Investieren
Lektion 70
12 min

Was ist Margin Trading?

Margin Trading ist eine weit verbreitete Strategie, die in verschiedenen Assetklassen – von Aktien bis Krypto – genutzt wird, um größere Positionen mit geliehenem Kapital zu eröffnen. Auch auf Bitpanda kannst du diese Strategie für Krypto-Trades nutzen: Du hinterlegst dein eigenes Kapital als Sicherheit (Margin), um Positionen mit Hebelwirkung zu eröffnen.

Dieser Ansatz eröffnet neue Möglichkeiten für Trader, ihre Strategien zu erweitern und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Gleichzeitig steigen aber auch die Risiken. Egal, ob du schon Erfahrung mitbringst oder dich gerade erst mit Hebel vertraut machst – in diesem Guide erfährst du, wie Margin Trading funktioniert, warum es beliebt ist und was du vor dem Einstieg beachten solltest.

Margin Trading auf einen Blick:

  • Du nutzt geliehenes Kapital, um deine Positionsgröße und deinen Trading-Spielraum zu erhöhen.

  • Dafür hinterlegst du eigenes Kapital als Sicherheit – das nennt man Margin.

  • Der Hebel (auf Englisch Leverage) kann potenzielle Gewinne steigern, erhöht aber auch das Risiko von Verlusten.

  • Diese Strategie richtet sich an erfahrene Trader, die den Markt verstehen und ihr Risiko aktiv steuern.

Margin-Trading einfach erklärt

Margin Trading bedeutet, dass du dir Kapital leihst, um Positionen zu eröffnen, die größer sind als dein verfügbares Eigenkapital. Dafür hinterlegst du Sicherheiten – meist Krypto-Assets – in einer Margin-Position auf einer Plattform wie Bitpanda. Die Größe deiner Position ergibt sich aus deinem eingesetzten Kapital (der Margin) und dem gewählten Hebel.

Der Hebel wird als Verhältnis angegeben – zum Beispiel 2x, 5x oder 10x – und zeigt, wie stark deine Position durch das geliehene Kapital vergrößert wird. Zum Beispiel: Mit einem 5x-Hebel kannst du mit 200 € Eigenkapital eine Position im Wert von 1.000 € eröffnen. Steigt der Kurs um 10%, machst du 100 € Gewinn. Fällt er um 10%, verlierst du ebenfalls 100 € – also die Hälfte deines Einsatzes.

Das hilft dir, deine Position zu skalieren, erhöht aber gleichzeitig auch dein Risiko. Gewinne und Verluste fallen jeweils stärker aus. Und gerade im Krypto-Bereich, wo sich Kurse schnell bewegen, kann das sowohl zu schnellen Gewinnen als auch zu schnellen Liquidationen führen.

Wie funktioniert Margin-Trading?

Jetzt, da du weißt, was Margin Trading ist, schauen wir uns an, wie es konkret funktioniert.

Beim Margin Trading hinterlegt der Trader einen Teil seines eigenen Kapitals als Sicherheit in einer speziellen Margin-Position. Diese Margin dient der Plattform als Absicherung für das geliehene Kapital. Wie viel Margin du brauchst, hängt vom gewählten Hebel ab,  also dem Verhältnis zwischen deinem Kapital und der Position, die du damit kontrollierst.

Beispiel: Mit einem 10x-Hebel kannst du eine Position im Wert von 10.000 € eröffnen, indem du nur 1.000 € Eigenkapital einsetzt. Den Rest leihst du dir von dem Broker oder der Exchange. Während die Position läuft, überwacht die Plattform laufend den Wert deiner Position. Sinkt der Wert unter eine bestimmte Schwelle – die sogenannte Maintenance-Margin – kann ein Margin Call erfolgen. Du wirst dann aufgefordert, zusätzliches Kapital nachzulegen oder die Position zu schließen.

Der Leverage Effekt

Im Kern des Margin Tradings steht der Leverage-Effekt – also die Idee, mit geliehenem Kapital deine Eigenkapitalrendite zu steigern. Wenn du den Hebel klug einsetzt, kannst du mit wenig Kapital viel bewegen. Aber Vorsicht: Läuft der Trade gegen dich, steigen auch die Verluste – und das oft genauso schnell.

