Was bedeutet Crypto Lending?
Crypto Lending oder auch Krypto Lending bezeichnet das Verleihen oder Ausleihen von Kryptowährungen über spezielle Plattformen. Kreditgeber stellen ihre Coins oder Token zur Verfügung und verdienen Zinsen, während Kreditnehmer anderes Krypto-Geld als Sicherheit hinterlegen, um Kredite aufzunehmen.
Im Detail bedeutet das, dass Kreditgeber ihre Kryptowährungen an Plattformen übertragen, die diese Vermögenswerte an Kreditnehmer verleihen. Dabei dient häufig eine andere Kryptowährung als Sicherheit, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu minimieren. Die Kreditgeber erhalten im Gegenzug Zinserträge, die je nach Plattform und hinterlegter Kryptowährung variieren können. Kreditnehmer profitieren, indem sie liquide Mittel erhalten, ohne ihre eigenen Kryptos verkaufen zu müssen. Der Prozess wird häufig durch Smart Contracts – automatisierte Verträge auf der Blockchain – abgewickelt. Diese stellen sicher, dass Bedingungen wie Rückzahlung, Zinsen oder Sicherheiten transparent und manipulationssicher dokumentiert sowie umgesetzt werden. So entsteht ein vertrauenswürdiger Ablauf ohne direkte Zwischenhändler.
Anders als bei der traditionellen Kreditvergabe, die von Banken mit Bonitätsprüfungen und Bürokratie dominiert wird, funktioniert Crypto Lending oft dezentral und schnell. Hier ersetzen Sicherheiten in Form von Kryptowährungen die Bonitätsprüfung, und Zinserträge fließen direkt an die Kreditgeber – statt über Banken. Das macht Crypto Lending effizienter und global zugänglicher.
Welche Arten von Crypto Lending gibt es?
Crypto Lending lässt sich in zwei Haupttypen unterteilen: besichertes (collateralized) Lending und unbesichertes (uncollateralized) Lending. Beide Formen haben unterschiedliche Merkmale und Anforderungen, die sie für verschiedene Nutzer interessant machen.
Besichertes (collateralized) Lending
Kreditnehmer hinterlegt Sicherheiten, meist in Form von Kryptowährungen
Geringeres Risiko für Kreditgeber durch die hinterlegten Vermögenswerte
Günstigere Zinssätze, da das Ausfallrisiko minimiert wird
Häufig auf DeFi-Plattformen zu finden
Geeignet für Nutzer mit großen Kryptowährungsbeständen, die liquide Mittel benötigen
Unbesichertes (uncollateralized) Lending
Keine Sicherheiten erforderlich
Höheres Risiko für Kreditgeber, da keine Absicherung besteht
Höhere Zinssätze als Ausgleich für das Risiko
Meist auf zentralisierten Plattformen verfügbar
Eignet sich für Nutzer mit guter Bonität und ohne Sicherheitsbedarf
Wie funktioniert Crypto Lending?
Crypto Lending ermöglicht es Kreditgebern, Kryptowährungen für einen begrenzten Zeitraum zu verleihen und Zinsen zu verdienen. Gleichzeitig können Kreditnehmer diese Kryptowährungen als Sicherheit hinterlegen, um Kredite aufzunehmen. Der Prozess wird durch Plattformen organisiert, die den Ablauf automatisieren und die Einhaltung der Kreditbedingungen sicherstellen.
Durch die Kombination von Sicherheiten und technologischen Lösungen wie Smart Contracts bietet Crypto Lending Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten. Allerdings können Smart Contracts auch Risiken bergen, wie Bugs oder Exploits, die zu Sicherheitslücken führen können. Diese Rollen spielen Kreditgeber, Kreditnehmer und die Plattformen beim Crypto Lending:
Kreditgeber verdienen Zinsen: Kreditgeber verleihen ihre Kryptowährungen über eine Plattform und erzielen dadurch passive Einkünfte in Form von Zinserträgen, deren Höhe von der Plattform und den geliehenen Währungen abhängt
Kreditnehmer hinterlegen Sicherheiten: Kreditnehmer erhalten Kredite, indem sie Kryptowährungen wie Bitcoin oder ETH als Sicherheit hinterlegen, die bei Zahlungsproblemen für den Kreditgeber genutzt werden können
Plattformen und Smart Contracts als Vermittler: Plattformen organisieren den Prozess entweder zentralisiert oder durch Smart Contracts, die automatisch die Kreditbedingungen überwachen, Zahlungen abwickeln und die Sicherheiten verwalten
Der Ablauf im Überblick:
Kreditgeber hinterlegen ihre Coins oder Token auf der Plattform
Kreditnehmer beantragen einen Kredit und hinterlegen Sicherheiten
Der Kredit wird ausgezahlt, und die Plattform oder Smart Contracts überwachen die Bedingungen
Nach Rückzahlung des Kredits und der Zinsen erhält der Kreditnehmer seine Sicherheiten zurück