
Was sind Staking Rewards?
Halter von Kryptowährungen können Belohnung in Form von Staking Rewards erhalten, indem sie ihre Coins in einem Proof of Stake (PoS)-Netzwerk staken oder an einen Staking-Pool delegieren.
Durch Krypto-Staking können Halter von Kryptowährungen Rewards für die Bereitstellung bestimmter Kryptowährungen erhalten, ohne dabei traden zu müssen.
Jeder Kryptohalter, der Coins in einen Staking-Pool stakt, kann als Validator fungieren und erhält das Recht, eine neue Transaktion zu einer Blockchain hinzuzufügen.
Die Höhe der Staking Rewards ist von der Anzahl der stakenden Teilnehmer, dem Transaktionsvolumen und anderen Faktoren abhängig.
Es ist wichtig, sich über einen Coin zu informieren und sich der möglichen Risiken bewusst zu sein, bevor man mit dem Staking beginnt.
In dieser Lektion lernst du mehr über Staking Rewards.
Wie du in unserem Artikel über Staking-Pools in der Bitpanda Academy für Experten erfahren hast, können Kryptohalter Teile ihrer Coin-Bestände staken, indem sie einem Staking-Pool beitreten, um die Sicherheit des Netzwerks für einen bestimmten Zeitraum zu unterstützen. Das bedeutet, dass sie ihre Token an einen öffentlichen Staking-Pool und damit an das Netzwerk hinter einem Coin binden. Im Gegenzug erhalten sie Staking Rewards (Belohnungen). Da jeder Staking-Pool seine Chancen erhöhen kann, als Slot-Leader und damit für die Validierung des nächsten Blocks in einer Blockchain gewählt zu werden, suchen Staking-Pools Delegatoren, die sich am Staking beteiligen und im Gegenzug einen Anteil an den Rewards erhalten.
Was sind Validatoren und Delegatoren?
Der Prozess der Validierung in einem Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerk umfasst die Verarbeitung, Bestätigung und das Schreiben von Transaktionen in einen neuen Block auf der Blockchain. In einem Peer-to-Peer-Netzwerk wird ein Computerknoten (engl. “node”), der für die Validierung eines neuen Blocks ausgewählt wird, als "Validator" bezeichnet. Die Validatoren, die kleinere Stakes von Anlegern (als “Delegatoren” bezeichnet) akzeptieren, werden als "Staking Pool" bezeichnet.
Da jeder Staking-Pool seine Chancen erhöhen kann, als Slot-Leader gewählt zu werden und damit den nächsten Block in einer Blockchain zu validieren, suchen Staking-Pools nach Delegatoren, die sich am Staking beteiligen und im Gegenzug einen Anteil an den Rewards erhalten.
Was sind Staking Rewards?
Der Begriff "Staking" leitet sich von dem Konzept ab, etwas – in unserem Fall Coins oder Token – "aufs Spiel zu setzen", was in der Welt der Kryptowährungen bedeutet, dass du einen Teil deiner Coins für einen bestimmte Zeitraum in einen Staking-Pool einzahlst.
Der Grund, warum Halter von Kryptowährungen ihre Coins in einem Staking-Pool innerhalb eines Netzwerks "einsetzen", liegt darin, dass sie im Gegenzug einen Anteil an den Staking Rewards erhalten, die der Pool als Belohnung erhält, vergleichbar mit Zinszahlungen auf Ersparnisse in der traditionellen Finanzwelt.
Während viele Kryptoprojekte die Staking Rewards in den nativen Token oder Coins des Netzwerks auszahlen, haben andere Blockchains ihre eigenen oder separaten Coins und Token geschaffen, die sowohl als Rewards als auch für den internen Betrieb der Chain verwendet werden.
Wie werden Staking Rewards generiert?
Staking Rewards unterliegen Schwankungen, die von der Anzahl der stakenden Teilnehmer, dem Transaktionsvolumen und anderen Faktoren abhängig sind. Nachdem die Teilnehmer ihre Coins in einen Staking-Pool zur Unterstützung der Validierung eingezahlt haben, erhalten sie im Gegenzug das Recht, eine neue Transaktion zur Blockchain hinzuzufügen. Abhängig von der Menge der gehaltenen Token ergibt sich, welche Node eine Transaktion validieren darf.