 

Der Leverage-Effekt wirkt sich positiv aus, wenn deine Gewinne die Kosten für das geliehene Kapital übersteigen – und negativ, wenn die Kosten höher sind als deine Rendite. Besonders im Krypto-Bereich spielt das eine große Rolle: Gebühren, Zinsen und die hohe Volatilität können dein Ergebnis spürbar beeinflussen.

Du willst genau wissen, wie der Leverage-Effekt funktioniert und wie du ihn selbst berechnest? Dann lies unseren Deep Dive zum Thema.

Wichtige Margin-Anforderungen

Bevor du eine gehebelte Position eröffnest, solltest du die wichtigsten Margin-Level kennen. Sie halten deine Position offen – und schützen dich und die Plattform vor größeren Verlusten.

Initial Margin

Die Initial Margin ist die Sicherheit, die du hinterlegen musst, um eine Margin-Position zu eröffnen. Sie wird meist als Prozentsatz der gesamten Positionsgröße angegeben. Diese Margin garantiert der Plattform, dass du genügend Eigenkapital hast, um mögliche Verluste zu decken.

Weil der Kryptomarkt sehr volatil ist, liegt die Margin-Anforderung hier meist höher als im Forex-Bereich, aber unter der von klassischen Aktienmärkten.

Beispiel: Beim Trading mit Aktien kann die Initial Margin 60% der Positionsgröße betragen. Im Forex-Trading sind oft nur 3% oder weniger nötig. Im Krypto-Trading liegt sie in der Regel dazwischen – je nach Marktvolatilität.

Dank Hebel kannst du mit geringem Kapitaleinsatz größere Positionen eingehen. Gleichzeitig steigt aber auch das Risiko: Verluste können schnell dein ursprüngliches Investment übersteigen.

Maintenance Margin

Die Maintenance Margin ist der Mindestwert, den deine Margin aufrechterhalten muss, damit deine Position offen bleibt. Sinkt dein Margin-Level unter diesen Wert – etwa durch Kursverluste oder Gebühren –, kann es zu einem Margin Call oder sogar zur automatischen Liquidation kommen.

Ein Margin Call ist eine Warnung: Dein Margin-Level nähert sich der Liquidationsschwelle. Reagierst du nicht rechtzeitig, kann deine Sicherheit verkauft werden, um Verluste zu decken.

Gebühren bei Margin-Trades

Beim Margin Trading solltest du nicht nur die eingesetzte Margin im Blick haben, sondern auch die laufenden Kosten. Diese beeinflussen deine Rendite – und es lohnt sich, sie zu kennen. Dazu gehören:

  • Kaufgebühren: Fallen an, wenn du eine gehebelte Position eröffnest.

  • Finanzierungskosten (oder Zinsgebühren): Fallen an, wenn du eine Margin-Position offen hältst. Die Zeitintervalle variieren je nach Plattform – bei Bitpanda fallen sie alle 4 Stunden an.

  • Liquidationsgebühren: Werden fällig, wenn deine Position automatisch geschlossen wird, weil die Margin nicht ausreicht.

  • Schließungsgebühr: Fällt an, wenn du eine gehebelte Position manuell schließt.

Bei Bitpanda zahlst du keine Kaufgebühr, wenn du eine Position eröffnest. Für das manuelle Schließen fällt eine Schließungsgebühr von 0,3% an. Wird deine Position liquidiert, liegt die Liquidationsgebühr bei 1%. Die Finanzierungskosten betragen 0,03% alle vier Stunden – also 0,18% pro Tag.

So sieht Leverage beim Krypto-Trading in echt aus

So funktioniert gehebeltes Trading in der Praxis, am Beispiel von Bitcoin (BTC):

  • Du zahlst 1.000 € ein und nutzt einen 5x-Hebel.

  • Damit kontrollierst du eine BTC-Position im Wert von 5.000 €.

