Definition: Was ist ein Black Swan Event?
Laut Definition bedeutet ein Black Swan Event ein seltenes und hochgradig unvorhersehbares Ereignis, das bestehende Systeme, Märkte oder Gesellschaften massiv beeinflusst. Diese Ereignisse zeichnen sich durch drei wesentliche Merkmale aus: Sie sind extrem unwahrscheinlich, ihre Folgen sind außergewöhnlich weitreichend, und sie erscheinen im Nachhinein oft erklärbar, obwohl sie zuvor in keiner Theorie oder Modellierung vorhersehbar waren. Solche Ereignisse stellen eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere für Finanzmärkte, da sie Risiken aufzeigen, die außerhalb der üblichen Modelle und Annahmen liegen.
Ursprung des Namens „Black Swan Event“
Der Begriff Black Swan Event – auf Deutsch Schwarzer Swan Ereignis – wurde von Nassim Nicholas Taleb, einem Finanzmathematiker und Risikoforscher, geprägt. In seinem Buch „Der schwarze Schwan“ (The Black Swan) beschreibt Taleb seltene, unvorhersehbare Ereignisse, die tiefgreifende Auswirkungen auf Gesellschaften und Märkte haben und traditionelle Risikomodelle infrage stellen.
Der Name Black Swan Event selbst bezieht sich auf die historische Annahme, dass es nur weiße Schwäne gibt. Diese Überzeugung wurde im 17. Jahrhundert widerlegt, als europäische Forscher in Australien schwarze Schwäne entdeckten. Talebs Theorie zu Black Swan Events baut auf der Erkenntnis auf, dass Menschen oft dazu neigen, nur das zu berücksichtigen, was bereits bekannt ist, und somit seltene, disruptive Ereignisse ignorieren.
Beispiele für Black Swan Events
Black Swan Events treten unerwartet auf und haben weitreichende Folgen. Einige bekannte Beispiele sind:
Globale Finanzkrise 2008
Die Krise begann mit dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes in den USA und führte zu einer globalen Wirtschaftskrise. Sie wurde durch komplexe Finanzprodukte wie Subprime-Hypotheken verstärkt, deren Risiken viele unterschätzten. Die Finanzkrise gilt als Black Swan Event, da sie unerwartet das globale Finanzsystem erschütterte und Milliardenverluste verursachte.
Terroranschläge am 11. September 2001
Die Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon überraschten Menschen auf der ganzen Welt und hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die globale Politik und Wirtschaft. Sie führten zu umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen und langfristigen geopolitischen Veränderungen. Die Unvorhersehbarkeit und die massiven Konsequenzen machen diese Anschläge zu einem Black Swan Event.
COVID-19-Pandemie
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus im Jahr 2020 brachte Gesundheitssysteme an ihre Grenzen und führte zu einem globalen Wirtschaftsstillstand. Obwohl Pandemien grundsätzlich nicht neu sind, überraschte die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Auswirkungen viele, was die Pandemie in die Nähe eines Black Swan Events rückt.
Zusammenbruch der Kryptoplattform FTX
Der plötzliche Kollaps der Kryptobörse FTX im Jahr 2022 verursachte erhebliche Marktverluste und erschütterte das Vertrauen in die Branche. Unerwartete Lücken in der Unternehmensführung und der Liquidität machten die Krise zu einem Black Swan Event für den Kryptosektor.
Fukushima-Katastrophe 2011
Ein schweres Erdbeben und der daraus resultierende Tsunami lösten in Japan eine Kernschmelze in der Nuklearanlage Fukushima aus. Die unerwartete Kombination aus Naturkatastrophe und technologischem Versagen führte zu globalen Auswirkungen, insbesondere im Energiesektor und macht die Fukushima-Katastrophe zu einem Black Swan Event.
Diese seltenen Ereignisse werden als „schwarzer Schwan“ oder „Black Swan“ bezeichnet, können aus unterschiedlichsten Bereichen stammen und definieren sich stets durch ihre Seltenheit, Unvorhersehbarkeit und tiefgreifenden Konsequenzen.