Bitpanda Card Konto AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen deine Bitpanda Visa Debit Card. Bitte lies sie dir sorgfältig durch. Du kannst dir unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit über dein Online-Kontoportal herunterladen. Logge dich über unsere Website www.bitpanda.com ein.

Das Bitpanda Konto und die Bitpanda Visa Debit Card sind e-Gelddienstleistungen der UAB Finansinės paslaugos “Contis“. Dein Distributor kann Geldmittel von einer Wallet, die du direkt bei ihm besitzt, überweisen, um den Wert von Transaktionen zu decken, die du mit deiner Visa Karte durchführst.

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

bezeichnet “Distributor” Bitpanda GmbH, mit ihrer Geschäftsadresse Stella-Klein-Löw Weg 17, 1020 Wien, Österreich, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 569240 v, die dein Konto und deine Karte an dich in unserem Namen verteilen darf.

bezeichnet “Bitpanda Wallet” jene Wallet, auf der du auf Bitpanda deine digitalen Assets direkt lagerst.

bezeichnet “du” den benannten Kontoinhaber, der der autorisierte Nutzer des Bitpanda Kontos und der Bitpanda Visa Debit Card ist.

bezeichnet “wir”, “uns” oder “unser/e/s” UAB Finansinės paslaugos “Contis“ oder Bitpanda in unserem Namen.

Solltest du Fragen haben, erreichst du den Bitpanda Support wie folgt:

  • Online: Logge dich unter www.bitpanda.com in dein Konto ein und sende uns eine Nachricht;
  • Mobile App: klicke auf “Kontaktiere uns” in deiner Bitpanda Mobile App und sende uns eine Nachricht; oder
  • per Post: Stella-Klein-Löw Weg 17, 1020 Wien, Österreich

Deine Bitpanda Debit Card wird von UAB Finansinės paslaugos "Contis" ausgestellt, Firmencode 304406236, eingetragen im Register von juristischen Personen und Unternehmen der Republik Litauen, mit Hauptsitz in Mėnulio g. 11-101, Vilnius, Litauen. Wir besitzen die Lizenz für e-Geld-Institute Nr. 53 vom 23.07.2019, ausgestellt von unserer Aufsichtsbehörde, der Bank von Litauen, mit Sitz in Gedimino pr. 6, LT-01103, Vilnius, Litauen, Telefon-Nr. +370 800 50 500. Mehr Informationen über die Bank von Litauen findest du unter https://www.lb.lt/en/.

Deine Bitpanda Debit Card könnte von einer Drittpartei (dem Distributor) in unserem Namen verteilt werden.

1. Was sind ein Bitpanda Konto und eine Bitpanda Card?

Ein Bitpanda Konto ist in Verbindung mit der Visa Debitkarte ein e-Geld-Konto, das dir die Nutzung deiner Visa Debitkarte ermöglicht.

Eine Bitpanda Card ist eine Visa Debitkarte, die weltweit überall dort benutzt werden kann, wo Visa akzeptiert wird (nachfolgend ‘Bitpanda Card’). Sie kann genutzt werden, um online oder physisch in Stores einzukaufen, um an Geldautomaten abzuheben und sie kann über das Smartphone bedient werden.

Du kannst nur Geld (in Form von digitalen Assets, gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Distributors "AGB des Distributors") ausgeben, das du in deiner Bitpanda Wallet hältst. Bevor du deine Karte benutzt, musst du daher sicherstellen, dass sich genügend Mittel in deiner Bitpanda Wallet befinden.

2. Wer kann ein Bitpanda Konto und eine Bitpanda Card beantragen?

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in der Eurozone haben, um ein Bitpanda Konto und eine Bitpanda Card ausgestellt bekommen zu können. Du musst für eine Kontoeröffnung zudem eine E-Mail-Adresse und eine Mobiltelefonnummer bekannt geben, damit wir mit dir kommunizieren können.

3. Kann ich eine zusätzliche Bitpanda Card über mein Konto für jemand anderen bestellen?

Nein, es ist derzeit nicht möglich, eine zusätzliche Karte für jemand anderen zu bestellen. Das Einrichten eines Bitpanda Kontos ist einfach und kostenlos. Weitere Informationen findest du unter www.bitpanda.com.

4. Wie kann ich ein Bitpanda Konto beantragen?

Du kannst dieses über www.bitpanda.com beantragen.

Bevor wir ein Konto für dich eröffnen und dir eine Karte ausstellen können, benötigen wir einen Nachweis deiner Identität und eventuell deiner Wohnanschrift. Möglicherweise musst du uns Dokumente wie Reisepass, Führerschein, nationale Identitätsdokumente, Rechnungen von Betriebskosten, Kontoauszüge oder andere Dokumente zur Bestätigung deiner Identität vorlegen. Wir müssen auch Kontrollprozesse auf elektronischem Weg über deine Person durchführen. Weitere Informationen über den Verifizierungsprozess findest du unter www.bitpanda.com.

5. Wie kann ich loslegen?

Sobald du deine Karte erhältst, musst du im vorgesehenen Feld auf der Rückseite unterschreiben.

Anschließend musst du deine Karte aktivieren. Dies kannst du erledigen, indem du dich in dein Bitpanda Konto einloggst.

Außerdem benötigst du deine PIN, um Chip-und-PIN-Transaktionen und Abhebungen am Geldautomaten zu autorisieren. Du kannst deine PIN über dein Online-Konto oder in der Mobile App abrufen.

Indem du deine Karte aktivierst, akzeptierst du diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bitpanda GmbH. Du musst deine Karte innerhalb 3 Monaten nach Ausstellungsdatum aktivieren, ansonsten können sowohl die Karte als auch dein Konto automatisch deaktiviert werden.

