Tron (trx) kaufen

Der Kauf von Tron bei Europas führender Handelsplattform für den Kauf und Verkauf von digitalen Assets ist einfach, schnell und sicher.

Jetzt loslegen

Tron

So kaufst du Tron

Auf Bitpanda kannst du ganz einfach, schnell und sicher in Tron investieren.
1

Jetzt bei Bitpanda anmelden

Erstelle ein Bitpanda Konto und bestätige deine E-Mail-Adresse.

2

Verifiziere dich und lade Guthaben auf

Bestätige deine Identität mit einem unserer vertrauenswürdigen Partner und lade Guthaben auf.

3

Beginne mit dem Kauf und Verkauf von Tron

Schon geht's los! Kaufe Tron und über 3.000 weitere digitale Assets.

Tron (TRX): Kurs, Geschichte und Einflussfaktoren – die wichtigsten Fakten

Die wichtigsten Informationen zu Tron:

  • Das Tron (TRX) Betriebssystem auf Basis einer Blockchain wurde im Jahr 2017 durch die Tron Stiftung entwickelt und veröffentlicht
  • Der heutige Tron (TRX) Token basierte ursprünglich auf ERC-20 Token der Ethereum-Blockchain, bevor die Kryptowährung ein Jahr nach der Veröffentlichung auf ein eigenes Netzwerk umgezogen ist
  • Ziel der Kryptowährung ist, Content-Erstellern einen einfacheren und gebührenfreien Vermarktungsweg für digitalen Content zu bieten, statt Internetplattformen als Vermittlerinstanzen zwischen Produzenten und Konsumenten zu nutzen
  • Das Betriebssystem Tron ermöglicht die Nutzung von Smart Contracts und dezentralisierten Apps, auch DApps genannt
  • Die Kryptowährung erreichte im Januar 2018 ihr bisheriges All-Time-High mit einem TRX-Kurs von 0,22 US-Dollar pro Token und gehört zu den Top 15 Kryptowährungen gemessen an der Marktkapitalisierung

Über Tron (TRX)

Tron (TRX) wurde im Jahr 2017 von der TRON Stiftung entwickelt und veröffentlicht. Bei der Plattform handelt es sich um ein dezentralisiertes Betriebssystem auf Basis einer Blockchain. Da die Blockchain, also die Datenbank, auf vielen Rechnern auf der ganzen Welt gleichzeitig gespeichert und aktualisiert wird, dezentral organisiert ist, gewährleistet Tron den Nutzern der Plattform und des TRX Tokens ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Gründung der Plattform diente dem Zweck, Ersteller digitalen Contents die Veröffentlichung ihrer Arbeit zu vereinfachen. So kann mit Tron jeder eigenen digitalen Content hochladen und dafür einen Belohnung in Form von TRX Token erhalten.

Die Kryptowährung Tron (TRX) basierte ursprünglich auf ERC-Token der Ethereum-Blockchain. Daher handelte es sich bei Tron (TRX) zunächst um einen Token. Mit der Migration in ein eigenes Netzwerk fiel Tron (TRX) unter die Definition eines Coins. Da die Kryptowährung nicht ausschließlich zur Speicherung eines Werts und dem Handel dient, sondern einen Mehrwert hat, wird Tron (TRX) auch heute noch häufig in der Community als Token bezeichnet.

Interessierst du dich für den Kauf von Tron (TRX), um am Kurs der Kryptowährung teilzuhaben, steht dir mit Bitpanda eine Plattform für den einfachen Handel mit über 2.500 digitalen Assets, darunter auch über 200 Kryptowährungen, zur Verfügung. Melde dich jetzt an und starte noch heute mit dem Aufbau deines Krypto-Portfolios mit Tron (TRX) und vielen weiteren Coins und Token.

