Abgrenzung zu digitalen Wallets
Nicht jede digitale Wallet ist automatisch eine Online Wallet für Kryptowährungen. Bekannte Dienste wie Google Wallet oder Apple Pay dienen der Verwaltung von Fiat-Geld und gehören zum traditionellen Finanzsystem. Fiat-Geld ist eine staatlich ausgegebene Währung wie Euro oder US-Dollar. Ihr Wert basiert auf Vertrauen in Regierungen und Zentralbanken – nicht auf einem inneren Wert.
Online Wallets hingegen wurden speziell für Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum entwickelt. Sie ermöglichen das Senden, Empfangen und Verwalten digitaler Assets über die Blockchain – unabhängig von klassischen Bankkonten.
Welche Online Wallet gibt es?
Online Wallets gibt es in verschiedenen Formen, die sich je nach Zugriffsart, Plattform und Sicherheitsmodell unterscheiden. Während einige Wallets direkt im Browser laufen, gibt es andere als mobile Apps oder integrierte Wallets von Krypto-Börsen.
Hinweis: Online Wallets gehören zu den Hot Wallets, da sie ständig mit dem Internet verbunden sind. Sie bieten schnellen Zugriff auf Kryptowährungen, sind aber anfälliger für Cyberangriffe als Cold Wallets, wie Hardware Wallets (z.B. Ledger, Trezor), die private Schlüssel offline speichern.
Web Wallets – Browserbasierte Online Wallets
Web Wallets funktionieren direkt im Browser, ohne dass die Installation einer Software erforderlich ist. Sie bieten durch ihre ständige Internetverbindung zwar Komfort, erfordern aber besondere Vorsicht beim Umgang mit Zugangsdaten.
Die meisten Web Wallets sind Non-Custodial. Das gibt dir volle Kontrolle, erfordert aber auch, dass du deine Seed Phrase sicher aufbewahrst. Einige Web Wallets, die von Krypto-Börsen oder Plattformen angeboten werden, sind hingegen Custodial.
Mobile Wallets – Wallet-Apps für unterwegs
Mobile Wallets sind Software-Anwendungen wie Apps für Smartphones oder Tablets, die eine benutzerfreundliche Verwaltung von Kryptowährungen ermöglichen. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen wie QR-Code-Scanning für schnelle Transaktionen, Integration mit DeFi-Anwendungen, Staking-Optionen und direkten Zugriff auf Blockchain-Netzwerke, um Coins und Token sicher zu verwalten.
Die meisten Mobile Wallets sind Non-Custodial-Wallets, sodass du die vollen Eigentumsrechte an deinen privaten Schlüsseln hast. Es gibt aber auch Custodial-Varianten, vor allem von Krypto-Börsen oder Finanzdienstleistern, bei denen der Anbieter die Kontrolle über die Schlüssel übernimmt.
Integrierte Wallets von Krypto-Börsen
Viele Krypto-Börsen bieten eigene integrierte Online Wallets, die direkt mit der Handelsplattform verknüpft sind und eine einfache Verwaltung von Coins und Token ermöglichen. Solche Wallets sind fast immer Custodial-Wallets.
Die Custodial-Variante ist besonders praktisch für aktives Trading, da keine externen Überweisungen notwendig sind. Allerdings bedeutet das auch, dass du auf die Sicherheitsmaßnahmen der Börse angewiesen bist und deine Kryptowährungen theoretisch eingefroren oder eingeschränkt werden könnten.
Beste Online Wallet für Einsteiger
Bitpanda bietet eine integrierte Wallet an, die direkt mit der Handelsplattform verknüpft ist und die Verwaltung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erleichtert. Diese Wallet fungiert als Custodial Wallet, wobei Bitpanda die privaten Schlüssel für dich verwaltet. Dies bietet den Vorteil, dass du dich nicht selbst um die Sicherung deiner Schlüssel kümmern musst und dennoch jederzeit Zugriff auf deine digitalen Vermögenswerte hast. Bitpanda legt großen Wert auf Sicherheit und nutzt fortschrittliche Technologien, um deine Kryptowährungen zu schützen.
Vor- und Nachteile von Online Wallets
Ob eine Online Wallet die beste Wahl für das Verwalten und Senden von Kryptowährung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile, die du bei der Entscheidung berücksichtigen kannst.
