Reguliert
Krypto Broker aus Österreich, reguliert in ganz Europa.
Mehr erfahrenDie hier dargestellten Werte sind rein informativ und bilden keine aktuellen Transaktionsraten ab.
Zuletzt aktualisiert: Invalid Date
Krypto-Assets sind sehr volatil. Bitte sei dir bewusst, dass du einen Teil oder deine gesamte Investition verlieren kannst. Investiere nur so viel, wie du dir leisten kannst, zu verlieren. Eine detaillierte Übersicht über die Risiken findest du in unseren Risikohinweisen.
Krypto-Assets sind sehr volatil. Bitte sei dir bewusst, dass du einen Teil oder deine gesamte Investition verlieren kannst. Investiere nur so viel, wie du dir leisten kannst, zu verlieren. Eine detaillierte Übersicht über die Risiken findest du in unseren Risikohinweisen.
Behalte die aktuellen Bitcoin-Kursbewegungen im Blick. Hier der heutige Trend: +0.00%
Preisstatistiken für Bitcoin
Loading price statistics...
Top Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung
Krypto-Bestände werden sicher in Offline-Wallets verwahrt. Vollständig konform mit europäischen Daten-, IT- und Geldwäsche-Sicherheitsstandards
Mehr erfahrenAusgezeichnete Bewertungen auf Trustpilot. Mehr als 7+ Millionen zufriedene Nutzer.
Bewertungen lesenDie wichtigsten Informationen zu Bitcoin:
Bitcoin (BTC) ist die älteste und meistgehandelte Kryptowährung.
Die weltweit erste Kryptowährung wurde 2008 von Satoshi Nakamoto entwickelt.
Die maximale Anzahl an Bitcoins ist auf 21 Millionen Einheiten begrenzt.
Im August 2025 erreichte der BTC-Kurs mit 124.000 US-Dollar pro Coin sein aktuelles All-Time-High (ATH).
Im Jahr 2008 entwickelte Satoshi Nakamoto die Kryptowährung Bitcoin (BTC). Da die echte Identität hinter Satoshi Nakamoto bis heute unbekannt ist, kann es sich bei dem Namen um eine einzelne Person oder eine Gruppe von Entwicklern handeln. Als dezentrale Währung wird der Bitcoin Kurs nicht durch Staaten oder Finanzinstitutionen beeinflusst. Außerdem bieten Bitcoin-Transaktionen ein hohes Maß an Anonymität, da die Daten einer Bitcoin-Adresse keiner bestimmten Person zugeordnet sind. Die einzelnen Bitcoins werden privat oder auf Börsen gehandelt und in Wallets, also digitalen Geldbörsen, gespeichert. “BTC Coins” sind der Definition nach keine Token. Trotzdem werden Bitcoin “Coins” häufig auch als Token im Sinne eines digitalen Vermögenswertes auf Basis einer Blockchain bezeichnet.
Möchtest du Bitcoin kaufen, steht dir mit Bitpanda eine geeignete Plattform für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zur Verfügung. Registriere dich noch heute und lege den Grundstein für dein Krypto-Portfolio. Jetzt online registrieren!
Die Verwaltung von Bitcoins funktioniert mit der sogenannten Blockchain. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, die zu jeder Zeit auf unzähligen Rechnern auf der ganzen Welt gespeichert und aktualisiert wird. Wer seinen Computer dafür zur Verfügung stellt, erhält eine Belohnung in Form neuer Bitcoins. Dieser Prozess wird als Bitcoin Mining bezeichnet. Durch das Halving halbiert sich die Belohnung durch neu geschürfte Bitcoins beim Mining alle vier Jahre. Dadurch wird sichergestellt, dass die Menge existierender BTC-Coins oder Token beschränkt bleibt und der Kurs keiner starken Inflation unterliegt.