Jetzt online registrieren

Tron (TRX): Mehr als eine Kryptowährung

Die Plattform Tron (TRX) möchte den Nutzern ein dezentral organisiertes Internet zur Verfügung stellen. Jeder kann DApps, Smart Contracts, digitalen Content sowie eigene Token auf Basis von TRX erstellen und nutzen. Wer DApps im Tron-Netzwerk erstellt, erhält im Gegenzug digitale Assets. So können auch Spiele in der Netzwerkumgebung von Tron erstellt und gespielt werden. Um die Entwickler zu belohnen oder neue Projekte zu finanzieren, zahlen Nutzer und Spieler eine Belohnung in Form von TRX oder separat erstellten Token.

Dazu nutzt Tron ein ähnliches Verfahren wie die Plattform Ethereum. Mithilfe der Tron Virtual Machine (TVM) können Smart Contracts ausgeführt werden. Dabei handelt es sich um Verträge, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen eintreten.

Die Kryptowährung Tron wurde mit einem Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2017 finanziert. Dabei wurden 60 Millionen US-Dollar für das Projekt gewonnen. Insgesamt gingen 40 Milliarden TRX an Investoren des ICOs. 15,75 Milliarden TRX sind privaten Investoren zugeordnet und 34 Milliarden TRX erhielt die Tron Stiftung. Weitere 10 Milliarden Token gingen an das Tech-Unternehmen Peiwo Huanle Technology des Tron-Gründers Justin Sun. Zur Veröffentlichung der Kryptowährung verbrannte, also zerstörte, die Tron Stiftung 1 Milliarde TRX.

Die drei Layer des Tron-Ökosystems

Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern für die Bereitstellung digitalen Contents liegen hochgeladene Dateien nicht auf einem zentralen Server. Stattdessen werden die Inhalte dezentral gespeichert und für das Filesharing, also das Teilen von Dateien, zur Verfügung gestellt. Um diese Dezentralisierung zu realisieren, ist das Netzwerk Tron in drei Schichten, sogenannte Layer, unterteilt.

Das Core Layer dient der Erstellung und Bearbeitung von Smart Contracts, der Verwaltung von Accounts und der Realisierung des Proof of Stake Validierungsverfahrens. Im Storage Layer werden Dateien und andere Daten gespeichert. Im Application Layer erstellen Entwickler dezentralisierte Apps, sogenannte DApps auf Basis der Blockchain.

Investments in den Tron (TRX) Kurs und der Kauf von Coins der Kryptowährung

Anleger können auf verschiedene Arten am Tron (TRX) Kurs teilhaben. Bei einem indirekten Investment legen Investoren Geld in Finanzprodukten an, die lediglich den Kurs der Kryptowährung abbilden. Das können beispielsweise Differenzkontrakte (CFDs) oder Exchange Traded Notes (ETNs) sein.

Interessierst du dich stattdessen für den direkten Kauf von Tron (TRX), kannst du einzelne Coins und Token von über 200 verschiedenen Kryptowährungen ganz einfach mit der Plattform Bitpanda kaufen. Und das Beste daran: hältst du deine Coins oder Token bestimmter Kryptowährungen bei Bitpanda, profitierst du außerdem vom Bitpanda Staking. Dabei kannst du zwischen 5 und 7 Prozent Rewards erhalten. Dadurch vermehrt sich das Investment und auch neue Rewards werden wiederrum belohnt. So profitierst du langfristig von einer Art Zinseszinseffekt beim Halten bestimmter Kryptowährungen.

Natürlich ist der Kurs bestimmter Kryptowährungen wie Tron (TRX) mitunter sehr volatil. Volatilität bezeichnet die Stärke möglicher Kursschwankungen eines Assets. Mit den Bitpanda Savings Sparplänen kannst du automatisiert und regelmäßig vorher ausgewählte Assets kaufen. Aufgrund der verschiedenen Preise zu unterschiedlichen Zeitpunkten für beispielsweise Tron oder andere Coins, bildet der Durchschnittspreis deines Investments immer stärker den durchschnittlichen Kurs der Kryptowährung Tron (TRX) ab. Experten sprechen dabei auch vom Cost-Average-Effekt.

