Wann wird die Market Order genutzt?
Eine Market Order wird verwendet, wenn eine sofortige Ausführung der Order wichtiger ist als ein bestimmter Preis. Dieser Ordertyp wird häufig in liquiden Märkten oder bei starken Kursschwankungen genutzt. Dadurch können Wertpapiere oder Kryptowährungen direkt zum aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft werden.
Die Market Order wird vor allem dann genutzt, wenn eine schnelle Reaktion auf Marktbewegungen erforderlich ist, wie etwa in Phasen hoher Volatilität oder bei wichtigen Marktveränderungen. Beim Handel in einem besonders liquiden Markt, kann so sichergestellt werden, dass deine Kauf- oder Verkaufsorder ohne Verzögerung abgewickelt wird. Da eine Market Order ohne festgelegtes Preislimit sofort ausgeführt wird, nehmen Trader gleichzeitig in Kauf, dass der Ausführungspreis je nach Angebot und Nachfrage leicht abweichen kann.
Was bedeutet „billigst“ und „bestens“ bei der Market Order?
Wenn eine Market Order als Kauforder ohne weitere Orderzusätze aufgegeben wird, spricht man von „billigst“. Dabei erfolgt der Kauf zum nächsten verfügbaren und günstigsten Kurs im Markt. Bei einer Verkaufsorder ohne Limitierung wird der Begriff „bestens“ verwendet, was bedeutet, dass die Verkaufsorder zum aktuell höchsten erreichbaren Kurs ausgeführt wird.
Beide Begriffe verdeutlichen, dass die Order sofort zum bestmöglichen Preis abgewickelt wird, der im Moment der Ausführung im Orderbuch verfügbar ist. Das heißt, dass die Market Order den aktuell günstigsten Kaufpreis oder den höchsten Verkaufspreis nutzt, um den Auftrag sofort abzuschließen. Als Anleger oder Trader kannst du so von der schnellstmöglichen Abwicklung ohne Preislimit profitieren, was allerdings in volatilen Märkten auch zu unerwarteten Preisabweichungen führen kann.
Du hast bereits Krypto-Trading-Erfahrung und willst deine Strategien gezielt weiterentwickeln? Mit Bitpanda Fusion steht dir eine maßgeschneiderte Plattform für aktive Trader zur Verfügung, die ideal für häufiges Trading und größere Volumina ist. Hier profitierst du von Vorteilen wie null Transaktionsgebühren, schnellen Upgrades, Echtzeit-Analysen und höchsten Sicherheitsstandards. Setze auf die professionellen Chart-Tools von Bitpanda Fusion und gestalte dein Trading noch präziser.
Unterschiede zwischen Market Orders vs. Stop und Limit Orders
Market Orders werden sofort zum aktuellen Marktpreis ausgeführt, während andere Ordertypen, wie Stop Orders oder Limit Orders, Preisgrenzen setzen, zu denen ein Kauf oder Verkauf erfolgt. Market Orders bieten schnelle Ausführung, während Stop Orders und Limit Orders eine gezielte Preissteuerung ermöglichen.
Der wichtigste Unterschied zwischen einer Market Order und Stop bzw. Limit Orders liegt also in der Preissteuerung und Ausführungsgeschwindigkeit. Stop Orders oder Limit Orders setzen im Vergleich zur Market Order feste Preisgrenzen:
Bei einer Limit Order gibst du den maximalen Kauf- oder minimalen Verkaufspreis an, zu dem die Order ausgeführt werden soll
Eine Stop Order wird erst aktiviert, wenn ein bestimmter Stop-Preis erreicht wird und verwandelt sich dann in eine Market Order zur sofortigen Ausführung
Was ist eine Stop Market Order?
Eine Stop Market Order wird erst aktiv, wenn ein zuvor festgelegter Stop-Preis erreicht wird. Sobald dieser Stop-Preis ausgelöst ist, verwandelt sich die Order in eine Market Orderund wird zum aktuellen Marktpreis ausgeführt. Mehr Infos zur Stop Market Order erhältst du im Ratgeber der Bitpanda Academy.
Was sollten Anleger bei der Nutzung der Market Order beachten?
Als Anleger solltest du bei der Nutzung einer Market Order die aktuelle Marktlage, mögliche Preisschwankungen und die Liquidität des gehandelten Wertpapiers beachten. Denn die Order ohne Preislimit sofort ausgeführt wird. Bei einem Verkauf geschieht dies zum bestmöglichen Preis, bei einem Kauf zum aktuell geringsten Preis.
Demnach spielt insbesondere die aktuelle Marktvolatilität eine große Rolle bei Market Orders, da schnelle Preisschwankungen zu unerwarteten Ausführungspreisen führen können. Dies ist besonders im Krypto-Markt relevant, wo Preise oft innerhalb kurzer Zeit stark variieren. Auch die Liquidität des gehandelten Wertpapiers oder der Kryptowährung beeinflusst die Ausführung: In weniger liquiden Märkten können Market Orders zu größeren Preisabweichungen führen, da möglicherweise nicht genügend passende Angebote im Orderbuch vorhanden sind. Du solltest außerdem die potenzielle Slippage berücksichtigen – die Differenz zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Ausführungspreis. Daher kann es sinnvoll sein, Market Orders vor allem dann zu nutzen, wenn eine sofortige Ausführung Vorrang hat und der exakte Preis weniger entscheidend ist.
Weitere Themen rund um Trading
Interessierst du dich dafür, mit welcher Taktik du mehr Kontrolle über deine Investments hast und von positiven Kursentwicklungen von Kryptowährungen profitieren kannst? In der Bitpanda-Academy findest du eine Vielzahl von Ratgebern und Tutorials, die dir tiefere Einblicke in Themen wie Blockchain-Netzwerke, Krypto-Trading und vieles mehr ermöglichen.
Stop Market Order
Trailing Stop Order
Sell Limit Order