6. Was muss ich machen, um meine Personal Identification Number (PIN) zu ändern?

Du kannst deine PIN an jedem Geldautomaten mit PIN-Verwaltungsfunktion ändern. Du kannst diese Automaten mit der “PIN change” Funktion hier https://www.visa.com/atmlocator/#(page:home) ausfindig machen. Du kannst eine PIN-Erinnerung über dein Online-Konto über www.bitpanda.com oder über die Mobile App erhalten.

7. Wie zahle ich Geld auf mein Bitpanda Konto ein?

Du kannst alle Mittel in deiner Bitpanda Wallet mit deiner Bitpanda Card ausgeben. Lies bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bitpanda GmbH, um mehr darüber zu erfahren, wie du Geld auf deine Bitpanda Wallet einzahlst.

Wurde deinem Konto irrtümlich eine Überzahlung gutgeschrieben, behalten wir uns das Recht vor, das Konto mit dem überschüssigen Betrag zu belasten, um den Zahlungsvorgang zu korrigieren.

8. Welche Transaktionen kann ich durchführen?

Du kannst deine Bitpanda Card verwenden, um folgende Transaktionen bei Händlern zu autorisieren, die Zahlungen mit Visa Debitkarten akzeptieren:

  • Chip-und-PIN Kartenzahlungen , indem du deine Bitpanda Card in das Kartenterminal einführst und deine PIN eingibst;
  • Kartenzahlungen mit dem Magnetstreifen bei allen Händlern, die keine Chip-und-PIN Zahlungen akzeptieren, indem du die Rechnung unterschreibst;
  • Kontaktlose Kartenzahlungen, indem du die Karte über den Kartenleser hältst;
  • Online Kartenzahlungen an Online Händler, indem du je wie verlangt deine Bitpanda Card Daten und weitere Sicherheitsdaten wie deine Secure Code Daten bereitstellst;
  • Kartenzahlungen über E-Mail- oder Telefonbestellungen an Händler, indem du deine Bitpanda Card Daten je wie verlangt bereitstellst;
  • Abhebungen an Geldautomaten bei Geldautomaten mit dem Visa Logo, indem du deine Bitpanda Card am Geldautomaten einführst, deine PIN eingibst und den Anweisungen am Geldautomaten folgst;
  • e-Wallet Zahlungen , indem du deine Karte zu deiner Samsung Pay, Google Pay oder Apple Pay (sobald verfügbar) Wallet hinzufügst und dein Smartphone an den Kartenleser hältst oder über die e-Wallet-Option online bezahlst. Du autorisierst die e-Wallet Transaktion, indem du das Sicherheitsprotokoll deines Smartphones nutzt. Dieses inkludiert biometrische Daten wie deinen Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

Wie bei anderen Kartenzahlungen, können wir leider nicht garantieren, dass deine Karte von Drittparteien oder -geldautomaten akzeptiert wird.

Zusätzlich könntest du aufgefordert werden, ein Einmalpasswort oder andere Sicherheitsdaten einzugeben, einschließlich (falls verfügbar und du dich für diese Art der Identifizierung entscheidest) biometrische Daten, um eine Transaktion zu autorisieren oder Kontoänderungen vorzunehmen. Einmalpasswörter werden an die im Konto registrierte Mobiltelefonnummer gesendet.

Sobald eine Transaktion autorisiert ist, ziehen wir den Wert deiner Transaktion von dem verfügbaren Guthaben auf deiner Bitpanda Wallet ab. Du hast eine Vereinbarung mit deinem Distributor abgeschlossen, Geld von einer Wallet, die du direkt bei ihm hältst, zu übertragen, um den Wert der Transaktion zu decken. Wenn der Distributor nicht in der Lage ist, die Mittel für die Transaktion auf dein Konto zu überweisen, können wir die Transaktion nicht autorisieren. Gebühren können zum Zeitpunkt der Autorisierung abgezogen werden oder dann, wenn die Transaktion durch das Visa-System bestätigt wurde. Eine vollständige Aufschlüsselung jeder Transaktion, einschließlich der Gebühren, können im Online-Kontoportal oder in der Mobile App eingesehen werden. Wenn eine Transaktion vom Visa-System gutgeschrieben wird, z.B. im Fall einer Rückerstattung auf deine Karte, stimmst du zu, dass der Distributor diese Mittel automatisch auf eine Wallet überträgt, die du direkt bei Bitpanda hältst.

Sobald wir die Autorisierung für eine Transaktion erhalten haben, überweisen wir den Betrag innerhalb von 3 Tagen an den Einzelhändler oder an eine Bank oder ein Finanzinstitut an dem Tag, an dem wir die Autorisierung erhalten oder an dem Tag, an dem du Zahlungen für zukünftig datierte Transaktionen in Auftrag gegeben hast. Eine Transaktion wird für Bitpanda Kartentransaktionen zu dem Zeitpunkt empfangen, an dem wir die Transaktionsanweisung vom Einzelhändler oder Geldautomatenbetreiber erhalten.

9. Kann ich eine Transaktion stornieren?

Im Allgemeinen kannst du die Autorisierung für eine Transaktion nicht zurückziehen. Du kannst jedoch deine Autorisierung zurückziehen, wenn sie eine Transaktion betrifft, die zu einem zukünftigen Datum stattfinden wird. Wenn jedoch ein bestimmtes Datum vereinbart wurde, kann der Zahlungsauftrag nur bis Ende des Geschäftstages vor dem vereinbarten Datum widerrufen werden.

