenn Bitcoin das gleiche Handelsvolumen hätte wie z.B. Gold, wäre sein Verhalten in Bezug auf die Volatilität sehr ähnlich.

Da nur eine begrenzte Anzahl von Bitcoins im Umlauf ist und die Schaffung neuer Bitcoins strengen Regeln folgt, die eine stetig abnehmende Produktion zur Folge haben (aufgrund sinkender Rewards für Miner), müsste die Nachfrage dem deflationären Verhalten von Bitcoin folgen, um die Preise auch nur theoretisch stabil zu halten.

Auch Nachrichten, die dem Ruf von Bitcoin schaden oder nützen, die Ungewissheit über den künftigen Eigenwert der Kryptowährung als Wertspeicher, Währungsrisiken für große Bitcoin-Halter in Bezug auf Liquidation sowie Sicherheitsverletzungen können den Bitcoin-Preis beeinflussen.

Könnte der Bitcoin-Preis auf Null sinken?

Kurze Antwort: Ja. Das liegt daran, dass der Wert einer Währung (oder eigentlich von allem) auf ihrem wahrgenommenen Wert basiert. Es gibt einige Fiat-Währungen, die schon lange nicht mehr in Gebrauch sind, aber immer noch von Sammlern begehrt werden, die gutes Geld für eine 200 Jahre alte Münze bezahlen.

Es sollte erwähnt werden, dass nicht mehr verwendete Währungen in der Regel durch die Einführung von Nachfolgern oder durch Ereignisse wie Hyperinflation untergehen. Solche Entwicklungen führen tendenziell zu einer erheblichen Entwertung der betroffenen Währungen. Im Fall von Bitcoin ist eine Hyperinflation nicht möglich, da Bitcoin nicht willkürlich geschaffen werden kann und seine Produktion auf eine bestimmte Menge festgelegt ist.

Letztendlich könnten die wahren Ursachen für einen Rückgang des Bitcoin-Preises jede oder eine Kombination der folgenden sein: politischer Druck, technologisches Versagen, Medienberichterstattung unter dem Oberbegriff FUD (jede Art von Nachrichtenberichterstattung, die potenziell "Angst, Unsicherheit und Zweifel" verbreiten kann) und mehr. Bis Bitcoin wirklich die Mehrheit der Welt erreicht hat, können wir weiterhin sowohl mit signifikanten Preissteigerungen als auch -rückgängen rechnen. Im Moment behält die Volatilität die Oberhand.

Möchtest du Kryptowährungen kaufen?

Jetzt loslegen
Bitpanda logo
Bitpanda Technology Solutions
App holen