Definition: Was ist ein Short Squeeze?
Ein Short Squeeze tritt an der Börse auf, wenn Leerverkäufer – Investoren, die eine Aktie verkaufen, ohne sie tatsächlich zu besitzen, in der Hoffnung, sie später günstiger zurückzukaufen – gezwungen sind, eine zuvor leerverkaufte Aktie oder ein anderes Wertpapier schnell zurückzukaufen. Das passiert, weil der Kurs des geshorteten Vermögenswerts stark steigt und die Verluste der Shortseller – Marktteilnehmer, die gezielt auf fallende Kurse setzen, indem sie geliehene Aktien verkaufen – zunehmen. Je mehr Leerverkaufspositionen aufgelöst werden, desto größer wird der Kaufdruck, was den Preis weiter nach oben treibt.
Ein Short Squeeze wird häufig durch eine hohe Short-Quote (den Anteil der leerverkauften Aktien), geringe Liquidität und eine veränderte Marktstimmung ausgelöst. Wenn viele Investoren plötzlich kaufen, während Leerverkäufer ihre Positionen schließen müssen, verstärkt sich die Kursbewegung zusätzlich.
Wie funktioniert ein Short Squeeze?
Steigt der Kurs einer stark geshorteten Aktie oder eines anderen Wertpapiers plötzlich an, kann das einen Short Squeeze auslösen. Einfach erklärt, bedeutet das, dass Leerverkäufer unter Druck geraten, ihre Positionen aufzulösen, um damit weitere Verluste zu vermeiden. Da sie die leerverkauften Aktien zurückkaufen müssen, steigt die Nachfrage. Dieser plötzliche Kaufdruck treibt den Preis weiter nach oben und kann eine Kettenreaktion auslösen.
Ein Short Squeeze entsteht durch mehrere Faktoren, die sich gegenseitig verstärken:
Leerverkäufe als Ausgangspunkt: Investoren, die auf fallende Kurse setzen, leihen sich Aktien, verkaufen sie und hoffen, sie später günstiger zurückzukaufen
Unerwarteter Kursanstieg: statt zu sinken, steigt der Preis der geshorteten Aktien stark an, oft durch positive Nachrichten oder hohe Nachfrage
Steigende Verluste für Leerverkäufer: je höher der Kurs, desto größer die Verluste für Leerverkäufer, da sie ihre Positionen zu einem höheren Preis zurückkaufen müssen
Margin Calls und Zwangsliquidationen: wer Margin-Trading betreibt, muss zusätzliche Sicherheiten hinterlegen und reicht das Kapital nicht aus, werden Positionen automatisch geschlossen, was den Kaufdruck verstärkt
Stop-Loss-Orders: viele Leerverkäufer setzen Stop-Loss-Orders, die bei steigenden Kursen ausgelöst werden und weitere Käufe nach sich ziehen
Kettenreaktion am Markt: je mehr Leerverkäufer aussteigen müssen, desto schneller steigt der Preis, was neue Investoren anzieht und den Short Squeeze verstärkt
Beispiele für einen Short Squeeze
Ein Short Squeeze hat in der Vergangenheit immer wieder für extreme Kursbewegungen gesorgt. Besonders bekannt wurde der Fall von GameStop im Jahr 2021, als eine Welle von Privatanlegern gezielt eine stark geshortete Aktie kaufte. Das führte dazu, dass große Hedgefonds, die auf einen Kursverfall gesetzt hatten, unter Druck gerieten und ihre Positionen schließen mussten. Der plötzliche Kaufdruck ließ den Preis der Aktie innerhalb kürzester Zeit explodieren.
Weitere Beispiele für Short Squeezes sind:
Volkswagen (2008): während der Finanzkrise kam es zu einem der größten Short Squeezes der Geschichte, als Volkswagen für kurze Zeit zum wertvollsten Unternehmen der Welt wurde, denn Porsche hatte eine Mehrheitsbeteiligung an VW aufgebaut, wodurch Shortseller in eine ausweglose Position gerieten und der Kurs kurzfristig über 1.000 Euro schoss
Tesla (2020): die Tesla-Aktie war lange Zeit ein beliebtes Ziel für Shortseller, doch durch stark steigende Kurse und positive Unternehmensnachrichten kam es zu mehreren Short Squeeze-ähnlichen Bewegungen, die Shortseller zwangen, ihre Positionen mit hohen Verlusten zu schließen
AMC Entertainment (2021): zeitgleich mit dem GameStop-Squeeze stieg auch der Aktienkurs von AMC rasant an, als Privatanleger aus der Reddit-Community massiv kauften, um Hedgefonds unter Druck zu setzen, was einen weiteren spektakulären Short Squeeze auslöste
Was ist ein Anzeichen für einen Short Squeeze?