Um die Autorisierung einer Visa-Debitkarten-Lastschriftermächtigung zu widerrufen, musst du den Einzelhändler vor Geschäftsschluss des Werktages vor dem Tag, an dem die Transaktion stattfinden sollte, benachrichtigen und uns auf Verlangen eine Kopie der Benachrichtigung zukommen lassen.

Wir können dir eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen, wenn eine Transaktion von dir gemäß diesem Absatz widerrufen wird (siehe die Tabelle Gebühren und Limits (Abschnitt 33)).

10. Kann ich in einer Fremdwährung zahlen?

Deine Karte ist in Euro notiert. Wenn du eine Zahlung oder eine Abhebung am Geldautomaten in einer anderen Währung vornimmst, rechnen wir den Betrag in Euro um, wobei der von Visa am Tag der Bearbeitung der Transaktion festgelegte Wechselkurs verwendet wird; dieser kann vom tatsächlichen Datum der Transaktion abweichen.

Wenn du deine auf Euro lautende Karte in einem europäischen Land einsetzst, in dem Euro nicht verwendet wird, erhältst du möglicherweise eine Mitteilung deines Anbieters, in der der verwendete Wechselkurs und der Euro-Betrag sowie die prozentuale Differenz zwischen dem vom Kartensystem verwendeten Kurs und dem Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB) angegeben sind.

Für jede dieser Transaktionen fällt eine Transaktionsgebühr an (siehe Tabelle Gebühren und Limits (Abschnitt 33)).

Änderungen des Wechselkurses, der für die Umrechnung ausländischer Transaktionen verwendet wird, werden sofort vorgenommen. Den Wechselkurs für eine Transaktion, die an einem bestimmten Datum in einer anderen Währung als Euro getätigt wurde, findest du unter: https://www.visaeurope.com/making-payments/exchange-rates

11. Was kann ich nicht mit meiner Bitpanda Card kaufen?

Du darfst deine Karte nicht für illegale Zwecke verwenden. Sie kann auch nicht für einige bestimmte Transaktionen verwendet werden. Details dazu findest du auf unserer Website.

12. Wie kann ich mein Bitpanda Konto überprüfen?

Du kannst dein Konto überprüfen, indem du sicher über die Website oder die Mobile App darauf zugreifst. Der Auszug beinhaltet folgende Informationen:

  • Informationen über den Zahlungsempfänger jeder Transaktion und eine Referenz, die zur Identifizierung der jeweiligen Zahlungstransaktion dient;
  • den Betrag der Transaktion in der Währung, in der die Transaktion bezahlt oder das Konto belastet wurde;
  • die Höhe der Transaktionsgebühren inklusive des Betrags;
  • den beim Zahlungsvorgang verwendeten Wechselkurs (falls zutreffend); sowie
  • das Datum, an dem die Transaktion autorisiert oder auf das Konto gebucht wurde.

Diese Informationen sind jederzeit über das Online-Kontoportal oder die Mobile App zugänglich, stehen kostenlos zur Verfügung und können bei Bedarf gespeichert und vervielfältigt werden.

Zusätzlich könntest du aufgefordert werden, ein Einmalpasswort oder andere Sicherheitsdaten einzugeben, einschließlich (falls verfügbar und du dich für diese Art der Identifizierung entscheidest) biometrische Daten, um eine Transaktion zu autorisieren oder Kontoänderungen vorzunehmen. Einmalpasswörter werden an die im Konto registrierte Mobiltelefonnummer gesendet.

13. Wie lange ist meine Bitpanda Card gültig?

Deine Karte ist 3 Jahre lang gültig. Nach dem Verfallsdatum kannst du deine Karte nicht mehr verwenden. Du kannst bis zum Ablaufdatum eine neue Karte als Ersatz anfordern oder dein Distributor wird dir automatisch eine neue Karte zusenden, wodurch sich diese Vereinbarung automatisch verlängert. Diese Vereinbarung endet, wenn du deine Karte aufkündigst oder sie abläuft und nicht ersetzt wird.

14. Gibt es Zahlungslimits bei meinem Bitpanda Konto und meiner Bitpanda Card?

Du kannst nur das Geld und die Assets ausgeben, die mit deinem Konto verknüpft sind. Es gibt auch Limits für tägliche Abhebungen am Geldautomaten, und weitere Limits bezüglich der Höhe der Ausgaben und der Anzahl der Transaktionen können zur Anwendung kommen. Weitere Informationen dazu findest du in der Tabelle "Gebühren und Limits" (Abschnitt 33) und in deinem Online-Kontoportal oder in der Mobile App.

Wenn die Transaktion aus irgendeinem Grund trotz unzureichender Mittel deines Kontos abgeschlossen wird, muss der Fehlbetrag von dir an uns rückerstattet werden, es sei denn, es handelt sich um einen Fehler seitens des Händlers, bei dem du die Transaktion durchgeführt hast.

Wir können diesen Fehlbetrag von jeder Karte, die du bei uns hast, oder von Mitteln, die du im Anschluss auf dein Konto einzahlst, einziehen. Wir können deine Karten so lange sperren, bis der negative Saldo wieder ausgeglichen ist, und dir für Transaktionen, die du mit deiner Karte durchführst und die zu einem negativen Saldo führen oder den negativen Saldo auf deinem Konto erhöhen, eine Bearbeitungsgebühr berechnen (siehe Tabelle "Gebühren und Limits" (Abschnitt 33)).

15. Was passiert, wenn mir zu viel berechnet wurde oder mir Transaktionen in Rechnung gestellt wurden, die ich nicht getätigt habe?