Möchtest du zwar in Kryptos wie Tron (TRX) investieren, einzelne Assets sind dir dabei aber zu riskant? Dann sind Investments in Tron mit den Bitpanda Krypto-Indizes vielleicht die richtige Lösung für dich. Mit nur einem Klick investierst du in ein breit aufgestelltes Angebot aus unterschiedlichen Coins und Token. So streust du das Risiko deines Krypto-Investments und diversifizierst gleichzeitig dein Portfolio.

Jetzt online investieren

Wichtige Fakten über Tron (TRX)

Was du über Tron wissen solltest:

  • Tron (TRX) wurde im Jahr 2017 durch die Tron Stiftung und Justin Sun entwickelt und veröffentlicht
  • Das Betriebssystem soll die Bereitstellung digitaler Inhalte und die Entlohnung der Entwickler vereinfachen
  • Für Transaktionen werden keine Gebühren erhoben
  • Das Netzwerk ist auf dem Core Layer, dem Storage Layer und dem Application Layer aufgebaut
  • Gemessen an der Marktkapitalisierung gehört Tron (TRX) zu den Top 15 Kryptowährungen
  • Die Plattform Tron ermöglicht neben dem Handel mit den nativen Tron (TRX) und separaten Token auch die Nutzung von Smart Contracts und dezentralen Apps
  • Das Netzwerk entwickelte sich ursprünglich auf Basis der Ethereum-Blockchain und die Kryptowährung Tron (TRX) basierte auf dem ERC-20 Token
  • Derzeit sind rund 91.590.000.000 Tron (TRX) im Umlauf
  • Das Allzeithoch erreichte der TRX-Kurs im Jahr 2018 mit einem Preis von 0,22 US-Dollar pro TRX
  • Derzeit liegt die Maximalmenge an Tron bei 100.000.000.000 TRX, wobei dieser Wert Angaben der Tron Stiftung zufolge noch angepasst werden kann
  • Transaktionen der Kryptowährungen werden mittels Delegated Proof of Stake (DPoS) validiert, wobei eigene Token eingesetzt und ein Delegierter gewählt wird, der Transaktionen verifiziert und die für ihn stimmenden Wallets am Reward, also der Belohnung beteiligt
  • Es können bis zu 2.000 Transaktionen pro Sekunde bearbeitet werden
  • Zu Tron gehört seit dem Jahr 2022 ebenfalls der Stablecoin USDD, der seinen Kurs am US-Dollar orientiert
  • Wenn du dich für die Kryptowährung Tron interessierst und mehr Informationen zu dem Betriebssystem auf Basis einer Blockchain suchst, kann dir das Tron-Whitepaper einen tieferen Einblick in das Projekt bieten.

Informationen zum Preis der Kryptowährung Tron (TRX)

Wie bei den meisten Kryptowährungen wird auch der TRX-Kurs durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt. Je mehr Anleger die Kryptowährung erwerben wollen, desto stärker steigen Kurs und Preis von Tron. Sinkt die Nachfrage oder steigt das Angebot, sinken dementsprechend auch Preis und Kurs. Verschiedene Faktoren können das Interesse der Anleger und damit den TRX-Preis beeinflussen.

Tron (TRX) Kurs: Meilensteine und wichtige Events

Mithilfe des Initial Coin Offerings im Jahr 2017 gewann Tron 60 Millionen US-Dollar (USD) zur Finanzierung des Projekts. Dabei gingen 40 Milliarden TRX an Investoren des ICOs. Sein Allzeithoch erreichte der TRX-Kurs im Jahr 2018 bei einem Preis von 0,22 US-Dollar pro Token. In der Kurskorrektur der darauffolgenden Jahre sank der Preis auf Werte zwischen 0,01 und 0,04 US-Dollar pro TRX. Im Jahr 2021 konnte die Kryptowährung einen Höchststand von 0,16 US-Dollar pro Token erreichen. Der Tron-Kurs fiel 2022 erneut auf einen Tiefstwert von etwa 0,05 US-Dollar im November. Derzeit kann der Tron-Kursverlauf wieder einen Wertzuwachs verzeichnen. So überschritt Tron im Februar 2023 bereits zeitweise eine Schwelle von 0,07 US-Dollar.