  • Steigt der Bitcoin-Kurs um 10%, wächst der Wert deiner Position um 500 €. Das entspricht einer Rendite von 50% auf dein eingesetztes Kapital.

  • Fällt der Kurs dagegen um 10%, verlierst du ebenfalls 500 € – also die Hälfte deines Kapitals.

Das ist die Stärke – und zugleich das Risiko – des Hebels zugleich. Deine Marktposition ist fünfmal größer – und das gilt für Gewinne wie für Verluste. Besonders in den schnelllebigen Kryptomärkten ist es wichtig, deine Positionen in Echtzeit zu verfolgen.

So funktioniert Margin Trading mit Bitpanda

  1. Guthaben einzahlen: Stelle sicher, dass dein Bitpanda Konto ausreichend gedeckt ist, bevor du eine Leverage-Position eröffnest.

  2. Asset auswählen: Navigiere im Leverage-Tab zu „Margin“ und wähle das Asset, das du traden willst. 

  3. Hebel festlegen: Wähle den Hebel, der zu deinem Risikoprofil passt. Bedenke: Höherer Hebel bedeutet mehr Potenzial, aber auch mehr Risiko.

  4. Trade platzieren: Gib den Betrag an, den du traden willst und prüfe die angezeigten Margin-Anforderungen vor dem Abschluss.

  5. Risikotools nutzen:  Risikomanagement ist kein Extra, sondern ein Muss. Mit Bitpanda Margin Trading* kannst du deine Position jederzeit anpassen, um sie zu stabilisieren oder zu verkleinern. Echtzeit-Tracking und Margin-Warnungen helfen dir, schnell zu reagieren, wenn sich der Markt bewegt.

  6. Position überwachen: Kontrolliere regelmäßig, wie sich deine Position entwickelt – und stelle sicher, dass alle Margin-Anforderungen erfüllt bleiben.

Bringe deine Strategie auf das nächste Level mit Bitpanda Margin Trading

Sobald du mit den Grundlagen vertraut bist, bietet dir Bitpanda Margin Trading* alles, was du für präzises Trading brauchst. Nutze bis zu 10x Leverage auf über 100 Kryptowährungen, verfolge deine Positionen in Echtzeit und erhalte rechtzeitig Liquidationswarnungen.

Mit den bald verfügbaren Margin Limit Orders – inklusive Stop Loss und Take Profit – wirst du deine Gewinne noch gezielter absichern und dein Risiko besser steuern können.

Bereit, mehr aus deinen Krypto-Trades herauszuholen? Starte jetzt mit Bitpanda Margin Trading.

Jetzt mit Leverage traden

Vorteile und Nachteile von Margin Trading

Bevor du mit Margin Trading startest, solltest du die wichtigsten Vorteile und Risiken genau abwägen:

Vorteile:

  • Potenziell höhere Gewinne durch Leverage

  • Zugriff auf größere Positionen mit geringerem Kapitaleinsatz

  • Portfolio-Diversifizierung ohne zusätzliches Kapital

  • Möglichkeit, auf steigende und fallende Kurse zu spekulieren

  • Höhere Flexibilität in dynamischen Märkten

Nachteile:

  • Höheres Risiko, mehr als dein Kapital zu verlieren

  • Margin Calls und mögliche Zwangsliquidationen

  • Zusätzliche Gebühren für geliehenes Kapital

  • Erfordert aktives Risikomanagement und Erfahrung

Margin Trading erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch emotionale Disziplin. Die Aussicht auf hohe Gewinne kann zu überhöhtem Risiko verleiten – und Verluste durch Hebelwirkung führen oft zu impulsiven Entscheidungen.

Der emotionale Druck kann zu Selbstüberschätzung oder Panik führen. Bleib bei deiner Strategie und vermeide spontane Reaktionen.

Risiken beim Margin Trading

Margin Trading erhöht deine Kaufkraft, aber auch das Risiko. Da du mit geliehenem Kapital tradest, können selbst kleine Kursbewegungen große Folgen haben.