Wenn du eine Transaktion anfechten möchtest, die über deine Karte abgewickelt wurde, solltest du dich zuerst an den Händler wenden, da dies häufig der schnellste Lösungsweg ist. Wenn der Streitfall nicht mit dem Händler geklärt werden kann oder du weitere Kontotransaktionen anfechtest, solltest du uns unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 13 Monaten nach Kenntnisnahme einer nicht autorisierten oder fehlerhaft ausgeführten Zahlungstransaktion kontaktieren.

Wenn du uns darüber informiert hast, dass eine ausgeführte Zahlung von dir nicht gemäß dieser Geschäftsbedingungen autorisiert wurde, und du alle erforderlichen Schritte unternommen hast, um deine persönlichen Sicherheitsdaten sowie Karte sicher aufzubewahren, deine PIN oder Sicherheitsinformationen nicht an andere Personen weitergegeben hast und nicht in betrügerischer Absicht gehandelt hast, werden wir:

a) den Betrag der nicht autorisierten Zahlung rückerstatten; und
b) das belastete Zahlungskonto wieder in den Zustand zurücksetzen, in dem es sich befunden hätte, wenn die unautorisierte Zahlung nicht stattgefunden hätte.

Darüber hinaus haben wir keine weiteren Verpflichtungen dir gegenüber. Sind die von dir gemachten Angaben zum Zahlungsempfänger fehlerhaft, haften wir nicht für die nicht erfolgte oder fehlerhafte Ausführung des Zahlungsvorgangs, werden uns aber in angemessener Weise bemühen, den Geldbetrag aus dem Zahlungsvorgang wiederzuerlangen und dich über das Ergebnis in Kenntnis setzen.

Du bist möglicherweise berechtigt, eine Transaktionsrückerstattung einzufordern, bei der:

  • die Transaktion nicht gemäß diesen Geschäftsbedingungen autorisiert wurde;
  • wir dafür verantwortlich sind, dass eine Transaktion nicht oder fehlerhaft ausgeführt wird. Unter diesen Umständen erstatten wir den Betrag des nicht ausgeführten oder fehlerhaften Zahlungsvorgangs an dich zurück und bringen das belastete Zahlungskonto wieder in den Zustand, in dem es sich ohne den fehlerhaften Zahlungsvorgang befunden hätte. Außerdem erstatten wir dir: (a) alle direkten Gebühren, die du verursacht hast, und (b) alle Zinsen, die du als Folge der nicht erfolgten oder fehlerhaften Ausführung des Zahlungsvorgangs zahlen musst; oder
  • bei einer vorab autorisierten Transaktion der genaue Betrag zum Zeitpunkt der Autorisierung nicht angegeben wurde und der belastete Betrag höher ist, als unter Berücksichtigung früherer Ausgaben mit der Karte und der Transaktionsumstände angemessenerweise erwartet werden konnte. Wir werden entweder den vollen Betrag des Zahlungsvorgangs erstatten oder eine Begründung für die Ablehnung der Erstattung der Zahlungstransaktion liefern. Eine Rückerstattung oder eine Begründung für die Ablehnung dieser erfolgt innerhalb von 10 Werktagen nach Erhalt eines Rückerstattungsantrags oder, falls zutreffend, innerhalb von 10 Werktagen nach Erhalt weiterer angeforderter Informationen. Ein Antrag auf Rückerstattung unter diesen Umständen wird nicht akzeptiert, wenn dir der Betrag der Transaktion mindestens 4 Wochen vor dem Transaktionsdatum zur Verfügung gestellt wurde oder wenn der Antrag mehr als 8 Wochen nach Belastung deines Kontos gestellt wird.

16. Was muss ich bei der Sicherheit meiner Karte beachten?

Du bist dazu verpflichtet, deine Karte und deine Sicherheitsdaten sicher aufzubewahren und darfst sie mit niemandem teilen. Du bist zudem dazu verpflichtet, deine Sicherheitsinformationen stets geheim zu halten; gib niemals deine PIN oder Sicherheitsinformationen an andere weiter und bewahre deine Karte niemals zusammen mit deiner PIN auf. Zu den Sicherheitsinformationen gehören auch deine Logindaten und Passwörter, die du verwendest, um auf dein Konto oder einer anderen Website, auf der deine Karten- oder Kontodaten gespeichert sind, zuzugreifen. Wir empfehlen außerdem, deinen Kontostand regelmäßig über die Bitpanda Mobile App, durch Einloggen in dein Konto auf der Website (www.bitpanda.com) oder durch Kontaktaufnahme mit dem Bitpanda Support zu kontrollieren.

17. Was muss ich machen, wenn meine Bitpanda Card verloren geht, sie gestohlen wurde oder meine Kontodaten offengelegt wurden?

Wenn du deine Karte verlierst, sie gestohlen wird oder du den Verdacht hast, dass jemand anderes deine PIN oder Sicherheitsinformationen herausgefunden oder ohne deine Erlaubnis auf dein Konto zugegriffen hat, musst du uns dies unverzüglich mitteilen. Rufe uns hierfür an oder logge dich über die Mobile App oder die Website in dein Konto ein und benachrichtige uns. Deine Karte wird dann sofort deaktiviert und dein Konto kann gesperrt werden. Wir betreiben eine Hotline für verlorene oder gestohlene Karten; die Nummer lautet +44 (0)333 202 3645, Anrufe werden zum geografischen Standardtarif berechnet. Wenn du die Karte nach Verlustmeldung wiederfindest, darfst du sie nicht mehr benutzen. Zerschneide die Karte durch das Signaturfeld, den Magnetstreifen und den Chip.

Wenn du uns darum bittest und uns jegliche angeforderte Informationen und Hilfestellungen lieferst, werden wir jeder angefochtenen Transaktion oder missbräuchlichen Verwendung deiner Karte oder deines Kontos nachgehen.