Die wichtigsten Events und Meilensteine des Tron- beziehungsweise TRX-Kurses waren bisher:

  • 2018: 0,22 USD / TRX (Allzeithoch)
  • 2019: 0,01 - 0,04 USD / TRX
  • April 2021: 0,16 USD / TRX
  • November 2022: 0,05 USD / TRX
  • Februar 2023: 0,07 USD / TRX

Die Geschichte des TRX-Kurses: Der Krypto-Hype 2017

Bereits kurz nach seiner Veröffentlichung konnte Tron eine positive Kursentwicklung verzeichnen. Der im Jahr 2017 einsetzende Krypto-Hype hatte große Kursgewinne für die meisten Kryptowährungen zur Folge. So konnte auch der TRX-Kurs bis Anfang des Jahres 2018 auf ein Allzeithoch von 0,22 US-Dollar pro TRX klettern. In der darauf folgenden Kurskorrektur in den Jahren 2018 und 2019 kam es zu Kursverlusten und der Tron-Preis pendelte sich lange Zeit zwischen 0,01 und 0,04 US-Dollar pro Coin ein.

Der TRX-Kurs im Bullenmarkt 2021

Im Jahr 2021 kam es erneut zu großen Kursgewinnen für die meisten Kryptowährungen. Experten sprechen bei solchen zeitlich begrenzten Phasen auch von einem Bullenmarkt oder einem Bullenlauf. Auch Tron erfuhr einen immensen Kurszuwachs. Im April 2021 erreichte der Preis pro Token einen Höchstwert von 0,16 US-Dollar. Die starken Kurssteigerungen lassen sich auf verschiedene Gründe zurückführen.

Mit der steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen als Anlageklassen begannen immer mehr institutionelle Anleger und Unternehmen mit großen Investitionen in Assets wie beispielsweise Bitcoin. So investierten unter anderem Tesla, Square und der Gründer und Investor Elon Musk in den Kryptomarkt, was steigendes Interesse und damit eine höhere Nachfrage bewirkte. Außerdem akzeptierten immer mehr Unternehmen und Händler Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Mit steigender Funktionalität im Alltag stieg auch das Interesse unter privaten Anlegern, was ebenfalls eine Preissteigerung bewirkte.

Durch niedrige Zinssätze aufgrund der Corona-Pandemie interessierten sich Anleger zunehmend für alternative Anlagen, die höhere Renditen versprachen. So gerieten Kryptowährungen vermehrt in den Fokus privater Anleger und der Preis stieg durch die erhöhte Nachfrage weiter an.

Das Bitcoin-Halving, also die Halbierung der Belohnung für Bitcoin-Miner im Mai 2020, verknappte das Angebot an BTC. Dieses geringere Angebot bei steigender Nachfrage beeinflusste nicht nur den Preis von Bitcoin, sondern auch der Preis vieler anderer Kryptowährungen. So konnten viele digitale Assets ein steigendes Interesse und teils große Kursgewinne verzeichnen.

Der Tron-Kurs im Krypto-Winter 2022

Im Jahr 2022 führten verschiedene Faktoren zu größeren Kursverlusten auf dem Kryptomarkt. Darunter litt auch der TRX-Kurs. Nach dem Bullenlauf 2021 sanken die Preise teilweise auf Tiefstwerte um 0,05 US-Dollar pro TRX. Einige Länder planten und realisierten Regulierungsmaßnahmen für Kryptowährungen. So führte China ein generelles Verbot ein und auch in Indien wurden private Wallets verboten. Durch ein stetig wachsendes Angebot an Kryptowährungen erfuhr der Kryptomarkt eine Übersättigung. Da viele dieser neuen Coins und Token keine nachhaltige Geschäftsgrundlage aufwiesen, verloren Anleger zunehmend das Vertrauen in die Anlageklasse.