Während Banken durch das Nachdrucken von Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar, also Währungen, die durch Staaten und Banken kontrolliert werden, zu einer Inflation des Geldwertes beitragen, ist der Bitcoin auf 21 Millionen Coins begrenzt. Dadurch eignet sich die Kryptowährung Bitcoin als Zahlungsmittel besonders in Ländern, deren Währung durch eine hohe Inflation stark an Wert verliert. Außerdem können Investitionen in Bitcoin das eigene Vermögen gegen die Inflation absichern. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass auch der Bitcoin Kurs einer gewissen Volatilität, also Wertschwankungen, unterliegt.
Willst du Geld in mehrere Kryptowährungen gleichzeitig anlegen? Mit den Bitpanda Krypto-Indizes kannst du in Bitcoin (BTC) und weitere Kryptowährungen investieren und dir langfristig ein diversifiziertes Portfolio aufbauen. Erstelle jetzt dein Krypto-Portfolio mit den Bitpanda Krypto Indizes.
Die Nutzung von Bitcoin ist seit 2009 möglich. Im Vergleich zu traditionellen Fiat-Währungen sind Bitcoins allerdings kein gesetzliches Zahlungsmittel. Einige Onlineshops und manche Unternehmen bieten die Zahlung mit der Kryptowährung an. Mit Krypto-Kreditkarten wie der Bitpanda-Card können Anleger überall dort mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen bezahlen, wo Kreditkarten akzeptiert werden. Die Zahlung erfolgt durch Umbuchung der hinterlegten Bitcoins zum aktuellen Kurs in die entsprechenden Fiat-Währungen.
Die unterschiedlichen Kryptowährungskurse und auch der Bitcoin Kurs unterliegen einer gewissen Volatilität, also Kursschwankungen. Dadurch variieren auch die Preise pro BTC je nach aktuellem Kurswert. Mit regelmäßigen Investitionen kannst du diesen Effekt reduzieren. Dabei spricht man auch vom Cost-Average-Effekt. Dieser beschreibt, dass der regelmäßige Kauf von Bitcoins die Auswirkungen von Kursschwankungen auf dein gesamtes Portfolio abschwächt. Mit unserer Übersicht der Kryptowährungskurse kannst du ganz einfach alle wichtigen Entwicklungen im Blick behalten.
Möglich machen das zum Beispiel die Bitpanda Savings Sparpläne. Wähle einfach aus, ob du wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich investieren möchtest, bestimme die regelmäßige Anlegesumme und lehne dich entspannt zurück. Weitere Informationen zu dem Thema bietet unser Ratgeber „Was ist ein Sparplan?“.
Erstelle jetzt deinen individuellen Bitpanda Savings Sparplan für langfristigen Vermögensaufbau.
Was du über Bitcoin wissen solltest:
2007 entwickelt Satoshi Nakamoto Bitcoin, 2008 erschien das Whitepaper.
Seit 2009 können Bitcoins als Zahlungsmittel oder Investments genutzt werden.
Zu den Großinvestoren gehören unter anderem Tesla, Microstrategy und Block.One.
Durch Mining können maximal 21.000.000 BTC Coins oder Token gefördert werden.
Derzeit sind etwa 19.920.000 BTC Coins im Umlauf.
Der letzte Bitcoin wird voraussichtlich im Jahr 2140 durch Mining gefördert.
Alle vier Jahre findet ein Halving statt (das nächste Mal voraussichtlich im Jahr 2028).
Bitcoin sind eine angriffssichere, anonyme und relativ inflationssichere Währung.
Die Verschlüsselung der Blockchain macht das Hacken der Währung praktisch unmöglich.
Um die Sicherheit der Blockchain zu gewährleisten, verbraucht das Mining viel Rechenleistung und Energie.
Bitcoin können in Software Wallets, Web Wallets, Cold Wallets und Hardware Wallets digital gespeichert werden.
Der Bitcoin Preis ergibt sich aus dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Als dezentrale Währung haben weder Banken noch Staaten einen Einfluss auf den Bitcoin Kurs. Wenn eine höhere Nachfrage nach Bitcoin besteht, steigt auch der Preis. Schwankungen im Bitcoin Preis können unter anderem durch politische und wirtschaftliche Entwicklungen entstehen.
