Neu
Krypto-Sicherheit
7 min

Bitcoin Wallet erstellen: So einfach gehst du vor

Eine Bitcoin Wallet zu erstellen ist der erste Schritt, um BTC sicher zu verwahren und Transaktionen und unkompliziert damit zu traden. Doch welche Wallet für Bitcoin passt am besten zu dir? Es gibt Hardware Wallets, die besonders sicher sind, und Software Wallets, die du oft kostenlos nutzen kannst.  In diesem Ratgeber erfährst du, wie du eine Bitcoin Wallet einrichtest. Außerdem lernst du, welche Sicherheitsmaßnahmen wichtig sind und wie du eine Bitcoin Wallet-Adresse erstellen kannst. Egal, ob du anonym, auf einem USB-Stick oder per App eine Bitcoin Wallet erstellen möchtest, hier findest du alle wichtigen Infos.

  • Bevor du eine Bitcoin Wallet erstellen kannst, solltest du entscheiden, ob du eine Hardware Wallet, Software Wallet, Custodial Wallet oder Paper Wallet nutzen möchtest.

  • Nach der Wahl deiner Wallet installierst du die Software oder richtest deine Hardware Wallet ein, sicherst den Recovery-Seed und legst eine starke Authentifizierung fest.

  • Um Bitcoin zu empfangen, generiert deine Wallet eine Empfangsadresse, während beim Senden von BTC die richtige Adresse und die Netzwerkgebühren sorgfältig geprüft werden sollten.

  • Die Sicherheit deiner Wallet ist entscheidend, daher sind regelmäßige Updates, starke Passwörter und Offline-Sicherungen unerlässlich, um deine BTC langfristig zu schützen.

Wallet für Bitcoin erstellen – aber welche?

Bevor du eine Bitcoin Wallet erstellen kannst, solltest du wissen, welche Art von Wallet am besten zu dir passt. Es gibt verschiedene Optionen, die sich in Sicherheit, Zugriff und Kontrolle über deine BTC unterscheiden. Die wichtigste Entscheidung dabei: Möchtest du eine Wallet mit voller Kontrolle über deine Bitcoin oder eine Lösung, die einfacher zu verwalten ist?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Bitcoin Wallets: custodial und non-custodial.

  • Custodial Wallets  werden von einem Anbieter verwaltet. Du musst dich also nicht selbst um deine Schlüssel kümmern – hast dafür aber auch weniger Kontrolle über deine Bitcoin (BTC). 

  • Bei Non-custodial Wallets liegt die Verantwortung komplett bei dir. Du verwahrst deine Schlüssel selbst, was dir volle Kontrolle und mehr Sicherheit gibt – aber auch mehr Eigenverantwortung bedeutet.Welche Wallet die richtige ist, hängt von Sicherheit, Zugriff und Funktionen ab. Es gibt mehrere Typen, die unterschiedliche Vorteile bieten.

Hardware Wallets

Eine Hardware Wallet für Bitcoin bietet die höchste Sicherheit, da sie die privaten Schlüssel (Private Keys) offline speichert. Dadurch sind deine BTC vor Hackerangriffen und Malware geschützt. Diese Art von Wallet für Bitcoin eignet sich besonders für Nutzer, die größere Vermögenswerte langfristig sicher aufbewahren möchten.

Statt deine Schlüssel auf einem internetfähigen Gerät zu speichern, nutzt eine Hardware Wallet ein physisches Gerät – zum Beispiel einen USB-Stick. Es bleibt offline und schützt deine Bitcoin dadurch besonders gut vor Online-Angriffen. Selbst wenn dein Computer infiziert ist, bleiben deine Bitcoin sicher. Um eine Transaktion zu signieren, verbindest du das Gerät mit einem Computer oder Smartphone und bestätigst die Zahlung direkt auf der Hardware Wallet.