Vorteile von Online Wallets
Einfache Nutzung: Online Wallets ermöglichen eine schnelle Einrichtung und Bedienung, was sie ideal für Einsteiger machen kann, da keine spezielle Hardware oder technisches Vorwissen erforderlich ist
Sofortiger Zugriff auf Kryptowährungen: da Internet Wallets von jedem internetfähigen Gerät erreichbar sind, eignen sie sich besonders für aktives Trading oder schnelle Transaktionen über die Blockchain
Integration mit Krypto-Börsen und DeFi: viele Custodial Online Wallets sind direkt mit Handelsplattformen verbunden, während Non-Custodial Wallets für DeFi-Anwendungen, NFT-Marktplätze und dApps genutzt werden können
Synchronisierung auf mehreren Geräten: Online Wallets lassen sich auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Computern nutzen, was sie besonders praktisch für aktive Trader oder Nutzer mit mehreren Endgeräten macht, die flexibel auf ihre Coins und Token zugreifen möchten
Kein physischer Verlust möglich: im Gegensatz zu Hardware Wallets wie Ledger, die verloren oder beschädigt werden können, bleiben Internet Wallets verfügbar, solange die Zugangsdaten sicher gespeichert sind
Nachteile von Online Wallets
Höheres Sicherheitsrisiko durch Internetverbindung: da Internet Wallets immer mit dem Internet verbunden sind, können sie anfälliger für Phishing, Hacks oder Malware-Angriffe sein, wodurch digitale Assets gefährdet werden können
Abhängigkeit von Drittanbietern (bei Custodial Wallets): Custodial Wallets setzen Vertrauen in einen Anbieter oder eine Krypto-Börse voraus, da der Zugriff auf Vermögenswerte durch Plattform-Ausfälle oder Regulierungen eingeschränkt oder blockiert werden kann
Verlust des Zugriffs bei fehlender Sicherung (bei Non-Custodial Wallets): Non-Custodial Wallets setzen eine sichere Aufbewahrung der Seed Phrase voraus, da eine verlorene Seed Phrase nicht wiederhergestellt werden kann
Private Schlüssel können kompromittiert werden: Web Wallets speichern oft Schlüssel im Browser, was sie anfälliger macht als andere Lösungen, weshalb zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung wichtig sind
Fazit: Ist eine Online Wallet meine beste Option zur Aufbewahrung meiner Kryptowährungen?
Ob eine Online Wallet die beste Wahl für die Aufbewahrung deiner Kryptowährungen ist, hängt davon ab, wie du deine digitalen Assets nutzen möchtest. Wenn du regelmäßig tradest, schnelle Transaktionen durchführen willst oder mit DeFi-Anwendungen und NFT-Marktplätzen interagierst, bietet eine Online Wallet den Vorteil eines einfachen und flexiblen Zugriffs. Sie ist sofort verfügbar, erfordert keine zusätzliche Hardware und lässt sich bequem über verschiedene Geräte nutzen.
Für die langfristige Aufbewahrung großer Mengen an Bitcoin, Ethereum oder anderen Kryptowährungen kann eine Online Wallet jedoch gewisse Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Da sie dauerhaft mit dem Internet verbunden ist, besteht eine höhere Anfälligkeit für Cyberangriffe, Phishing und Plattformausfälle. Suchst du maximale Sicherheit, kannst du ergänzend eine Hardware Wallet in Betracht ziehen, da sie die privaten Schlüssel offline speichert und so besser gegen externe Bedrohungen geschützt ist.
Die richtige Wahl der Wallet hängt von deinen individuellen Anforderungen an Sicherheit, Flexibilität und Nutzungshäufigkeit ab.
Häufige Fragen rund um Online Wallets
Bevor du dich für eine Online Wallet entscheidest, gibt es möglicherweise einige offene Fragen – etwa zu den Kosten, der Eignung für Einsteiger oder den Sicherheitsaspekten. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, damit du die für dich passende Wallet-Lösung wählen kannst.
Was kostet eine Online Wallet?
Die meisten Online Wallets sind kostenlos nutzbar. Wallet-Anbieter verlangen in der Regel keine Gebühr für die Erstellung oder Verwaltung der Wallet. Allerdings fallen Netzwerkgebühren an, wenn du Transaktionen durchführst, da jede Überweisung über die Blockchain verarbeitet wird. Die Gebühren sind unter anderem abhängig von der jeweiligen Kryptowährung ab.
Custodial Online Wallets, die von Krypto-Börsen bereitgestellt werden, erheben unter Umständen zusätzliche Gebühren, beispielsweise für Auszahlungen oder die Nutzung bestimmter Funktionen. Manche Non-Custodial Wallets bieten optionale kostenpflichtige Features, wie verbesserte Sicherheitsfunktionen oder Cloud-Backups.
Eignet sich die Online Wallet für Anfänger?
Ja, eine Online Wallet kann eine gute Wahl für Anfänger sein, da sie einfach einzurichten und intuitiv zu bedienen ist. Besonders Custodial Wallets von Krypto-Börsen sind für Einsteiger geeignet, da sie keinen technischen Aufwand erfordern und keine Verwaltung der privaten Schlüssel nötig ist.
Bei Non-Custodial Wallets hingegen müssen Nutzer ihre Seed Phrase sicher aufbewahren, da ein Verlust dazu führt, dass die Wallet nicht wiederhergestellt werden kann. Wer bereit ist, sich mit grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen auseinanderzusetzen, kann aber auch als Anfänger eine Non-Custodial Wallet nutzen.
Sind Online Wallets sicher?
Online Wallets gelten durch ihre ständige Internetverbindung als weniger sicher als Offline-Lösungen. Besonders Web Wallets, die private Schlüssel direkt im Browser speichern, sind anfälliger für Sicherheitslücken.
Die Sicherheit einer Custodial Wallet ist abhängig vom Anbieter. Seriöse Krypto-Börsen setzen auf Verschlüsselung, Mehrfach-Authentifizierung und Offline-Speicherung eines Teils der Vermögenswerte. Jedoch bleibt das Risiko bestehen, dass der Anbieter gehackt wird oder den Zugriff auf die Wallet einschränkt. Bei Non-Custodial Wallets liegt die Sicherheit in der eigenen Verantwortung. Wer sichere Backups und bewährte Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzt, kann das Risiko erheblich reduzieren.
Weitere Themen rund um Kryptowährung
Möchtest du dein Wissen über Kryptowährungen vertiefen? Dann schau dir unsere detaillierten Artikel in der Bitpanda-Academy an, um einen tieferen Einblick in die Welt der digitalen Währungen zu erhalten.