Der Kauf von Tezos bei Europas führender Handelsplattform für den Kauf und Verkauf von digitalen Assets ist einfach, schnell und sicher.
Erstelle ein Bitpanda Konto und bestätige deine E-Mail-Adresse.
Bestätige deine Identität mit einem unserer vertrauenswürdigen Partner und lade Guthaben auf.
Schon geht's los! Kaufe Tezos und über 2.500 weitere digitale Assets.
Tezos ist ein einzigartiges und dezentralisiertes Blockchain Netzwerk für Smart Contracts, welches allen Stakeholdern ermöglicht, gemeinsam über Änderungen abzustimmen. Aus diesem Grund ähnelt die Tezos-Blockchain Ethereum. Die Tezos-Entwickler streben eine fortschrittliche Infrastruktur an, die es dem Tezos-Netzwerk ermöglichen soll, sich im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln und zu verbessern, ohne dabei jedoch auf Hard Forks, also eine Protokolländerung und damit eine Abspaltung von der ursprünglichen Blockchain, zurückzugreifen. Denn sowohl Bitcoin als auch Ethereum haben seit ihrer Gründung Hard Forks erlebt: Beim Bitcoin entstand dadurch Bitcoin Cash (BCH). Die technische Basis und die damit verbundene hohe Sicherheit soll die Tezos-Blockchain laut den Gründern deshalb vor allem für den Einsatz in sensiblen Bereichen, z. B. staatlichen Einrichtungen, qualifizieren.
Wie bei anderen Kryptowährungen gilt es auch beim Tezos (XTZ) den Unterschied zwischen Coin und Token zu beachten. Während Coins als reine Zahlungsmittel entwickelt werden, erfüllen Token wie der XTZ als digitales Zahlungsmittel mehrere Verwendungszwecke. Derzeit sind vom XZT-Token circa 928 Millionen im Umlauf. Die Marktkapitalisierung des Tezos (XTZ) liegt bei rund 1,1 Milliarden US-Dollar, womit die Kryptowährung Platz 52 im Ranking nach Marktkapitalisierung belegt.
Tezos (XTZ) sammelte bei seinem Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2017 rund 232 Millionen US-Dollar ein. Dabei handelte es sich um einen der bis dahin größten ICOs in der Geschichte der Kryptowährungen. Im Oktober 2021 erreicht der Tezos-Kurs seinen vorzeitigen Höhepunkt mit 9,12 US-Dollar. Der bisher niedrigste Stand des Tezos-Kurses wurde im Dezember 2018 mit rund 0,35 US-Dollar notiert.
Die wichtigsten Events und Meilensteine im Tezos-Kurs waren bisher:
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die den Tezos-Kurs beeinflussen können. Zunächst wird der Tezos (XTZ) natürlich wie andere Coins und Token auch von den Entwicklungen an den Krypto-Börsen wie dem Krypto-Boom und dem Krypto-Winter beeinflusst. Gleichzeitig haben auch Presseberichte, öffentliche Meinung sowie neue Trends Auswirkungen auf den Tezos-Kurs.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Entwicklung des Tezos-Kurs ist der unbegrenzte Token-Vorrat. Im Gegensatz zu anderen Coins und Token ist Tezos (XTZ) nämlich unbegrenzt verfügbar, unterliegt aber einer Inflationsrate von maximal 5,4 Prozent. Das führt dazu, dass der Preis von Tezos nicht durch Knappheit beeinflusst wird und unter Druck geraten könnte, wenn die Nachfrage nach Tezos (XTZ) an den Krypto-Börsen nicht mit dem wachsenden Angebot Schritt hält. Die Inflation des XTZ-Tokens ist allerdings notwendig, um den Netzwerkteilnehmern Belohnungen für die Sicherung der Proof of Stake Blockchain von Tezos zu bieten. Um diese Prämien zu verdienen, müssen die XTZ-Token "abgesteckt" werden. Dieser Vorgang wird auch als Baking bzw. Backen bezeichnet. Die Belohnungen tragen dazu bei, dass die XTZ-Token durch die Beteiligung am Konsensverfahren an Wert gewinnen. Ein weiterer Vorteil des Backens ist, dass es die Dezentralisierung des Netzwerks und auch dessen Sicherheit fördert.
Abgesehen von der Staking-Nachfrage beeinflusst zudem die Netzwerk-Nachfrage den Tezos-Kurs. Je mehr Aktivitäten im Tezos-Netzwerk stattfinden, desto mehr wird der XTZ-Token nachgefragt, was zu einem steigenden Preis führt. Kommen neue Projekte hinzu, welche die Tezos-Blockchain verwenden, wird auch die Nachfrage nach XTZ-Token weiter steigen. So hat beispielsweise die BTG Pactual, eine der größten Banken Lateinamerikas, unlängst Security Token Offerings (STOs) mit einem Volumen von 1 Milliarde US-Dollar über die Tezos Blockchain abgewickelt.
Tezos unterscheidet sich von anderen Projekten wie Ethereum vor allem dadurch, dass der Grundgedanke des Netzwerks hinter dem Token vorwiegend Innovationen vorantreiben soll und dabei Forks in der Blockchain durch intelligente, von der Community gesteuerte Governance-Mechanismen verhindern will. Der dezentrale Konsens, beispielsweise die Abstimmung, welche Features in die Blockchain aufgenommen werden sollen, erfolgt nicht über ein Management- oder Developer-Team, sondern jeder Stakeholder, der XTZ besitzt, kann Änderungen des Protokolls genehmigen oder ablehnen. So wird für Entwickler bzw. Anleger ein Anreiz geschaffen, sich gegen eine Vergütung an der Entwicklung zu beteiligen und das Tezos-Netzwerk performanter und sicherer zu machen. Langfristig kann das die Beliebtheit steigern und so auch positiven Einfluss auf den Tezos-Kurs haben.