Wichtige Merkmale:

  • Hohe Sicherheit, da die Schlüssel offline verwahrt werden

  • Schutz vor Phishing und Malware, da Transaktionen außerhalb eines unsicheren Geräts signiert werden

  • Ideal für langfristige Verwahrung von BTC, weniger praktisch für tägliche Nutzung

  • Zusätzlicher Schutz durch PIN-Code und Recovery-Seed, falls das Gerät verloren geht

Software Wallets

Eine Software Wallet für Bitcoin bietet eine einfache und flexible Möglichkeit, BTC zu verwalten und überzeugt durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, besonders für Einsteiger im Krypto-Bereich. Diese Wallets sind als Desktop-, Mobile- oder Web-Version verfügbar und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf deine Bitcoin. Im Vergleich zu Hardware Wallets sind sie praktischer für den täglichen Gebrauch, bieten aber weniger Schutz vor Online-Bedrohungen.

Bei der Nutzung einer Software Wallet bleiben die privaten Schlüssel auf deinem Gerät gespeichert. Das bedeutet, dass dein Computer oder Smartphone vor Malware und Phishing-Angriffen geschützt sein sollte. Viele dieser Wallets sind eine gute Option, wenn du eine Bitcoin Wallet kostenlos erstellen möchtest, allerdings können für Transaktionen Netzwerkgebühren anfallen. Wer eine Bitcoin Wallet anonym erstellen will, findet unter den Software Wallets einige Optionen, die keine persönlichen Daten abfragen.

Wichtige Merkmale:

  • Einfache Einrichtung und Bedienung, ideal für Einsteiger

  • Schnellere Transaktionen, da keine externe Hardware benötigt wird

  • Bitcoin Wallet lässt sich kostenlos erstellen, jedoch fallen Netzwerkgebühren an

  • Risiko durch Online-Bedrohungen, wenn das Gerät nicht ausreichend geschützt ist

  • Non-custodial oder custodial verfügbar, je nach Anbieter

Custodial Wallets

Eine Custodial Wallet für Bitcoin ist eine Wallet, die von einem Anbieter verwaltet wird. Du musst dich nicht selbst um die privaten Schlüssel kümmern, da diese vom Anbieter gespeichert werden. Das macht die Nutzung einfacher, bedeutet aber auch, dass du die Kontrolle über deine BTC abgibst.

Diese Art von Bitcoin Wallet eignet sich besonders für Nutzer, die bequem Bitcoin kaufen, verkaufen und aufbewahren möchten, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen, da sie eine hohe Benutzerfreundlichkeit bietet. Viele Anbieter ermöglichen es, eine Bitcoin Wallet auch kostenlos zu erstellen, allerdings können dabei Gebühren für Transaktionen oder Verwahrung anfallen.

Wichtige Merkmale:

  • Einfache Nutzung, da der Anbieter sich um Sicherheit und Verwaltung kümmert

  • Kein Verlust der Bitcoin durch vergessene Schlüssel, da der Anbieter sie speichert

  • Bitcoin Wallet lässt sich oft kostenlos erstellen, aber mögliche Kosten für Transaktionen oder Verwahrung

  • Geringere Kontrolle, da du dem Anbieter vertrauen musst

Wer eine Bitcoin Wallet erstellen und PayPal nutzen möchte, sollte sich für eine Custodial Wallet entscheiden. Viele Anbieter ermöglichen den Kauf von BTC über PayPal, wobei die Coins direkt in der Wallet gespeichert werden. Wichtig zu wissen: Bei einigen Plattformen kannst du Bitcoin zwar kaufen, aber nicht in eine eigene Wallet übertragen. Prüfe daher vorab, ob du die vollständige Kontrolle über deine Schlüssel hast, wenn du eine Wallet mit PayPal nutzt.

Paper Wallets

Bei einer Paper Wallet für Bitcoin werden die privaten Schlüssel auf einem physischen Dokument gespeichert, was eine der sichersten Möglichkeiten zur Offline-Verwahrung darstellt. Diese Art der Aufbewahrung schützt vor Hackerangriffen und Malware, erfordert aber besonders sorgfältigen Umgang, da ein Verlust des Papiers gleichbedeutend mit dem Verlust der Bitcoin ist.

