
Muss ich Steuern zahlen wenn ich Bitcoin kaufe oder verkaufe?
Muss ich beim Kauf oder Verkauf von Bitcoin eigentlich Steuern zahlen? Kurz und bündig: ja, du musst.
- In den meisten Ländern werden sowohl Verkauf als auch Handel besteuert
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen unterscheiden sich von Land zu Land
In dieser Lektion lernst du die Grundlagen der Besteuerung von Kryptowährungen.
Diese Bitpanda Academy Lektion als Video anschauen
Auf YouTube anschauenMöchtest du Kryptowährungen kaufen?
Jetzt loslegenIn den meisten Ländern wird der Warenhandel besteuert. Da jedes Land andere Steuergesetze verabschiedet, empfehlen wir dir, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen, da er nicht nur über die geltenden Steuergesetze deines Landes Bescheid weiß, sondern dich auch individuell beraten kann.
Über Plattformen wie Bitpanda, kannst du ganz leicht Kryptowährungen wie Bitcoin mit Fiat-Währungen kaufen. Wenn du mit Kryptowährungen traden möchtest und daher dein Guthaben auf eine Exchange überträgst, wird es etwas komplizierter.
In den meisten Ländern ist das Traden laut Gesetz steuerpflichtig, da Transaktionen mit jeglicher Art von Währungen und Waren, Kapitalerträge oder -verluste erbringen und demnach besteuert werden müssen.
Je nach Land und Gesetz könnte auch das Ausgeben von Kryptowährungen steuerpflichtig sein.
Wir empfehlen dir, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen, da du von ihm individuell beraten werden kannst.
In Österreich zählen Kryptowährungen zum Privatvermögen. Das heißt, dass Gewinne, die durch den Verkauf von Kryptowährungen gemacht wurden, steuerpflichtig sind. Deine individuelle Steuersituation hängt von den erzielten Gewinnen sowie von der Haltedauer (wie lange du deine Kryptowährung hältst und anderen Faktoren ab. Du solltest nur auf Gewinne Steuern zahlen. Auch können Verluste Gewinne ausgleichen.
In Österreich sind Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen, die als Privatvermögen gelten, steuerpflichtig.
Behalte den Überblick über dein Portfolio mit Blockpit
Du solltest den Überblick über deine Kryptowährungen bewahren, um zum Beispiel sicherzustellen, dass du deine Transaktionen für deine Steuererklärung korrekt erfasst. Eine Möglichkeit ist es, zu diesem Zweck einfach eine Google Tabelle zu erstellen und dort all deine Käufe, Verkäufe und Trades für die Besteuerung zu dokumentieren. Du kannst deine Trade History entweder händisch in die Tabelle eintragen oder als .CSV-Datei aus deinem Bitpanda-Profil exportieren.
Das händische Eintragen kann sehr mühsam und zeitaufwendig sein. Um die Steuererklärung für unsere Nutzer so einfach wie möglich zu gestalten, hat Bitpanda eine Partnerschaft mit Blockpit, einem Compliance Anbieter für Steuern, gestartet. Erstelle ein Konto auf Blockpit, synchronisiere es mit deinem Bitpanda Konto über die API, behalte den Überblick über deine Transaktionen und generiere Steuerberichte.
Möchtest du Kryptowährungen kaufen?
Jetzt loslegenDISCLAIMER
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Krypto-Assets dar.
Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.
Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.
Bitte beachte, dass eine Investition in Krypto-Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.