Wenn nachgewiesen wird, dass eine angefochtene Transaktion von dir autorisiert wurde, du in betrügerischer Absicht oder grob fahrlässig gehandelt hast (z.B. indem du deine Karte, deine Sicherheitsinformationen oder deine PIN nicht sicher aufbewahrt hast oder uns nicht unverzüglich benachrichtigt hast, nachdem du vom Verlust, Diebstahl, der missbräuchlichen Verwendung oder der nicht autorisierten Nutzung der Karte oder des Kontos erfahren hast), werden wir den Transaktionsbetrag nicht erstatten und du trägst die volle Verantwortung für alle Verluste, die durch die nicht autorisierte Nutzung der Karte oder des Kontos entstanden sind.

Wenn die Überprüfung ergibt, dass du nicht in betrügerischer Absicht oder grob fahrlässig gehandelt hast, ist dein maximaler Verlust oder deine Haftung uns gegenüber für eine nicht autorisierte Transaktion auf 50 Euro begrenzt, und wir werden eine Rückerstattung so schnell wie möglich vornehmen, in jedem Fall aber spätestens am Ende des Werktages, der auf den Tag folgt, an dem wir deine Meldung erhalten haben.

18. Kann es vorkommen, dass ihr eine Transaktion storniert, ohne dass ich darum gebeten habe?

Wir können eine Transaktion ablehnen,

  • wenn es Sicherheitsbedenken zu deiner Karte oder deinem Konto gibt oder wenn wir den Verdacht haben, dass deine Karte oder dein Konto auf unautorisierte oder betrügerische Weise verwendet wird;
  • wenn zum Zeitpunkt einer Transaktion nicht genügend Mittel auf deinem Konto vorhanden sind, um den Betrag der Transaktion und alle anfallenden Gebühren zu decken;
  • wenn dein Konto einen negativen Saldo aufweist;


  • wenn wir einen berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass du die Karte oder das Konto nicht in Übereinstimmung mit diesen Geschäftsbedingungen verwendest;
  • wenn wir Grund zur Annahme haben, dass eine Transaktion potenziell verdächtig oder illegal ist (z.B. wenn wir glauben, dass eine Transaktion in betrügerischer Absicht durchgeführt wird); oder
  • aufgrund von Fehlern, Ausfällen (ob mechanisch oder anderweitig) oder, weil Händler, Zahlungsabwickler oder Zahlungssysteme wie Visa sich weigern, eine Zahlung zu verarbeiten.

Sofern wir dazu in der Lage sind, werden wir dir sofort den Grund mitteilen, warum deine Transaktion abgelehnt wurde; es sei denn, es wäre für uns ungesetzlich, dies zu tun. Du kannst alle Daten korrigieren, die wir zu einer Transaktion haben und die uns dazu veranlasst haben, diese abzulehnen, indem du dich an den Bitpanda Support wendest.

19. Kann ich mein Bitpanda Konto und meine Bitpanda Card stornieren?

Du hast gesetzlichen Anspruch, dein Bitpanda Konto und deine Karte bis zu 14 Tage ab dem Ausstellungsdatum ohne jegliche Art von Strafzahlung zu stornieren, und wir erstatten dir jegliche erhobenen Gebühren für die Kartenausstellung. Wir können dir eine Kartenstornierungsgebühr in Rechnung stellen, wenn uns bereits Kosten durch die Bestellung einer Karte in deinem Namen entstanden sind. Darüber hinaus kannst du deine Karte jederzeit nach Ablauf der 14-Tage-Frist gegen eine Rücknahmegebühr (siehe Tabelle "Gebühren und Limits" (Abschnitt 33)) kündigen, indem du dich an den Bitpanda Support wendest. Außerdem solltest du deine gekündigte Karte durch das Signaturfeld, den Magnetstreifen und den Chip hindurch zerschneiden.

Bitte lies die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bitpanda, um ein Konto zu löschen. Diese findest du unter www.bitpanda.com/de/legal#terms.

Alle Gebühren und Entgelte werden bis zum Zeitpunkt der Beendigung des Vertrags aliquot berechnet, und im Voraus bezahlte Gebühren und Entgelte werden anteilig erstattet. Es besteht weder Anspruch auf Rückerstattung von Geld, das du für bereits autorisierte oder anstehende Transaktionen ausgegeben hast, noch auf Nutzungsgebühren des Kontos oder der Karte, bevor diese gekündigt wurde oder abläuft.

20. Könnte es vorkommen, dass ihr mein Bitpanda Konto und meine Bitpanda Card deaktiviert?

Wir können dein Konto, deine Karte und diese Vereinbarung mit einer Frist von mindestens zwei Monaten deaktivieren bzw. auflösen. Gründe dafür können sein:

  • diese Vereinbarung oder deine Karte läuft ab
  • du verstößt gegen einen wichtigen Teil dieser Vereinbarung oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bitpanda, oder verstößt wiederholt gegen diese Vereinbarung und löst die Angelegenheit nicht rechtzeitig;
  • dein Verhalten gegenüber unseren Mitarbeitern oder einem unserer Vertreter ist bedrohlich oder beleidigend; oder
  • du bezahlst angefallene Gebühren oder Kosten nicht oder gleichst einen negativen Saldo auf deiner Karte nicht aus.

Wir sind zudem berechtigt, dein Konto auch sofort zu deaktivieren, wenn wir, unter anderem:

  • den Verdacht haben, dass dein Konto oder deine Karte für nicht autorisierte oder betrügerische Handlungen missbraucht wird;
  • andere Sicherheitsbedenken haben; oder
  • dazu verpflichtet sind, um gesetzlich zu handeln.