Eine Bitcoin Paper Wallet besteht aus einer gedruckten Wallet-Adresse und dem dazugehörigen privaten Schlüssel. Um sie zu erstellen, nutzt du ein spezielles Tool oder eine Software, die eine Bitcoin Wallet-Adresse erstellen und den Schlüssel offline generieren kann. Nach dem Ausdruck darf die digitale Datei nicht mehr gespeichert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wichtige Merkmale:

  • Maximale Sicherheit, da die Schlüssel offline aufbewahrt werden

  • Keine Gefahr durch Hacker oder Malware, aber anfällig für physischen Verlust

  • Geeignet für langfristige Verwahrung, aber nicht für regelmäßige Transaktionen

  • Erstellung meist kostenlos, erfordert aber sichere Aufbewahrung

Neu auf Bitpanda? Erstelle dein Bitpanda Konto

Hier registrieren

Bitcoin Wallet erstellen: So geht’s

Eine Bitcoin Wallet zu erstellen ist oft schnell erledigt. In vielen Fällen reicht es, eine Wallet-App auf dem Smartphone oder eine Software auf dem Desktop zu installieren. Nach der Einrichtung kannst du direkt eine Bitcoin Wallet-Adresse erstellen, um BTC zu empfangen, zu speichern und zu senden. Je nach Wallet-Typ gibt es dabei Unterschiede, die du beachten solltest.

Damit deine Bitcoin sicher verwahrt bleiben, sind einige wichtige Schritte nötig. Zunächst solltest du die passende Wallet für Bitcoin erstellen, dann die Software einrichten und schließlich für ausreichend Sicherheit sorgen. Wir zeigen dir, wie du dabei vorgehst.

So erstellst du eine Wallet für Kryptowährungen

  1. Wähle eine Wallet-Art, die zu deinen Sicherheitsanforderungen und deiner Nutzung passt (z.B. Self-Custodial- oder Hardware-Wallet).

  2. Suche dir einen vertrauenswürdigen Anbieter, der Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität bietet.

  3. Lade die Wallet-App herunter und richte sie, abhängig von deinem gewählten Wallet-Typ, ein.

  4. Erstelle dein Wallet-Konto, dabei wird automatisch eine Wallet-Adresse und ein privater Schlüssel generiert.

  5. Notiere die Wiederherstellungsphrase für deine Wallet und achte darauf, die Wörter exakt in der vorgegebenen Reihenfolge aufzuschreiben.

  6. Sichere deine Zugangsdaten offline, also keine digitale Speicherung auf Cloud oder Smartphone.

  7. Teste deine Wallet mit einer kleinen Transaktion, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

Wenn du mehr über die Erstellung einer Wallet erfahren möchtest, lies dir gerne unseren Ratgeber zum Thema Krypto-Wallet erstellen durch.

Fazit: Das solltest du bei der Erstellung deiner Bitcoin Wallet beachten

Die Wahl der richtigen Bitcoin Wallet ist entscheidend, denn sie bestimmt, wie sicher und flexibel du deine BTC verwahren und nutzen kannst. Ob Hardware Wallet, Software Wallet, Custodial Wallet oder Paper Wallet – jede Variante hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Wichtig ist, dass du eine Wallet wählst, die zu deinen Sicherheitsanforderungen und deinem Nutzungsverhalten passt.

Nach der Auswahl folgt die Einrichtung, bei der du besonders auf die Sicherung des Recovery-Seeds, die Wahl eines starken Passworts und regelmäßige Updates achten solltest. Um Bitcoin zu empfangen, benötigst du eine Wallet-Adresse, die dir von der Wallet bereitgestellt wird. Beim Senden von BTC solltest du immer die Adresse sorgfältig überprüfen und zunächst eine Testtransaktion mit einem kleinen Betrag durchführen. Wenn du diese Schritte beachtest, kannst du eine Bitcoin Wallet sicher erstellen und nutzen, um deine Coins langfristig zu verwahren oder für Transaktionen einzusetzen.

Weitere Themen rund um Kryptowährung

Wer nicht nur eine Bitcoin Krypto-Wallet erstellen, sondern auch mehr über sichere Verwahrung, wichtige Funktionen und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Kryptowährungen lernen möchte, findet in der Bitpanda-Academy fundiertes Wissen – einfach erklärt und leicht verständlich. Egal, ob du gerade erst beginnst oder bereits Erfahrungen gesammelt hast – hier erhältst du das Wissen, um deine Bitcoin sicher zu verwalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von digitalen Assets dar.

Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.

Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.

Bitte beachte, dass eine Investition in digitale Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.