Ein weiterer Grund für die Kursverluste ist eine Marktkorrektur, die häufig nach Phasen hoher Gewinne auftritt. Investoren realisieren ihre Gewinne und steigen aus dem Markt aus. Dadurch steigt das Angebot an Coins oder Token einer Kryptowährung, während gleichzeitig die Nachfrage sinkt. So fällt auch der Preis stark ab. Einen großen Vertrauensverlust erfuhr die Krypto-Szene außerdem durch den Zusammenbruch der Kryptoplattform FTX und den Crash der Terra-Blockchain.

Aktuelle Tendenzen des TRX-Kurses und die Prognose für die kommenden Jahre

Nach den starken Kursverlusten im Jahr 2022 konnte sich der Tron-Kurs in den vergangenen Monaten wieder stabilisieren. So durchbrach die Kryptowährung im Februar 2023 bereits zeitweise die Schwelle von 0,07 US-Dollar pro TRX. Die Prognosen vieler Experten sehen auch in den kommenden Jahren eine weitere Kurssteigerung. Diese Entwicklung wird vor allem auf sinkende Inflationsraten und eine Stabilisierung der geopolitischen Lage zurückgeführt.

Ein weiterer wichtiger Faktor in diesen Prognosen sind voranschreitende Entwicklungen im Web 3.0, also dem Ausbau eines dezentralen Internets. Durch seine hohe Funktionalität für Content Ersteller könnte auch Tron von dieser Entwicklung mit starken Kursgewinnen profitieren. Dennoch sind vergangene Kursentwicklungen kein Indikator für eine zukünftige Performance einer Kryptowährung.

Tron (TRX): Einflussfaktoren auf den Kurs

Neben allgemeinen Einflussfaktoren auf die Kurse der Krypto-Szene beeinflussen den Tron-Kurs vor allem die öffentlichkeitswirksamen Handlungen des Gründers und Entwicklers Justin Sun. So ist Sun vor allem für seine besonderen Marketing-Aktionen bekannt. Im Jahr 2018 kaufte Tron den dezentralen Filesharing-Anbieter BitTorrent auf. Bei dem ICO für das Projekt zur BitTorrent-Kryptowährung BTT wurden die veröffentlichten Coins in weniger als 15 Minuten ausverkauft.

Im Jahr 2019 spendete Sun rund 4,57 Millionen US-Dollar an eine wohltätige Organisation, um ein Essen mit dem Investor und Bitcoin-Skeptiker Warren Buffet zu gewinnen und mit ihm über Kryptowährungen zu reden.

Zu den allgemeinen Einflussfaktoren auf den TRX-Kurs gehören unter anderem die allgemeine geopolitische und wirtschaftliche Lage, die Marktkapitalisierung im Vergleich zu anderen Kryptowährungen und Neuigkeiten der Krypto-Szene. Investiert ein Unternehmen in einen Coin oder Token, ist das ein entscheidender Vertrauensfaktor, der auch das Interesse privater Anleger weckt. Crashs und Hacks führen dagegen zu einem sinkenden Interesse. Entscheidende Entwicklungen in der Funktionalität der Plattform Tron führen meist ebenfalls zu einer steigenden Nachfrage.


FAQs – Tron und TRX

Interessierst du dich für weitere Informationen zu Tron? Das Thema digitale Assets kann kompliziert sein. Wir beantworten die häufigsten Fragen zum TRX-Token, dem Kurs der Kryptowährung und möglichen Prognosen.

  • Tron Prognose: Wird TRX steigen?

    Experten sehen mit einer wirtschaftlichen Stabilisierung von digitalen Assets als Geldanlage und steigender Funktionalität der Kryptowährung Tron einen steigenden Kursverlauf in den kommenden Jahren. Ein neues Allzeithoch könnte so bereits im Jahr 2026 erreicht werden.

    Anleger sollten dennoch beachten, dass Prognose und Kursverläufe der Vergangenheit kein Indikator für zukünftige Performance sind.

  • Wie kann man TRX kaufen?