Wir können dir auch den Zugriff auf deine Karte und/oder dein Konto verweigern, wenn wir der Meinung sind, dass ein Risiko für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, Betrug oder andere kriminelle Aktivitäten besteht. Sollten wir diese Maßnahmen ergreifen müssen, werden wir dies, soweit möglich, begründen, es sei denn, es bestehen gesetzliche Einschränkungen.

Unter diesen Umständen musst du uns mitteilen, was wir mit den nicht genutzten Mitteln machen sollen. Dies muss innerhalb von 3 Monaten nach dem Datum geschehen, an dem wir dir mitgeteilt haben, dass dein Konto gekündigt wurde.

21. Kann ich mir das Geld, das ich eingezahlt habe, wieder auszahlen lassen?

Du kannst das Guthaben auf deinem Konto durch Zahlungen oder Abhebungen am Geldautomaten ausgleichen. Die anfallenden Gebühren findest du in der Tabelle "Gebühren und Limits" (Abschnitt 33).

Alternativ kannst du eine Rückerstattung des Guthabens auf dein Konto beantragen, indem du den Bitpanda Support kontaktierst und bestätigst, dass deine Karte zerstört wurde, indem du sie zerschnitten hast. Wir überweisen dir dein Geld kostenlos zurück, es sei denn:

  • du beantragst die Rückerstattung vor Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung;
  • du kündigst diese Vereinbarung vor dem vereinbarten Beendigungs- oder Ablaufdatum; oder
  • du verlangst die Rückerstattung mehr als ein Jahr nach dem Datum der Beendigung oder des Ablaufs dieser Vereinbarung.

Wenn eine dieser Situationen zutrifft, berechnen wir eine Rücknahmegebühr (siehe Tabelle "Gebühren und Limits" (Abschnitt 33)).

Der Wert der Mittel auf deinem Konto wird nicht rückerstattet, wenn dein Antrag auf Rückerstattung der Mittel mehr als sechs Jahre nach dem Datum der Beendigung oder des Ablaufs dieser Vereinbarung eingereicht wird.

Alle Mittel werden auf ein auf Euro lautendes Bankkonto deiner Wahl zurücküberwiesen. Wir behalten uns das Recht vor, einen Eigentumsnachweis des Bankkontos einzusehen, bevor wir den Betrag überweisen. Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, bitten wir dich gegebenenfalls, uns bestimmte Informationen, wie z.B. Ausweisdokumente, zur Verfügung zu stellen, bevor wir deinen Rückerstattungsantrag bearbeiten können.

Bitte beachte auch Abschnitt 28 für die Umstände, unter denen wir dir keine Rückerstattung auszahlen.

22. Ist das Geld auf meinem Bitpanda Konto und meiner Bitpanda Card genauso sicher wie auf einem Bankkonto?

Das Konto und die dazugehörige Karte sind ein e-Geld-Produkt und obwohl wir von der Bank von Litauen beaufsichtigt werden, ist es nicht durch das Einlagensicherungssystem der Republik Litauen gedeckt. Auch alle Mittel auf deiner Bitpanda Wallet sind nicht durch das Einlagensicherungssystem gedeckt. Es gibt kein anderes Entschädigungssystem zur Deckung von Verlusten, das im Zusammenhang mit dem Konto und der zugehörigen Karte eingefordert werden kann. Wir stellen jedoch sicher, dass alle von dir erhaltenen Gelder auf einem getrennten Konto verwahrt werden, so dass deine Gelder im Falle unserer Insolvenz vor Forderungen unserer Gläubiger geschützt sind.

23. An wen wende ich mich, wenn ich eine Beschwerde habe?

Wenn du in irgendeiner Weise mit deiner Karte und deinem Konto oder deren Verwaltung unzufrieden bist, kannst du dich an den Kundendienst wenden, damit wir die Umstände für dich untersuchen können. Jegliche Beschwerden, die du vorbringst, werden schnell und fair bearbeitet.

Wir werden uns bemühen, alle Beschwerdepunkte per E-Mail zu bearbeiten. Wir melden uns bei dir innerhalb von 15 Werktagen nach Erhalt der Beschwerde. Wenn eine vollständige Antwort innerhalb dieses Zeitraums nicht möglich ist, senden wir dir eine vorläufige Antwort, der innerhalb von 35 Werktagen eine vollständige Antwort folgt.

Wenn wir die Beschwerde nicht zu deiner Zufriedenheit lösen können und du ein Verbraucher bist, kannst du dich an die Institution zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten – die Bank von Litauen, (https://www.lb.lt/en/dbc-settle-a-dispute-with-a-financial-service-provider) wenden, indem du einen formfreien Antrag ausfüllst und ihn an die Aufsichtsbehörde, Žirmūnų g. 151, LT-09128 Vilnius, E-Mail: pt@lb.lt schickst.

24. Was muss ich machen, wenn sich meine personenbezogenen Daten ändern?

Informiere uns bitte so schnell wie möglich, wenn du deinen Namen, deine Adresse, Telefonnummer, Handynummer oder E-Mail-Adresse änderst. Wenn wir mit dir in Bezug auf dein Konto in Kontakt treten, werden wir die aktuellsten Kontaktdaten verwenden, die du uns zur Verfügung gestellt hast. Jede E-Mail oder SMS, die an dich gesendet werden, werden als empfangen behandelt, sobald sie von uns gesendet werden. Solltest du deine Kontaktdaten geändert haben, ohne uns dies mitzuteilen, sind wir diesbezüglich nicht haftbar.