Bitcoin Kurs: Meilensteine und wichtige Events
Der erste bekannte Bitcoin Kurs betrug 0,0008 US-Dollar pro Coin. In den folgenden Jahren stieg der Preis pro Bitcoin zunächst nur langsam an. Eine oft erwähnte Geschichte berichtet von einem Investor, der im Jahr 2010 ganze 10.000 Bitcoins für zwei Pizzen bezahlte. Durch das kurz darauf einsetzende Interesse stieg der Bitcoin Kurs, bis er im Jahr 2017 fast 20.000 US-Dollar pro Bitcoin erreichte. Am 10. November 2021 markierte Bitcoin mit $ 69.045 sein damaliges All-Time-High. Inzwischen hat der Bitcoin Kurs diese Marke übertroffen: 2024 knackte Bitcoin erstmals die $ 100.000 und erreichte 2025 in einzelnen Monaten sogar über $ 120.000.
Die wichtigsten Meilensteine und Events des Bitcoin Kurses waren bisher:
2009: 0,0008 $ / BTC
2010: 0,03 $ / BTC
2013: Bitcoin Preis erstmals über 1.000 $ / BTC
2017: 19.666 $ / BTC
2018: BTC Kurs zeitweise unter 3.000 $ / BTC
2021: bisheriges All-Time-High mit 69.045 $ / BTC
2022: BTC Kurs sinkt unter 20.000 $ / BTC
Ende 2022: BTC Kurs steigt auf über 20.000 $ / BTC
2023: BTC schließt das Jahr bei über $ 40.000
2024: BTC Kurs durchbricht erstmals die $ 100.000‑Marke
2025: BTC bleibt volatil, erreicht aber in einzelnen Monaten Preise von über $ 120.000
Nach dem ersten bekannten Bitcoin Kurs von 0,0008 US-Dollar pro BTC stieg der Preis zunächst nur langsam an. Ein Schlüsselereignis in der Geschichte des Bitcoins ist der Kauf zweier Pizzen für 10.000 BTC im Jahr 2010. Bei dieser ersten kommerziellen Transaktion lässt sich ein Kurs von 0,03 US-Dollar pro BTC ermitteln. Durch das steigende mediale Interesse an Kryptowährungen zeigt der Bitcoin-Kurs-Chart im Jahr 2013 erstmals einen Wert von mehr als 1.000 US-Dollar pro Coin.
Im Jahr 2017 erlebte Bitcoin einen immensen Hype, wodurch der Preis ein damaliges All-Time-High von 19.666 US-Dollar erreichte. Vermutungen legen nahe, dass dieses Interesse Folge einer gezielten Kursmanipulation gewesen sein könnte. Im Jahr 2018 ebbte die Nachfrage ab, wodurch der Preis pro BTC zeitweise auf unter 3.000 US-Dollar fiel.
In den folgenden Jahren konnte der Bitcoin-Kurs-Chart wieder einen positiven Kursverlauf verzeichnen. Durch Pläne des Bezahldienstes PayPal, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, große Investitionen des Automobil-Herstellers Tesla in Bitcoin und die Angst der Menschen vor einer Inflation erreicht der Kurs am 10. November 2021 ein neues All-Time-High mit einem Preis von 69.045 US-Dollar pro BTC.
Inflation, staatliche Regulierungspläne und Bitcoin-Verbot in China
Im Jahr 2022 planten die ersten Regierungen Maßnahmen zur Regulierung von Kryptowährungen. In China wurde Bitcoin sogar gänzlich verboten. Außerdem stieg das Angebot an alternativen Coins, die teilweise große Kursgewinne generieren. In Kombination mit dem Zusammenbruch der Kryptoplattform FTX und der Terra Blockchain lösten diese Entwicklungen bei Investoren eine große Unsicherheit und Unentschlossenheit aus. In der Folge fiel der Bitcoin Kurs unter 20.000 US-Dollar pro Coin.