    Anleger können indirekt in Finanzprodukte wie Differenzkontrakte (CFDs) oder Exchange Traded Notes (ETNs) investieren, die den TRX-Kurs nachbilden. Der direkte Kauf von TRX ist auf Plattformen und Börsen für Kryptowährungen möglich.

    Wer Tron (TRX) und weitere digitale Assets kaufen möchte, kann über Bitpanda.com schnell und einfach investieren. Dabei profitieren Anleger außerdem von vielen weiteren Vorteilen wie den Bitpanda Savings Sparplänen, dem Bitpanda Staking auf bestimmte Kryptowährungen und den Bitpanda Krypto Indizes für eine breite Diversifizierung des Krypto-Portfolios.

  • Wo werden TRX Token-Coins aufbewahrt?

    Wie die meisten Kryptowährungen können TRX-Token in Krypto-Wallets aufbewahrt werden. Viele Online-Plattformen bieten dazu sogenannte Web-Wallets an. Die Zugänge in Form von Private Key und Public Key werden dabei auf der Plattform gespeichert und die Kryptowährungen können so direkt online gehandelt und gespeichert werden.

    Am sichersten ist jedoch die Aufbewahrung auf einer Cold Wallet beziehungsweise Offline Wallet. Dadurch verringert sich die Gefahr, dass Hacker über das Internet Zugriff auf deine Daten erlangen und deine Kryptowährungen stehlen.

  • Was sind die Vorteile von Tron (TRX)?

    Die Kryptowährung Tron will eine einfache und direkte Möglichkeit bieten, digitale Inhalte online zur Verfügung zu stellen und dafür direkt entlohnt zu werden. Für Transaktionen fallen keine Gebühren an und das Netzwerk kann bis zu 2.000 Transaktionen pro Sekunden verarbeiten. Damit ist Tron deutlich skalierbarer als beispielsweise Bitcoin.

  • Was sind die Nachteile von Tron (TRX)?

    Experten sehen einen großen Nachteil der Kryptowährung Tron in der langen Entwicklungszeit. So terminiert die Roadmap den Abschluss der Entwicklung erst im Jahr 2027. Außerdem liegt mit der Tron Stiftung eine zentrale Verwaltungsinstanz vor. Anleger müssen die Entscheidungen der Stiftung also hinnehmen, da keine dezentralen Entscheidungsinstanz etabliert ist. Ebenso liegt Tron immer noch deutlich hinter Ethereum bei der Nutzung der Plattform für Smart Contracts.

  • Wer akzeptiert Tron als Zahlungsmittel?

    Tron wird bereits von vielen Unternehmen als Zahlungsmittel akzeptiert, darunter die Reiseplattform Travala und die Gutschein-Plattform Bitnovo. Außerdem ist Tron (TRX) ein offizielles Zahlungsmittel des Karibik-Inselstaates Dominica.

    Wenn du ganz einfach und direkt mit Kryptowährungen wie Tron und weiteren digitalen Assets zahlen möchtest, ist die Bitpanda Card genau das richtige für dich. Zahle einfach überall dort mit TRX, wo du ein Visa-Logo siehst. Dabei werden deine hinterlegten Assets zum aktuellen Wechselkurs umgebucht und zur Zahlung verwendet.



Tron-marktstatistiken

Tageshoch
Tagestief
52W High
52W Low
Volatilität (1M)
Market Cap


Entdecke andere Kryptowährungen

Basierend auf der Marktkapitalisierung

Größte Marktkapitalisierung

bitcoin logo Bitcoin

ethereum logo Ethereum

tether logo Tether

usd-coin logo USD Coin

binance-coin logo Binance Coin

Ähnliche Marktkapitalisierung

ethereum-classic logo Ethereum Classic

uniswap logo Uniswap

litecoin logo Litecoin

cosmos logo Cosmos

chainlink logo Chainlink

Geringste Marktkapitalisierung

siacoin logo Siacoin

vethor-token logo VeThor Token

moviebloc logo MovieBloc

troy logo TROY

digitalbits logo DigitalBits