25. Was passiert mit meinen personenbezogenen Daten?

Wir überprüfen deine personenbezogenen Daten und verwenden sie, um dein Konto zu eröffnen, verwalten und führen sowie dir Zahlungsdienste anzubieten. Du stimmst hiermit zu, dass wir auf die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, zugreifen, sie verarbeiten und speichern dürfen, um dir Zahlungsdienste anzubieten oder anderweitig diese Vereinbarung zu erfüllen. Weitere Informationen darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten widerrufen, indem du dein Konto schließt.

Bezüglich deiner Bitpanda Wallet beachte bitte die Bitpanda Datenschutzerklärung (abrufbar unter www.bitpanda.com/de/legal#privacy)

26. Könnte es zu Änderungen in diesen AGB kommen?

Wir können diese Geschäftsbedingungen ändern, indem wir dich mindestens zwei Monate vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail oder auf andere vereinbarte Weise benachrichtigen. Wir gehen davon aus, dass du mit der Änderung einverstanden bist. Wenn du mit der Änderung nicht einverstanden bist, musst du uns dies mitteilen, bevor die Änderung in Kraft tritt, und wir werden dein Konto sofort kündigen. Wenn du dein Konto auf diese Weise kündigst, erstatten wir dir jegliches Guthaben auf dem Konto zurück, und dir wird keine Rückzahlungsgebühr berechnet.

Eine aktuelle Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle Ankündigungen zukünftiger Änderungen sind stets auf der Bitpanda Website abrufbar. Bitte überprüfe die Website und dein Online-Kontoportal regelmäßig auf solche Ankündigungen und Änderungen.

27. Wann könnte es zu Störungen bei der Verwendung des Bitpanda Kontos und der Bitpanda Card kommen?

Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass du deine Karte oder dein Konto nicht nutzen kannst, z.B. wenn wir Systemwartungen durchführen. In diesem Fall kannst du möglicherweise nicht (a) Zahlungen mit deiner Karte tätigen oder Geld vom Automaten abheben und/oder (b) Informationen über deinen Kontostand und/oder über deine letzten Transaktionen abrufen.

Darüber hinaus können wir, wie bei anderen Zahlungskarten auch, nicht garantieren, dass ein Händler deine Karte akzeptiert oder dass wir jegliche Transaktion autorisieren werden. Dies kann auf folgende Gründe zurückzuführen sein: Systemprobleme; Ursachen, die außerhalb unseres Einflusses liegen; Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen; wir mussten dein Konto gemäß diesen Geschäftsbedingungen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bitpanda sperren, einschränken oder kündigen bzw. dessen Ersatz verweigern.

28. Welche Verantwortungen haben wir?

Wenn wir fälschlicherweise Mittel von deinem Konto abziehen, erstatten wir diese. Wenn wir nachträglich feststellen, dass der erstattete Betrag tatsächlich korrekt abgebucht wurde, können wir ihn von deinem Konto erneut abbuchen und dir eine Gebühr in Rechnung stellen. Wenn du unzureichendes Guthaben hast, musst du uns den Betrag auf Anforderung sofort zurückzahlen.

Wenn nicht autorisierte Transaktionen stattfinden, nachdem du uns über den Verlust, den Diebstahl, die Kompromittierung oder die nicht autorisierte Nutzung deiner Karte oder deines Kontos informiert hast, und du nicht in betrügerischer Absicht oder unter Verletzung dieser Geschäftsbedingungen gehandelt hast, haften wir.

Wir haften keinesfalls:

  • wenn ein Händler deine Karte ablehnt
  • für jegliche Unterbrechung, Störung oder Beeinträchtigung unseres Dienstes oder jene von Dritten, auf die wir uns bei der Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung verlassen;
  • für die Verweigerung der Autorisierung einer Transaktion;
  • für die Kündigung oder Aussetzung deines Nutzungsrechts der Karte oder dem Konto;
  • für alle Verluste, die darauf zurückzuführen sind, dass du deine Karte aufgrund von Störungen nicht benutzen konntest oder nicht auf dein Konto zugreifen konntest;
  • für alle direkten oder indirekten Verluste oder Schäden, die dir entstehen, einschließlich Umsatzeinbußen, Reputationsverlusten, Firmenwertverlusten, Chancen auf erwartete Einsparungen, die sich aus der vollständigen oder teilweisen Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung deiner Karte, Mobile App, Website oder deines Kontos oder der Nutzung deiner Karte oder deines Kontos durch Dritte ergeben (sofern nicht anderweitig gesetzlich vorgeschrieben);
  • für die Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit oder jegliche andere Aspekte von Waren oder Dienstleistungen, die du mit deiner Karte gekauft hast; und
  • alle außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie auch immer diese verursacht wurden. 

Hinsichtlich der von uns angebotenen SMS-Dienste sind wir nicht verantwortlich für verlorene, verspätete oder nicht zugestellte Textnachrichten, Benachrichtigungen oder Mitteilungen. Wir übernehmen keine Verantwortung für technische, Computer-, Online-, Telefon-, Kabel-, elektronische, Software-, Hardware-, Übertragungs-, Verbindungs-, Internet-, Website- oder sonstige Probleme, die deinen Zugang zu den SMS-Diensten behindern könnten.

Nichts in diesen Geschäftsbedingungen schließt die Haftung für Tod oder Körperverletzung aufgrund von Fahrlässigkeit oder für Betrug oder arglistige Täuschung oder für jegliche gesetzliche Haftung aus, die nicht durch Vereinbarung zwischen den Parteien ausgeschlossen oder geändert werden kann.

