Beispiele für Stop Limit Orders
Um besser zu verstehen, wie Stop Limit Orders funktionieren, kann es sich lohnen, dass du dir konkrete Beispiele für den Kauf und Verkauf eines Finanzinstruments anschaust. Sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf kannst du Stop Limit Orders also nutzen, um die Preiskontrolle zu behalten und unerwünschte Verluste oder hohe Kosten zu vermeiden. Im Folgenden stellen wir dir zwei häufig genutzte Varianten einer Stop Limit Order vor: die Stop Buy Limit Order und die Stop Sell Limit Order.
Stop Buy Limit Order
Eine Stop Buy Limit Order wird verwendet, um eine Aktie oder ein anderes Wertpapier zu kaufen, sobald ein bestimmter Kurs überschritten wird. Dies geschieht jedoch nur, wenn der Marktpreis einen bestimmten Limitpreis nicht übersteigt. Dies ist besonders dann nützlich, wenn du davon ausgehst, dass der Preis eines Wertpapiers weiter steigen wird, sobald es einen bestimmten Punkt erreicht. Du jedoch gleichzeitig verhindern möchtest, dass die Order zu einem zu hohen Marktpreis ausgeführt wird.
Beispiel: Stell dir vor, der aktuelle Kurs einer Kryptowährung liegt bei 90 €. Du möchtest die Kryptowährung kaufen, sobald ihr Preis über 100 € steigt, bist aber nur bereit, maximal 105 € dafür zu zahlen. In diesem Fall setzt du eine Stop Buy Limit Order, bei der der Stop-Preis 100 € und der Limitpreis 105 € beträgt. Sobald der Markt die 100-€-Marke überschreitet, wird die Order aktiviert, aber sie wird nur ausgeführt, wenn der Marktpreis 105 € oder weniger beträgt.
Stop Sell Limit Order
Eine Stop Sell Limit Order wird verwendet, um eine Aktie oder ein anderes Finanzinstrument zu verkaufen, sobald der Kurs unter einen bestimmten Stop-Preis fällt, jedoch nur, wenn der Marktpreis nicht unter einen festgelegten Limitpreis fällt. Diese Strategie hilft, potenzielle Verluste zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Aktie nicht unter einem bestimmten Preis verkauft wird.
Beispiel: Nehmen wir an, du hältst eine Kryptowährung, die aktuell bei 120 € notiert. Du möchtest sicherstellen, dass du sie verkaufst, falls der Kurs auf 110 € fällt, möchtest aber nicht weniger als 108 € dafür erhalten. In diesem Fall setzt du eine Stop Sell Limit Order mit einem Stop-Preis von 110 € und einem Limitpreis von 108 €. Sobald der Marktpreis 110 € erreicht, wird die Order aktiviert, aber sie wird nur ausgeführt, wenn der Markt mindestens 108 € bietet.
Du hast bereits Krypto-Trading-Erfahrung und willst deine Strategien gezielt weiterentwickeln? Mit Bitpanda Fusion steht dir eine maßgeschneiderte Plattform für aktive Trader zur Verfügung, die ideal für häufiges Trading und größere Volumina ist. Hier profitierst du von Vorteilen wie null Transaktionsgebühren, schnellen Upgrades, Echtzeit-Analysen und höchsten Sicherheitsstandards. Setze auf die professionellen Chart-Tools von Bitpanda Fusion und gestalte dein Trading noch präziser.
Funktionieren Stop Limit Orders außerhalb der Handelszeiten?
Ob beim Kauf oder Verkauf: Stop Limit Orders werden im traditionellen Aktienmarkt nur während der regulären Handelszeiten der Börse ausgeführt, da die Marktteilnehmer hier eine festgelegte Handelsperiode haben. Das bedeutet, dass der Auftrag zu einer Stop Limit Order außerhalb dieser Zeiten erst am nächsten Handelstag aktiv wird.
Im Gegensatz dazu funktioniert der Kryptomarkt rund um die Uhr. Hier bleiben Stop Limit Orders auch außerhalb der üblichen Börsen-Handelszeiten aktiv, sodass sie jederzeit ausgelöst werden können, sobald der Stop-Preis erreicht wird und die Marktbedingungen den Limitpreis erfüllen.
Weitere Themen rund um Trading
Interessierst du dich dafür, mit welcher Taktik du mehr Kontrolle über deine Investments hast und von positiven Kursentwicklungen von Kryptowährungen profitieren kannst? In der Bitpanda-Academy findest du eine Vielzahl von Ratgebern und Tutorials, die dir tiefere Einblicke in Themen wie Blockchain-Netzwerke, Krypto-Trading und vieles mehr ermöglichen.
Market Order
Buy Limit Order
Sell Limit Order