Wenn ein Validator gewählt wird und die Transaktion gemäß den Netzwerkregeln validiert, werden die Rewards automatisch an diesen Validator ausgezahlt, der im Gegenzug einen Teil der erhaltenen Rewards an die Kryptohalter auszahlt, die ihre Coins delegiert haben. Wenn sich eine Transaktion als ungültig erweist oder der gewählte Validator offline ist, muss er eine Strafe zahlen, deren Höhe als Prozentsatz des Stakes berechnet wird.
Wenn ein Validator gewählt wird und die Transaktion gemäß den Netzwerkregeln validiert, werden die Staking Rewards automatisch an diesen Validator ausgezahlt, der im Gegenzug einen Teil der Staking Rewards an die Kryptohalter auszahlt, die ihre Coins delegiert haben.
Was ist eine Lock-in-Frist für Stakes?
Nachdem ein Kryptohalter, der seine Token für das Staking delegieren möchte, einen für ihn passenden Staking-Pool ausgewählt hat, können die Coins an den Pool delegiert werden, indem die Staking-Funktion in einer speziellen Staking-Wallet aktiviert wird.
Zahlreiche Projekte verlangen von den Haltern der Coins, dass sie ihre Bestände für einen vorab festgelegten Zeitraum "einsperren" (engl.”lock-in”). Die Token werden während des Staking “eingesperrt, da sie während dieses Zeitraums nicht einfach aus einer Wallet oder einem Smart Contract entnommen werden können. Das stellt in so einem Fall auch ein Risiko des Stakings dar: Coins, die "eingesperrt" sind, können während dieses Zeitraums nicht verkauft werden, selbst im Falle hoher Volatilität, die mit steilen Preisanstiegen und -rückgängen einhergehen kann.
Neu auf Bitpanda? Erstelle dein Bitpanda Konto
Hier registrierenWas ist eine Epoche und was ist ein Epochen-Slot-Leader?
Eine Epoche beim Staking bezeichnet den Zeitraum eines Reward-Zyklus in einem Staking-Netzwerk, wobei alle Auszahlungstermine in einem Epochen-Kalender markiert sind. Bei Cardano (ADA) zum Beispiel entspricht eine Epoche einem Zeitraum von etwa fünf Tagen.
Jede Epoche ist in noch kleinere Zeiteinheiten unterteilt, die als “Slots” bezeichnet werden, wobei jeder Slot eine Sekunde dauert – eine Epoche von fünf Tagen besteht also aus 432.000 Slots, und im Durchschnitt wird alle 20 Sekunden die Nominierung einer Node erwartet. Die nominierte Node wird als "Epochen-Slot-Leader" bezeichnet, und wenn sie einen gültigen Block produziert, wird er der Blockchain hinzugefügt, während andere Kandidatenblöcke verworfen werden.
Welche Coins bieten die höchsten Staking Rewards?
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels werden mehr als 260 Netzwerke auf der Grundlage eines Proof of Stake (PoS)-Konsensalgorithmus betrieben und bieten ihren Teilnehmern Staking Rewards. Die Rewards, die pro Jahr verdient werden können, variieren je nach Marktkapitalisierung des Coins, wobei etwa fünf Prozent für Coins mit großer Marktkapitalisierung und mehr als 50 Prozent für kleinere Projekte vermutet werden. Eine Berechnung möglicher Rewards mit ungefähren Schätzungen ist mit einem Reward-Rechner möglich.
Was ist der APR (annual percentage rate)?
Bei der Berechnung der Staking Rewards ist es wichtig, eine Reihe von Begriffen zu kennen und zu verstehen. APR ist die verwendete Abkürzung für "Annual Percentage Rate” , deutsch: effektiver Jahreszins. Wie der Name schon sagt, ist der effektive Jahreszins der Zinssatz für einen Betrag, der als Jahreszins angegeben wird. In diesem Fall gibt er also an, wie viel Zinsen für einen investierten Betrag nach einem Jahr anfallen.