Beispiel: Du investierst 1.000 € mit einem 5x-Hebel – deine Position ist 5.000 € wert. Fällt der Kurs um 10%, verlierst du 500 € – also die Hälfte deines eingesetzten Kapitals. Wenn der Markt weiter fällt, kann deine Position liquidiert werden. Im schlimmsten Fall verlierst du alles.

Gerade im volatilen Kryptomarkt können sich Kurse schnell und unvorhersehbar verändern. Schon kleine Schwankungen können deine Position vollständig auslöschen. Bewegt sich der Markt gegen dich, musst du eventuell kurzfristig weiteres Kapital nachschießen – andernfalls droht die Liquidation deiner Position. In extremen Fällen können deine Verluste sogar dein ursprüngliches Investment übersteigen.

Deshalb gilt: Nutze Leverage mit Vorsicht, überwache deine Positionen laufend und arbeite von Beginn an mit klaren Risikostrategien.

Im Unterschied zu klassischen Trades kannst du beim Margin Trading mehr verlieren, als du investiert hast. Unerwartete Kursbewegungen, geringe Liquidität oder ein zu spätes Reagieren können schnell zu Margin Calls oder Liquidationen führen. Daher ist Margin Trading nur für erfahrene Trader geeignet, die ihre Positionen aktiv im Blick behalten.

Fazit: Für wen eignet sich Margin Trading?

Margin Trading richtet sich an erfahrene Trader, die die Mechanismen des Marktes verstehen und Risiken gezielt managen können. Es bietet Chancen auf hohe Gewinne – setzt aber fundiertes Wissen über Märkte wie Aktien, Forex oder Kryptowährungen voraus.

Besonders geeignet ist Margin Trading für Investoren, die Zeit für Marktanalysen aufbringen und Hebel strategisch einsetzen. Wer mit Volatilität professionell umgeht und klare Risikogrenzen einhält, kann das Potenzial von Margin Trading gezielt nutzen.

Wenn du dich im Krypto-Trading sicher fühlst und bereit für fortgeschrittene Strategien bist, bietet dir Bitpanda Fusion die passenden Tools, um dein Trading auf ein neues Level zu bringen.. Mit Funktionen wie höherer Trading-Frequenz, größeren Volumina und Echtzeit-Analysen unterstützt dich Bitpanda Fusion bei komplexen Strategien, wie sie fürs Margin Trading typisch sind. Dazu kommen Vorteile wie keine Transaktionsgebühren, sofortige Upgrades und höchste Sicherheitsstandards.

Entdecke, wie dir unsere professionellen Chart-Analyse-Tools helfen können, dein Trading weiter zu verbessern.

Bereit für fortgeschrittenes Trading? Melde dich noch heute bei Bitpanda Fusion an.

Jetzt loslegen

Mit Leverage auf Bitpanda traden

Mit Bitpanda kannst du gehebelte Produkte direkt auf der Plattform traden – mit geliehenem Kapital und je nach Strategie individuell steuerbar.

Bitpanda Margin Trading* bietet dir Zugang zu mehr als 100 Kryptowährungen – mit bis zu 10x Hebel. Du kannst Long-Positionen eingehen, deine Positionen in Echtzeit verfolgen und dein Risiko aktiv managen. Liquidationswarnungen halten dich auf dem Laufenden, und mit den bald verfügbaren Margin Limit Orders – inklusive Stop Loss und Take Profit – hast du noch mehr Kontrolle über deine Strategie.

Wenn du Hebel nutzen willst, ohne deine Margin aktiv zu verwalten, bietet dir Bitpanda Leverage gehebelte Token. Diese bilden die Tagesperformance eines Assets mit einem festen Hebel – wie 2x Long oder Short – ab und eignen sich ideal für kurzfristige Marktbewegungen. Du musst keine Sicherheiten hinterlegen und musst dir keine Sorgen um eine Liquidation machen – so erhältst du einfachen und direkten Zugang zum Hebel.

Erkunde jetzt deine Leverage-Optionen mit Bitpanda und finde das Produkt, das zu deiner Strategie passt.

Bereit, deine Krypto-Trades zu boosten? Hol dir jetzt Bitpanda Leverage.