Ein Short Squeeze kündigt sich oft durch bestimmte Marktsignale an. Trader und Investoren, die diese Zeichen frühzeitig erkennen, können besser einschätzen, ob sich eine solche Kursbewegung abzeichnet. Zu den wichtigsten Indikatoren gehören:
Hohe Short-Quote: eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Leerverkaufspositionen im Verhältnis zum gesamten Aktienbestand erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Short Squeeze
Sinkendes Angebot: wenn immer weniger Aktien verfügbar sind, kann bereits eine kleine Nachfrageänderung starke Kursbewegungen auslösen
Steigendes Handelsvolumen: ein plötzlicher Anstieg des Handelsvolumens deutet darauf hin, dass Anleger beginnen, sich zu positionieren, was den Kursanstieg verstärken kann
Kursanstieg trotz hoher Short-Quote: wenn eine stark geshortete Aktie entgegen den Erwartungen steigt, kann das auf eine sich anbahnende Knappheit und steigenden Kaufdruck hinweisen
Veränderte Marktstimmung: positive Nachrichten über ein Unternehmen oder vermehrte Käufe durch Privatanleger können eine Squeeze-Situation auslösen
Zunehmender Kaufdruck durch Margin Calls: wenn der Preis eines stark geshorteten Wertpapiers steigt, werden Shortseller möglicherweise gezwungen, ihre Positionen zu schließen, was den Kurs weiter antreibt
Risiken bei einem Short Squeeze
Ein Short Squeeze kann hohe Gewinne ermöglichen, birgt aber auch erhebliche Risiken. Die starke Kursbewegung kann sowohl für Leerverkäufer als auch für Anleger, die spät einsteigen, zu hohen Verlusten führen. Da ein Short Squeeze oft unerwartet auftritt und der Preis stark schwankt, ist es schwer vorherzusehen, wann die Bewegung endet.
Wichtige Risiken eines Short Squeeze
Hohe Volatilität: ein Short Squeeze führt oft zu extremen Kursbewegungen innerhalb kurzer Zeit, was das Risiko von Verlusten erhöht
Begrenzte Liquidität: wenn viele Investoren gleichzeitig kaufen oder verkaufen wollen, kann es schwer sein, Positionen zu einem gewünschten Preis zu schließen
Unvorhersehbare Preisentwicklung: der Kursanstieg kann abrupt enden, sobald der Kaufdruck nachlässt, was zu einem schnellen Kursverfall führt
Risiko für Leerverkäufer: Shortseller, die ihre Positionen nicht rechtzeitig schließen, können in eine Zwangsliquidation geraten und hohe Verluste erleiden
Spekulatives Verhalten: viele Anleger steigen aus Angst, eine Gelegenheit zu verpassen (FOMO), zu spät ein und kaufen zu überhöhten Preisen
Regulierungsrisiken: in einigen Fällen greifen bei Short Squeezes Börsen oder Aufsichtsbehörden ein, um den Markt zu stabilisieren, indem sie z.B. das Traden einschränken
Unterschied Short Squeeze und Gamma Squeeze
Ein Short Squeeze und ein Gamma Squeeze führen beide zu starken Kursanstiegen, haben aber unterschiedliche Ursachen. Während ein Short Squeeze durch Leerverkäufer ausgelöst wird, die ihre Positionen zurückkaufen müssen, entsteht ein Gamma Squeeze durch das Trading mit Optionen. Hier kaufen Marktmacher große Mengen der zugrunde liegenden Aktie, um sich gegen ihre offenen Optionen-Positionen abzusichern. Das erhöht die Nachfrage zusätzlich und kann den Preis weiter in die Höhe treiben.
Ein Gamma Squeeze verläuft oft schneller und unvorhersehbarer als ein Short Squeeze, da er direkt mit der Absicherung von Optionen zusammenhängt. Während ein Short Squeeze meist über mehrere Tage oder Wochen eskaliert, kann ein Gamma Squeeze kurzfristige, explosive Kursanstiege auslösen. Zudem betrifft ein Gamma Squeeze oft Aktien mit hoher Optionsaktivität, während ein Short Squeeze vor allem durch eine hohe Short-Quote und mangelnde Liquidität entsteht. Beide Phänomene können sich gegenseitig verstärken, was die Marktvolatilität zusätzlich erhöht.
Short Squeeze vs. Long Squeeze
Ein Short Squeeze und ein Long Squeeze sind gegensätzliche Marktphänomene, die jedoch beide durch plötzlichen Kauf- oder Verkaufsdruck entstehen. Während ein Short Squeeze auftritt, wenn Leerverkäufer gezwungen sind, eine Aktie zurückzukaufen und so den Preis nach oben treiben, geschieht beim Long Squeeze das Gegenteil. Investoren, die eine Aktie besitzen, sehen sich zu einem schnellen Verkauf gezwungen, wodurch der Preis stark fällt. Beide Squeezes entstehen oft durch Marktmechanismen wie Margin Calls, hohe Hebelwirkung oder unerwartete Nachrichten.
Unterschiede zwischen Short Squeeze und Long Squeeze im Überblick
Short Squeeze:
Betroffene: Leerverkäufer, die eine Aktie leerverkauft haben
Auslöser: ein starker Kursanstieg, der Shortseller zwingt, ihre Positionen zu schließen
Mechanismus: Kaufdruck verstärkt die Aufwärtsbewegung
Folge: der Preis steigt rapide, da immer mehr Shortseller zurückkaufen müssen
Typische Ursachen: hohe Short-Quote, geringe Liquidität, spekulative Käufe durch Investoren
Long Squeeze:
Betroffene: Investoren, die eine Aktie besitzen und durch Kursverluste unter Druck geraten
Auslöser: ein starker Kursverfall, der Anleger zwingt, ihre Positionen zu verkaufen
Mechanismus: Verkaufsdruck beschleunigt den Preisverfall
Folge: der Preis fällt rapide, weil immer mehr Anleger verkaufen müssen
Typische Ursachen: hohe Hebelwirkung, Margin Calls, negative Marktstimmung