Anfänger
Lektion 2
7 min

Was ist der Unterschied zwischen Kryptowährungen wie Bitcoin und Fiat-Währungen?

Kryptowährungen haben mit konventionellen Fiat-Währungen einiges gemein, bieten aber viele interessante Vorteile.

  • Beide Währungen können als Zahlungsmittel und Wertanlage verwendet werden
  • Nutzer beider Währungen müssen Vertrauen in diese setzen, damit sie als Tauschmittel verwendet werden können
  • Fiat-Währungen werden von (Zentral)-Banken und Regierungen gedruckt und kontrolliert
  • Bitcoin wird durch das sogenannte Mining erzeugt beziehungsweise verteilt und von keiner zentralen Instanz kontrolliert
  • Bitcoin ist eine vertrauenswürdige Währung, da es vor Manipulation und doppelten Ausgaben (“double-spending”) geschützt ist

In dieser Lektion lernst du den Unterschied zwischen Kryptowährungen und Fiat-Währungen.

Unterschiede zwischen Bitcoin und Fiatgeld 

Möchtest du Kryptowährungen kaufen?

Jetzt loslegen
Kryptowährungen und konventionelle Währungen haben zwei entscheidende Merkmale: Sie ermöglichen die reibungslose Zahlungsabwicklung zwischen zwei Parteien und dienen als Wertanlage

Während das in Fiat-Währungen verbriefte Vertrauen durch die von einer zentralen Behörde ausgegebene Geldmenge sichergestellt wird, basiert das in Kryptowährungen verbriefte Vertrauen auf der zugrunde liegenden Technologie - der Blockchain.

Bezahlt man beim Kauf einer Ware mit einer Fiat-Währung, muss man zentralen Instanzen wie der Europäischen Zentralbank (EZB) oder Regierungen vertrauen, da diese als Vermittler für den Wert der verwendeten Fiat-Währung einstehen.

Der Käufer und der Verkäufer vertrauen beide darauf, dass nach einer Transaktion kein Wertverlust der Währung eintritt.

Was ist eine Fiat-Währung?

Der Wert des Warengeldes (z.B. Edelmetalle (Gold und Silber), Salz, Muscheln) wird durch seinen intrinsischen (inneren) Wert bestimmt. Fiat-Währungen hingegen wird ihr Wert zugeschrieben, weil sie von Regierungen als gesetzliches Zahlungsmittel deklariert werden - sie haben keinen intrinsischen Wert.

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind digitale Assets, die als Tauschmittel zwischen zwei Parteien verwendet werden können. Sie ermöglichen direkte Transaktionen zwischen Einzelpersonen, ohne dass ein Vermittler wie eine Bank eingreifen muss. Während Fiat-Geld der Inflation unterliegt und Zentralbanken jederzeit mehr drucken können, gibt es von der führenden Kryptowährung Bitcoin nur maximal 21 Millionen Einheiten, was sie noch knapper als Gold macht.

Sind Kryptowährungen und Fiat-Währungen das Gleiche?

Ja und nein. 

Kryptowährungen haben mit Fiat-Währungen zwei Dinge gemein: Sie ermöglichen den Tauschhandel zwischen zwei Parteien und können als Wertanlage dienen. Das Revolutionäre an Kryptowährungen ist, dass man keine Bank oder Regierung benötigt, um sie jederzeit und überall ausgeben und empfangen zu können. Mit traditionellen Währungen ist das derzeit nicht möglich.

Ein weiterer Vorteil von Kryptowährungen ist, dass Fiat-Währungen im Grunde genommen mit Schulden gleichgesetzt werden können. Wenn eine Zentralbank Geldnoten druckt, legt sie Konsumenten gleichzeitig einen Prozentsatz der Schulden einer Regierung auf. Wie kann das sein, fragst du dich? Denke einfach darüber nach, wie zum Beispiel die EU oder die USA Geld schöpfen.

Fiat-Währungen wird Wert zugeschrieben, weil sie von Regierungen als gesetzliche Zahlungsmittel deklariert werden - sie haben keinen intrinsischen Wert. 

Geldschöpfung geschieht hauptsächlich, wenn Regierungen Kredite aufnehmen. Banken schöpfen also Geld, wenn es ausgeliehen wird. Ziehen wir zur Erklärung den US-Dollar heran: Wenn keine Kredite aufgenommen werden würden, wären womöglich keine US-Dollar im Umlauf. In anderen Worten: würden sich Konsumenten nicht bei Banken verschulden, würde niemand US-Dollar ausgeben. 

Bitcoin funktioniert auf eine andere Art und Weise, da es einen intrinsischen Wert hat, der über das Vertrauen seiner Nutzer hinausgeht. Sein Wert beruht auch darauf, wie effizient Bitcoin als Tauschmittel ist. Weiters ist es im Gegensatz zu Fiat-Währungen nicht von Schuldensystemen abhängig.

Kryptowährungen kann jeder, überall und jederzeit ohne Bank oder Regierung ausgeben und empfangen. Das macht sie so revolutionär.

Mit der Einführung von Bitcoin wurde eine neue Form des Vertrauens in unsere zukünftigen globalen Geldsysteme geschaffen. Bitcoin ist transparent, basiert auf mathematischen Formeln und sein Erfolg und Wert beruhen auf dem Konsens der Nutzer. Wie Bitcoin unsere Auffassung von Währungen im 21. Jahrhundert verändert, wird sich weisen. 

Möchtest du Kryptowährungen kaufen?

Jetzt loslegen

DISCLAIMER

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Krypto-Assets dar.

Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.

Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.

Bitte beachte, dass eine Investition in Krypto-Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.