Wird hingegen einen Kredit aufgenommen, gibt der effektive Jahreszins an, wie viel Zinsen für den geliehenen Betrag über ein Jahr hinweg angefallen sind. In diesem Fall spricht man von einfachen Zinsen, wenn der Betrag zum Beispiel nach einem Jahr aus- oder zurückgezahlt wird.
Was bedeutet APY (annual percentage yield)?
Wenn jedoch die Zinsen auf den investierten Betrag angerechnet werden sollen, um durch den Zinseszins zusätzliche Erträge zu erzielen, gibt der "Annual Percentage Yield" (APY), auch absoluter Zinssatz genannt, den prozentualen Zinssatz einschließlich Zinseszins auf einen Betrag an. Vergiss bei deinen Recherchen nicht, dass Beträge für den effektiven Jahreszins und den absoluten Zinssatz unter Berücksichtigung von Liquidität, Kursschwankungen und vielen weiteren Faktoren berechnet werden.
Da Anleger in DeFi durch das Staken von Coins, die Bereitstellung von Liquidität durch Yield Farming an Liquiditätspools und Krypto-Sparkonten APY verdienen können, ist zu bedenken, dass Erträge auch davon abhängen, wie lange ein Coin gestakt wird, von Schwankungen der Kryptopreise sowie anderen Dingen. Die Zeiträume für die Berechnung der Auszahlungen – die Dauer ab der Delegation von Coins an einen Staking-Pool, wodurch die Konsensmacht an einen Validator abgegeben wird – variieren ebenfalls von Coin zu Coin.
Wie hoch sind Staking-Gebühren?
Wenn du einem Staking-Pool beitrittst, musst du in der Regel über ein, wenn auch meist geringes, Mindestguthaben an Coins verfügen, um teilnehmen zu können. Bei der Berechnung von möglichen Erträgen durch Staking solltest du auch bedenken, dass wie bei Transaktionen mit Kryptowährungen auch noch verschiedene Gebühren anfallen, z. B. Servicegebühren, die die Poolbetreiber den Teilnehmern für den Betrieb des Pools in Rechnung stellen, eine “Staking Fee” (Einsatzgebühr) für das Delegieren von Token sowie eine Poolmarge auf die Rewards, bevor diese an alle Teilnehmer verteilt werden. Poolbetreiber erhalten außerdem regelmäßig einen Anteil an den Transaktionsgebühren und neu geminteten Token, wenn sie ihre Node in voller Übereinstimmung mit dem Konsens betreiben.
Welche Risiken müssen beim Staking beachtet werden?
Beim Umgang mit Kryptowährungen bestehen stets Risiken, so auch beim Staking. Die Volatilität kann sich auch auf das Ergebnis des Staking auswirken und es gibt keine Garantie, da Staking nach dem Zufallsprinzip erfolgt und Preisschwankungen in jedem Fall berücksichtigt werden müssen. Dies gilt nicht nur, wenn du deine Coins in einem Projekt stakst, bei dem du deine Mittel für die Dauer des Staking (ein)sperren musst, was bedeutet, dass du sie nicht einmal im Falle eines Preisverfalls verkaufen kannst, sondern auch dazu führen könnte, das die Staking Rewards dann angesichts möglicher Verluste eher mager erscheinen.
Außerdem gilt es, aufgrund der wachsenden Zahl von betrügerischen Projekten und Scams im Kryptoraum, wachsam zu bleiben. Solltest du von einem Projekt aufgefordert werden, deine Token an betrügerische Webseiten und Wallets zu senden und dafür Versprechungen über Rewards zugesagt bekommen, die zu gut klingen, um wahr zu sein, dann ist das vermutlich auch so.
Jetzt solltest du wissen, worauf du bei der Berechnung deiner potentiellen Staking Rewards achten musst – in unserem nächsten Artikel erfährst du, warum Gold die Königin der Edelmetalle wurde.
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von digitalen Assets dar.
Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.
Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.
Bitte beachte, dass eine Investition in digitale Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.