Jetzt loslegen

Häufig gestellte Fragen zu Margin Trading

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Margin Trading:

Was ist ein Margin Call?

Ein Margin Call tritt auf, wenn dein Kapital in der Margin-Position unter die geforderte Maintenance Margin fällt. Die Plattform fordert dich dann auf, zusätzliches Kapital einzuzahlen oder Positionen zu schließen, um Verluste abzusichern.

Wie sicher ist Margin Trading?

Margin Trading ist risikoreicher als klassisches Trading, weil Verluste schnell das eingesetzte Kapital übersteigen können. Die Sicherheit hängt von deiner Erfahrung, der gewählten Hebelstufe und einem wirksamen Risikomanagement ab – inklusive Stop Loss Orders und regelmäßiger Kontrolle deiner Positionen.

Was ist eine Maintenance Margin?

Die Maintenance Margin ist der Mindestbetrag, der in deinem Account vorhanden sein muss, um deine Position offen zu halten. Sinkt dein Kapital darunter, kann ein Margin Call erfolgen – du musst nachzahlen, um deine Position abzusichern.

Was bedeutet Margin Closeout beim Trading?

Margin Closeout beschreibt die automatische Schließung deiner Position durch die Plattform, wenn dein Konto unter die Maintenance Margin fällt. Das dient dazu, die Plattform vor weiteren Verlusten zu schützen, falls du nicht rechtzeitig Kapital nachschießt.

Was ist der Unterschied zwischen Margin und Hebel?

  • Margin ist das Kapital, das du als Sicherheit hinterlegst, um eine gehebelte Position zu eröffnen.

  • Hebel beschreibt das Verhältnis zwischen deiner Margin und der Gesamtgröße deiner Position. Der Hebel verstärkt sowohl Gewinn- als auch Verlustpotenzial.

Weitere Themen rund ums Trading

Willst du lernen, wie du Margin Trading effektiv nutzt und dein Risiko im Griff behältst? In der  Bitpanda Academy findest du umfassende Leitfäden und praxisnahe Tutorials. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien – alles leicht verständlich und sofort anwendbar.

DISCLAIMER

Bitpanda Leverage wird dir von der Bitpanda Financial Services GmbH (FN 551181k) zur Verfügung gestellt.

L-Token-Long ermöglicht es dir, in steigende Marktpreise von ausgewählten Krypto-Assets zu investieren, indem du einen Differenzkontrakt (CFD) mit der Bitpanda GmbH (FN 569240 v) abschließt.

Differenzkontrakte sind Finanzinstrumente, deren Wert sich von einem anderen Finanzinstrument oder Asset wie Krypto-Assets (dem Basiswert) ableitet. Kapitel 5 des Kunden-Informationsdokuments (verfügbar unter bitpanda.com) enthält weitere Informationen zu den mit Bitpanda Leverage verbundenen Risiken. Relativ kleine Marktbewegungen haben einen proportional größeren Einfluss auf deine Position: Dies kann sowohl für dich als auch gegen dich arbeiten. Bevor du dich für eine Investition entscheidest, solltest du deine Investitionsziele, deine Erfahrung, deine finanziellen Ressourcen und deine Risikobereitschaft sorgfältig abwägen.

*Beim Margin-Trading werden Krypto-Assets geliehen, um potenzielle Gewinne und Verluste zu vergrößern. Selbst kleine Preisänderungen können zu Margin Calls oder zur Liquidation führen, was möglicherweise den Verlust deines gesamten Kapitals zur Folge hat. Die Gebühren für die Kreditaufnahme fallen alle 4 Stunden an und wirken sich negativ auf deine Margin aus. Margin-Trading ist nur für erfahrene Trader geeignet. Stelle sicher, dass du die Risiken verstehst und erhebliche oder vollständige finanzielle Verluste tragen kannst. Trade niemals mit Geld, dessen Verlust du dir nicht leisten kannst.

DISCLAIMER

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Krypto-Assets dar.

Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.

Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.

Bitte beachte, dass eine Investition in Krypto-Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.