29. In welchen Fällen kann mir etwas in Rechnung gestellt werden (abgesehen von den Gebühren in Absatz 33)?

Wir können dir alle berechtigten Kosten in Rechnung stellen, die uns bei der Ergreifung von Maßnahmen zur Unterbindung der Nutzung deiner Karte oder deines Kontos und zur Wiedererlangung von Assets, die du dir zu Schulden kommen lässt, entstehen, wenn du:

  • deine Karte oder dein Konto in betrügerischer Absicht nutzt;
  • deine Karte oder dein Konto nicht gemäß dieser Geschäftsbedingungen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bitpanda GmbH nutzt; oder
  • grob fahrlässig handelst, z.B. indem du deine Karte oder PIN nicht sicher aufbewahrst oder uns nicht unverzüglich benachrichtigst, wenn deine Karte verloren gegangen ist, gestohlen oder von jemand anderem benutzt wurde oder wenn dein Konto kompromittiert wurde.

Unter diesen Umständen werden wir keine Transaktionen erstatten und wir behalten uns das Recht vor, dir alle berechtigten Kosten in Rechnung zu stellen, die uns bei der Ergreifung von Maßnahmen zur Unterbindung der Nutzung deines Kontos und zur Wiedererlangung von Assets, die du dir zu Schulden kommen lassen hast, entstehen.

Wenn du nicht in betrügerischer Absicht oder grob fahrlässig gehandelt und deine Karte und dein Konto gemäß dieser Geschäftsbedingungen verwendet hast, beträgt der maximale Haftungsbetrag für nicht autorisierte Transaktionen, die vor Benachrichtigung aus der Verwendung einer verlorenen oder gestohlenen Karte oder Kartendetails resultieren, 50 Euro.

Wir können dir auch eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen, wenn wir manuell eingreifen müssen, um eine Zahlung abzuschließen oder einen Fehler auf dem Konto zu korrigieren, der durch einen Fehler oder eine Nachlässigkeit deinerseits verursacht wurde.

30. Darf ich Drittanbietern Zugang gewähren?

Du kannst regulierten Drittanbietern (Third Party Providers, TPPs) (einschließlich Kontoinformationsdienstanbietern (Account Information Service Providers, AISPs) und Zahlungseinleitungsdienstanbietern (Payment Initiation Service Providers, PISPs)) Zugriff auf dein Online-Konto gewähren; entweder um Zahlungen zu tätigen, Kontostände abzurufen oder Informationen über frühere Transaktionen zu erhalten.

Bevor du dem TPP Zugang gewährst, solltest du

a) sicherstellen, dass der TPP befugt ist und die erforderlichen behördlichen Genehmigungen besitzt;
b) prüfen, welchem Umfang des Zugriffs du zustimmst, wie dein Konto genutzt wird und in welchem Umfang deine Daten an Dritte weitergegeben werden; und
c) dich mit deinen Pflichten und Rechten im Rahmen der TPP-Vereinbarung vertraut machen, insbesondere mit deinem Recht, die Zugriffseinwilligung auf dein Konto zu widerrufen.

Wir können einem TPP den Zugriff auf dein Konto verweigern, wenn wir einen betrügerischen oder nicht autorisierten Zugriff vermuten.

Wir sind nicht an Vereinbarungen zwischen dir und einem TPP beteiligt oder dafür verantwortlich. Vorbehaltlich jeglicher Rechte auf Rückerstattung, die dir gemäß dieser Geschäftsbedingungen zustehen, übernehmen wir keine Haftung für:

a) jeglichen Verlust, der sich aus der Nutzung eines TPP und dem Abschluss eines TPP-Vertrags ergibt; und
b) jegliche Maßnahmen, die der TPP ergreift, um deine Nutzung des Dienstes auszusetzen oder zu beenden, oder für jegliche daraus resultierenden Verluste.

31. Kann ich meine Rechte oder Pflichten aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abtreten?

Du darfst keine Rechte oder Verpflichtungen, die du mit diesen Geschäftsbedingungen hast, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung an eine andere Person übertragen oder abtreten. Wir können den Nutzen und die Verpflichtungen aus diesen Geschäftsbedingungen jederzeit an eine andere Person abtreten, sofern wir dich zwei Monate vorher darüber informieren. Dies würde jedoch nicht deine Rechte beeinträchtigen.

32. Geltendes Recht

Diese Bedingungen und alle Mitteilungen sind in englischer Sprache verfügbar und vorgesehen. Diese Fassung ist eine unverbindliche Übersetzung der englischen Fassung.

Du hast das Recht, jederzeit die litauische Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzufordern und wir werden sie dir auf Anfrage zur Verfügung stellen.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Republik Litauen ausgelegt und unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte der Republik Litauen.

33. Welche Gebühren und Limits gibt es?

Bitpanda Card Fees

Eventuelle Gebühren und Limits findest du unter bitpanda.com/card#fees.

Deine Visa Bitpanda Card und dein Bitpanda Konto werden von der UAB "Finansinės paslaugos "Contis" ausgestellt, die von der Bank von Litauen zur Ausstellung von e-Geld autorisiert ist (Firmencode: 304406236) und Mitglied von Visa ist. Der eingetragene Hauptsitz ist Mėnulio g. 11-101, Vilnius, Litauen.

Bitte beachte, dass die Bitpanda Visa Card und das Bitpanda Visa Konto e-Geld-Produkte sind und obwohl wir von der Bank von Litauen beaufsichtigt werden, ist es nicht durch das Einlagensicherungssystem der Republik Litauen gedeckt. Wir stellen sicher, dass alle von dir erhaltenen Mittel auf einem getrennten Konto gehalten werden, sodass in dem unwahrscheinlichen Fall, dass UAB "Finansinės paslaugos "Contis" insolvent wird, deine Mittel vor Ansprüchen von Gläubigern geschützt sind.