In Erwartung einer sinkenden Inflationsrate in den USA gewann Bitcoin gegen Ende des Jahres wieder mehr Interesse unter den Anlegern. So durchbrach der Kurs wieder die Schwelle von 20.000 US-Dollar pro BTC.
Die Kursgeschichte zeigt, dass durch Schwankungen in Angebot und Nachfrage der Preis pro BTC einer hohen Volatilität unterliegen kann. Während der Bitcoin-Kurs-Chart seit der Einführung der Kryptowährung immer wieder positive Kursverläufe zeigt, ist die Performance der Vergangenheit kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Experten und Analysten prognostizieren Bitcoin in den kommenden Jahren starke Wertsteigerungen, mehr dazu liest du in unserer Bitcoin Prognose für 2025.
Bitcoin weist unter den Kryptowährungen derzeit die höchste Marktkapitalisierung auf. Damit wird der Wert der Coins im Umlauf in einer etablierten Fiat-Währung angegeben. Durch diese stabile Position ist Bitcoin nach wie vor die am häufigsten gehandelte und bekannteste Kryptowährung.
Aufgrund der festgesetzten Maximalmenge von 21 Millionen Bitcoin und der regelmäßigen Halvings ist es unwahrscheinlich, dass die Menge der Coins im Umlauf stark ansteigt und damit eine Preisinflation verursacht. Plötzliche Änderungen im BTC Kurs aufgrund eines deutlich zunehmenden Angebots sind daher relativ unwahrscheinlich. Allerdings konnten in der Vergangenheit einflussreiche Investoren wie beispielsweise Elon Musk durch kursmanipulative Äußerungen den Preis unterschiedlicher Kryptowährungen durchaus beeinflussen.
Seine Funktion als dezentrale Währung ohne den Einfluss von Staaten oder Banken erfüllt Bitcoin derzeit bereits in El Salvador. Das Land hat die Kryptowährung neben dem US-Dollar als Zahlungsmittel eingeführt. Während die Bevölkerung dadurch zwar unabhängig von internationalen Finanzsystemen ist und keine Gefahr durch eine Inflation besteht, bedrohen sinkende Kurse den Wohlstand des Landes.
Aufgrund der Volatilität der Währung besteht kaum Planungssicherheit im täglichen Leben, weshalb einige Experten das Projekt in El-Salvador als gescheitert beurteilen. Während Investoren Verluste im Bitcoin Kurs hinnehmen können und auf einen Anstieg hoffen, verliert Bitcoin als Zahlungsmittel in Zeiten sinkender Kurse zunehmend an Einfluss.
Während die Blockchain selbst praktisch unmöglich zu hacken ist, bietet die Sicherheit von Börsen und Wallets zur Speicherung von Bitcoin eine große Angriffsfläche. So konnten Hacker beispielsweise im Mai 2019 ganze 7.000 Bitcoins im Wert von 41 Millionen US-Dollar von der Kryptobörse Binance entwenden. Nach Bekanntwerden solcher Angriffe sinkt oft der Bitcoin Kurs vorübergehend, da die Nachfrage bei Anlegern zunächst nachlässt. Um Bitcoin zunehmend sicherer und effektiver zu gestalten, finanzieren große Unternehmen die Weiterentwicklung der Kryptowährung. Zu den größten Förderern gehören unter anderem das Blockchain-Unternehmen Blockstream, das Blockchain-Startup Lightning Labs und das fintech-Unternehmen Spiral (ehemals Square Crypto).
Die richtige Verwahrung von Wallets leistet einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit des eigenen Krypto-Portfolios. Außerdem sollten Passwörter sicher gewählt und nicht geteilt werden. Um Krypto-Betrugsmaschen zu erkennen, können sich Anleger mit den gängigen Phishing-Varianten vertraut machen. So sinkt die Gefahr, einem Betrug zum Opfer zu fallen.