Was sind Krypto-Scams?
Krypto-Scams sind Cyberverbrechen, die darauf abzielen, Menschen ihr Geld oder persönliche Informationen zu entlocken – oft, indem sie sich als seriöse Krypto-Investitionen ausgeben. Mit der steigenden Beliebtheit von Kryptowährungen werden Betrüger immer kreativer. Sie nutzen gefälschte Investments oder betrügerische Giveaways, um ihre Opfer zu bestehlen.
Achte auf folgende Warnsignale, bevor du in neue Krypto-Projekte investierst:
Versprechen von schnellen und einfachen Gewinnen ohne Risiko
Druck, schnell zu handeln, oft durch zeitkritische Angebote
Vage oder fehlende Details über das Projekt, das Team oder die dahinterstehende Technologie
Falsche Behauptungen über Partnerschaften oder gefälschte Testimonials, die Vertrauen schaffen sollen
Schauen wir uns die häufigsten Krypto-Scams an und wie du sie vermeiden kannst.
Was sind Airdrop-Scams?
Airdrops sind Marketingaktionen, bei denen Krypto-Projekte kostenlose Tokens verteilen, um Nutzer anzulocken. Während legitime Airdrops als Werbemittel dienen, nutzen Betrüger das Konzept aus, um Geld oder persönliche Informationen zu stehlen.
Um einen Airdrop-Scam durchzuführen, erstellen Betrüger oft gefälschte Websites oder Social-Media-Kampagnen, die kostenlose Tokens im Austausch für eine Gebühr oder persönliche Informationen wie private Wallet-Schlüssel versprechen. Durch das Klicken auf schädliche Links können Nutzer auf gefälschte Plattformen weitergeleitet werden, wo sensible Daten erfasst oder Malware installiert wird. So können Betrüger Gelder stehlen oder deine Sicherheit gefährden.
Warnsignale:
Unrealistische Versprechen über große Token-Giveaways oder garantierte Gewinne
Aufforderungen, Geld zu senden oder private Schlüssel zu teilen, um „kostenlose“ Tokens zu erhalten
Verdächtige Websites oder Social-Media-Kampagnen mit unbestätigten Informationen
Wie du dich schützt:
Überprüfe die Website und offiziellen Social-Media-Kanäle des Projekts
Teile niemals deine Seed Phrase, privaten Schlüssel oder Passwörter für einen Airdrop
Nutze etablierte Krypto-Plattformen, um legitime Airdrops einzulösen
Was ist ein Rug Pull?
Ein Rug Pull tritt auf, wenn Entwickler ein Krypto-Projekt aufgeben und mit dem Geld der Investoren verschwinden. Diese Scams sind besonders in der dezentralisierten Finanzwelt (DeFi) verbreitet, wo neue Projekte und Tokens oft unreguliert sind.
In der Regel erstellen Entwickler ein Token oder ein DeFi-Projekt und bewerben es aggressiv, um Investitionen anzuziehen. Wenn genug Kapital gesammelt wurde, ziehen sie die gesamte Liquidität ab, wodurch der Token-Wert abstürzt. Erfahre in diesem Artikel, wie du Rug Pulls erkennen und vermeiden kannst.
Was sind Ponzi-Schemen?
Ponzi-Schemen funktionieren, indem sie Geld von neuen Investoren nehmen und es nutzen, um Renditen an frühere Teilnehmer auszuzahlen – anstatt echte Gewinne durch legitime Investitionen zu generieren. Dadurch entsteht die Illusion eines profitablen Projekts, was weitere Investoren anzieht.
Diese Programme tarnen sich oft als exklusive Investitionsmöglichkeiten und locken mit Versprechen von garantierten Renditen oder „zu gut, um wahr zu sein“-Profiten.
Warnsignale:
Versprechen von konstanten, hohen Renditen mit geringem Risiko
Druck, andere anzuwerben
Fehlende Transparenz darüber, wie Gewinne erzielt werden
Wie du dich schützt:
Was sind ICO-Scams?
ICO-Scams (Initial Coin Offering) sind betrügerische Fundraising-Programme, bei denen Betrüger hohe Renditen für neue Krypto-Projekte im Austausch für Investitionen versprechen. Bei einem ICO-Scam werden Menschen dazu verleitet, Tokens für ein nicht existierendes oder schlecht geplantes Projekt zu kaufen. Diese werden oft als exklusive Chancen mit hohem Potenzial vermarktet, sind jedoch irreführend oder komplett gefälscht.
Lies in diesem Leitfaden, wie du ICO-Scams erkennen und vermeiden kannst.